


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.05.2010, 10:54
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: W210 E320 Avantgarde Mopf (01.01) - E32 730IA (06.92) - E34 535I (03.92)
|
Schläuche von Waschdüsen reparieren/ ersetzen
Hallo,
habe bei meinem eine intensivreinigungsanlage.
habe aber noch nie gesehen das die Scheinwerfer je mit gereinigt wurden.
dachte mir das Wasser fehlt.
im kleinen behälter überm grossen waschwasserbehälter war kein wasser mehr.
hab es nachgefüllt, und es ging schnell wieder runter, es tropfte unterm wagen.
danach hab ich die schläuche verfolgt, dämmmatte abgenommen und siehe da
sind die schläuche einfach abgezwickt und wurde erstezt durch eine notlösung mit einem schlauch aus dem grossen behälter und einem y-stück für beide waschdüsen.
jetzt wollte ich von euch wissen wo was hin gehört.
die waschdüsen haben zwei schlauch anschlüsse.
von den pumpen gehen auch jeweils ein schlauch ab.
und der behälter für die scheinwerferreinigung war leer.
wie lässt der sich auffüllen?
lässt der sich auffüllen in dem ich den grossen waschwasserbehälter hinterm luftfilter auffülle?
kann euch später gerne bilder von dem pfusch zeigen.
und eine letzte frage, wo bekomme ich schläuche dafür?
im online etk konnte ich nichts finden.
danke euch schonmal im voraus.
MfG...Özer
|
|
|
05.05.2010, 12:02
|
#2
|
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
... aus ET%
Gruß Matthes
|
|
|
05.05.2010, 12:58
|
#3
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Özer
die Schlaeuche kannst Du Dir beim Haendler kaufen.
Ist von Cohline, 4.5mm ID Clear with Nylon
Findest Du unter der Rubrik Fahrzeugelektrik, dann runterscrollen nach
Scheibenwischanlage/scheinwerferreinig
Fahrzeug Elektrik ? Bildtafeln BMW 7' E32, 750iL (M70) ? BMW Teilekatalog
fang am besten och einmal mit der Suche mit Deiner VIN an, denn ich hab da jetzt meinen 750 eingegeben.
wie die Schlauchfuehrung ist, siehst Du auf der Seite von
Ausbau Spritzdüse
unter Ausbauhilfen. Merk Dir die Seite mal
|
|
|
05.05.2010, 22:29
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: W210 E320 Avantgarde Mopf (01.01) - E32 730IA (06.92) - E34 535I (03.92)
|
Hallo,
Erich ich danke dir für die links.
hier mal ein bild wie es bei mir aussieht.
jetzt zum etk:
Einzelteile Scheibenwaschanlage BMW 7' E32, 730i (M60) ? BMW Teilekatalog
muss ich mir nun die folgenden teile nummern bestellen:
2x nr. 13
1x nr. 15
1x nr. 17
und paar schlauchschellen nr. 14
mit nr. 17 ist ja der schlauch gemeint.
da müsste es glaub ich der meter 3,24 EUR kosten.
was meint Ihr mit wieviel meter schlauch ich auskomme, wenn ich die leitungen ganz neu von pumpe bis zur düse verlegen möchte???
und ich wollte noch wissen wo ganz genau teil 13 und 15 sitzen/ liegen sollten?
auf der ausbauhilfe seite ist es schlecht zu erkennen.
und was ich nicht kapiere ist die, das der schlauch von der pumpe für die intensivreinigung zum teil 15 geht und von dort wird Sie verteilt zur anderen düse.
somit bekommt die andere düse ja auch die leitung von der intensivreinigung.
wie soll aber jetzt die andere düse das wasser vom grossen behälter bekommen?
ich meine die leitung die zum verbindungsstück teil nr. 13 kommt.
oder muss ich 2x teil Nr. 15 kaufen und das dann auch so verteilen lassen?
ich werde vom etk echt nicht so richtig schlau.
MfG...Özer
|
|
|
06.05.2010, 04:58
|
#5
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
da sollte mal besser einer was zu sagen mit einem V8, denn beim 750 wie bei mir sieht das wieder anders als, auch nach Baujahr.
Bei meinem ist z B unten in dem Behaelter hinter den SW eine Doppelpumpe mit 2 Ausgaengen, die dreht einmal links und 1 x rechts rum. Andere haben da wieder nur eine Einzelpumpe.
Schau mal hier unter E*A downloads, headlight cleaning retrofit, vielleicht hilft das
Einbauanleitung Scheinwerferreiningungsanlage
OJs Autobahn - BMW EBA
|
|
|
07.05.2010, 14:58
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
du bringst irgendwie Intensiv mit SWRA durcheinander...
Die Intensiv ist vollkommen seperat: Diese hat einen eigenen Tank, eine eigene Pumpe sowie einen eigenen Schlauch, der über einen Y-Verteiler die Suppe auf beide Düsen verteilt.
Das Waschwasser geht von der Wschwasserpumpe (ist oftmals baugleich zur Intensiv-Pumpe) auch über einen Y-Verteiler zu den Spritzdüsen
Die Intensiv-Waschwasserdüsen haben 2 Anschluß-Nippel, einmal für Intensiv, einmal für normales Waschwasser.
Ausgelöst wird die Intensiv-Geschichte über das "S" am Wischerhebel.
Was komplett anderes ist dann die SWRA, diese hat eine Doppelpumpe mit 2 Drehrichtungen, je nach Richtung werden entweder die NSW oder die HauptSW gereinigt. Ausgelöst wird sie nach einem festgelegten Schemata vom GM aus (nach jedem 5 mal Waschwasserbetätigten z.B.)
Wie die Tanks nun im 50er aufgeteilt und wo verbaut sind, weiß ich nicht!
Sicher ist nur, dass der Intensivtank vollkommen seperat vom Rest ist, das ist quasi ein eigenständiges System.
Um das zu richten:
Ein Schlauch geht von der Waschwasserpumpe in die Motorhaube, dort kommt ein Y-Verteiler hin, von diesem je ein Schlauch an den einen Nippel der Düsen
Der zweite Schlauch geht von der Intensivpumpe (die in dem 1l Tank sitzt) aus, geht dann PARALLEL zu den Waschwasserschläuchen, bekommt auch einen Y-Verteiler und geht davon an den 2ten Anschlussnippel der Düse
Die Scheinwerferreinigung geht von der Doppelpumpe aus, wobei ein Anschluss der Pumpe über einen Y-Verteiler in der Stoßstange beide NSW-Düsen versorgt und der andere Anschluss -ebenfalls über einen Y-Verteiler - beide HSW-Düsen versorgt.
Markus
Geändert von Markus525iT (07.05.2010 um 15:04 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|