


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.02.2012, 00:01
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
|
Radmuldentank: Wieviel geht beim E32 maximal?
Mich würde interessieren wie groß der Tank für die Radmulde maximal sein darf um es möglichst auszuschöpfen?Also in L oder Maße.Inkl.Einberechnung von maximal 2-3cm Überstand.
Gruß
|
|
|
17.02.2012, 01:12
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
|
In meinem 7er ist der Radmuldentank ca. 2 - 3 cm höher, als der Boden. Es passen effektiv ca. 55 Liter herein.
|
|
|
17.02.2012, 01:25
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Servus,
wegen des geringen Inhalts habe ich mich für eine Zylindertank quer im Kofferraum entschieden ( mit Einbüßen des Skisacks und einiger Liter Ladevolumen).
Gruß
|
|
|
17.02.2012, 10:10
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von ramoncello
In meinem 7er ist der Radmuldentank ca. 2 - 3 cm höher, als der Boden. Es passen effektiv ca. 55 Liter herein.
|
So siehts bei meinem e34 - der e34 ist ja recht ähnlich zum e32 - auch aus ... das ganze wurde mit Styropor-Platten unter der original Kofferraumabdeckung angepasst und damit habe ich wieder eine ebene Fläche. Das beste ist ist aber, dass noch Wasserkästen in den Kofferraum passen ...
|
|
|
17.02.2012, 10:17
|
#5
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
Das beste ist ist aber, dass noch Wasserkästen in den Kofferraum passen ...
|
Das kenn ich zu genüge. Bin deswegen auf Bier umgestiegen- die Flaschen sind kürzer  
Achja... effektiv rein passen bei mir zw. 59-62 Liter, je nach dem welche Tankstelle und wie er steht
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
17.02.2012, 14:02
|
#6
|
|
LPG-Driver
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Kleinvollstedt
Fahrzeug: E38 728iA LPG und E32-735iLA LPG (12.87) und e34 535iA LPG
|
Ich habe auch den Radmuldentank mit effektiv 55L und zusätzlich quer noch die ,,Bombe" im Koferraum mit 80L
Plus 100L Sprit.. Da kommt man erstmal ne Ecke mit 
|
|
|
17.02.2012, 14:08
|
#7
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
und das bitte hinten links ans Auto
|
|
|
17.02.2012, 09:12
|
#8
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
ich habe rd 70Liter oder 74 drinne
der hätte auch gepasst... aber...
Die Anlage ist jetzt seit 8  Jahren im Wagen... dieser Tank hat die Armatur auf der Aussenseite.
Weil aber diese Armatur den Abgang der Gasleitungen nach unten hat musste der (Gas)Tank höher gelegt werden ( Der Benzintank war im Weg)
Dadurch steht der Tank jetzt 4-5cm in den Kofferaum rein...
Ich hätte auch das mit meinem Tank machen können .... Dann hätte er gepasst
Heute gibt es Tanks wo die Armatur Mittig angebracht ist
Grüsse
Carsten
Geändert von CarstenE (17.02.2012 um 09:40 Uhr).
|
|
|
20.08.2012, 22:56
|
#9
|
|
Genießertyp
Registriert seit: 16.07.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: BMW M3 Coupe SMG E46
|
Radmuldentank, aber WIE????
Hallo. Ich war heute bei einem Gasanlagenspezialist, um mir einen Kostenvoranschlag für einen Tankumbau auf Radmuldentank erstellen zu lassen. Aktuell habe ich in meinem E32 einen Patronentank verbaut, welcher mich aber sehr stört. Leider war das Ergebnis dieses: Der Meister musste mir leider absagen, da auch nach längerer Besichtigung des Kofferraumes und Unterbodens keine Möglichkeit gefunden wurde, einen Radmuldentank TÜV-konform einzubauen. Öffnung nach unten nicht möglich, Benzintank im Weg für Gasausgang und außerdem Handabsperrventil später nicht mehr erreichbar. Öffnung zur Seite (Tanks sehr teuer) nicht möglich, links Auspuff zu nahe (min15cm Abstand notwendig), rechts Tank im Weg.
Was kann ich tun? Welche Tankarten können tatsächlich verbaut werden?
|
|
|
20.08.2012, 23:14
|
#10
|
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
@sten81
Als erstes einen neuen Gasumbauer suchen. 
Die Radmuldentanks mit dem Multiventil in der Mitte passen natürlich in den E32, zum Einbau muss der Benzintank ausgebaut werden und etl. nachher ein wenig tiefer wieder befestigt werden.
Das Handabsperrventil ist beim E32 genauso gut (oder auch schlecht) zu erreichen wie bei allen anderen.
Wie das bei denen mit dem Multiventil nach aussen ist weiß ich nicht genau, denke aber das man es nach vorne oder hinten ausrichten kann.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|