|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.06.2011, 09:42 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2010 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
				
				
				
				
				      | 
				 Kupplung gefedert? 
 Kurze Frage, komme leider im Mom nicht in den Ersatzteilkatalog rein:
 Ist die Kupplung im 740i M62 gefedert oder nicht? Müsste das für mein neues Schwungrad wissen.
 
 Danke schon mal.
 
 Frank
 
				__________________ 
				740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96      auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
 
Sogar unser Hund ist gechippt! 
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.06.2011, 11:06 | #2 |  
	| M30-Anbeter 
				 
				Registriert seit: 09.06.2009 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Atlan-Köln  Ist die Kupplung im 740i M62 gefedert oder nicht? |  Selbstverständlich ist das ein ZMS. Die Mitnehmerscheibe ist starr. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.06.2011, 11:41 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2010 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
ZMS ist klar, aber es gibt auch gefederte Mitnehmerscheiben, darum geht es mir weil ich auf ein EMS umbauen werde und da könnten bei ungefederter Mitnehmerscheibe leichte Vibrationen und Geräusche entstehen.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.06.2011, 12:06 | #4 |  
	| M30-Anbeter 
				 
				Registriert seit: 09.06.2009 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Atlan-Köln  es gibt auch gefederte Mitnehmerscheiben |  Aber eben nicht, wenn ein ZMS verbaut ist. Das ZMS wurde entwickelt, um die Torsionsdämpfung aus der Mitnehmerscheibe rauszubekommen, da sie dort (wegen des geringen Raumangebots) eine höhere Eigenfrequenz hat.
 
Deine Frage war dahingehend ein wenig undeutlich, dass Du offenbar wissen wolltest, ob die Standard-MNS gefedert ist. Die Antwort lautet also: Nein.
 
Das Gesamtsystem Kupplung, bestehend aus Schwungrad, Mitnehmerscheibe und Druckplatte ist bei allen handelsüblichen Strassenfahrzeugen irgendwie gefedert, hier oder da. Im Motorsport sind komplett ungefederte Systeme gebräuchlich. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.06.2011, 14:32 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2010 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
				
				
				
				
				      | 
 Danke, 
nun stellt sich mir die Frage wie laut und störend dieses entstehende Geräusch ungefähr sein wird bzw. sein könnte, so laut wie ein gradverzahntes Getriebe wohl eher nicht.    
Naja, vll bau ich doch wieder ein originales ZMS von LUK ein, 649€ geht ja noch. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |