


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
22.08.2012, 16:24
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Kühlwasserverlust am M73
Hi zusammen
Wasser sehe ich von oben zwischen Kühler und Spannrollen auf der Ölwanne. Kommt das von der Wasserpumpe?
Konnte Sonst nichts sehen.
Hatte leider keine Zeit für Tests.
Grüsse
Daniel
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
22.08.2012, 17:21
|
#2
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hatte ich als ich zu Freddy zum Getriebeservice fuhr,bei mir war der Rippenriemen um eine Bahn gesprungen und hat den Wasserschlauch angeritzt,dachten zuerst auch an die Wasserpumpe.
Gruß aus dem sonnigen Griechenland,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
22.08.2012, 17:39
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Also Motor laufen lassen, bis er Druck augebaut hat und schauen?
Ist halt blöd, wenn man keine Zeit hat. Der E38 muss schnellstens gut da stehen, damit ich unterwegs keine Panne riskiere. Habe ihn darum auch gleich wieder geparkt. Will dann nicht unterwegs stehenbleiben.
Morgen mache ich vermutlich den Service. Sehe dann hoffentlich, wo er Wasser verliert. Viel ist nicht, das ich in der Garage auf dem Boden gesehen habe. Im Motorraum sind auf die Schnelle keine Kalkflecken zu sehen. Auch der Ausgleichsbehälter ist aussen sauber. Also keine Wasserspritzer zu sehen.
Grüsse
Daniel
Geändert von sevener (22.08.2012 um 17:54 Uhr).
|
|
|
22.08.2012, 17:53
|
#4
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Würde ich mal machen (lassen) .
|
|
|
22.08.2012, 18:04
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Ha gut, den Service mache ich in einer Schrauberhalle die mehrere Lifte und eine Bühne hat, selber. Hab das Leerlaufproblem/Drehzahlproblem ja noch nicht gefunden. Gebe ich im Stand im Leerlauf Gas, fällt die Drehzahl zu tief. Mit dem Bremsenreiniger habe ich nichts gefunden. Die Faltenbälge bei den LMMs und die dort nicht vorhandenen O-Ringe kommen such gleich rein.
Grüsse
Daniel
|
|
|
23.08.2012, 06:27
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Habe wben nach dem Wasserverlust geschaut
Hi zusammen
Habe eben nochmals geschaut. Habe ihn laufenlassen und alles mit der Taschenlampe abgesucht.
Von der grossen Riemenscheibe, gegenüber dem Visko, spritzen Wassertröpfchen an den Visko.
Was ist dort? Ist dort die Wasserpumpe?
Blöde Frage, wie weit kann ich mit genug Wasser zum evtl. nachfüllen fahren? Frage, weil ich damit ja in die Werkstatt fahren muss, wo ich den Defekt behebe.
Grüsse
Daniel
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|