|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.11.2012, 17:18 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2006 
				
Ort: Luxembourg 
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
				
				
				
				
				      | 
				 Schrauben Hardyscheibe 
 Ich weiss, dass es zu diesem Thema schon einiges hier gibt, trotzdem habe ich ein paar Fragen. 
Also die Hardyscheibe wird immer so eingebaut, dass die Pfeile auf den jeweiligen Flansch zeigen, so weit bin ich schon mal.
 
Laut diesem Schema hier:
  Gelenkwelle-Mittellager-Gleichlaufgelenk BMW 7' E32, 730i (M60) ? BMW Teilekatalog 
... sollen die Schrauben so eingesetzt werden, dass die Schraubenköpfe jeweils am Flansch aufliegen, die Muttern immer auf der Hardy. Bei mir waren vorher allerdings alle Muttern auf der Getriebeseite !?
 
Dann lese ich, dass man unbedingt nur an den Muttern festziehen soll, nicht an den Schrauben selbst. Allerdings frage ich mich, wie das bei den Schrauben gehen soll, bei denen die Muttern auf der Getriebeseite sind. Da ist kein Platz für die Nuss am Drehmomentschlüssel, um auf 100 Nm (M12 10.9 Schrauben) korrekt festzuziehen.
 
???? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.11.2012, 17:31 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Muttern kommen immer zum Flansch hin. 
Paßt auch nicht anders, versuch mal die Schrauben in den Getriebeflansch zu bekommen   
Wenn man das unbedingt mit einen Drehmomenschlüssel machen will, dann braucht man einen Maulschlüsselaufsatz oder einen Drehmomentschlüssel wo man so Maulschlüssel-Einsätze reinstecken kann. 
Ich hab das allerdings immer so angeknallt und verloren hab noch keine Kardanwelle. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.11.2012, 17:41 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2006 
				
Ort: Luxembourg 
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die schnelle Antwort.In der Zwischenzeit habe ich nun auch festgestellt, dass alle Schraube nur von der Kardanseite aus eingeführt werden können.
 
 Werde dann alle Muttern halt ohne Drehmomentschlüssel anziehen müssen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2012, 08:15 | #4 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
    
Warum ohne Drehmoment  
Das geht doch gut von unten   
Hab ich erst neulich durchexerziert, 
die anzuziehende Schraube/Mutter nach unten gedreht (bischen rumspielen bis es eben passt), dann "P" rein und gemütlich mit 160Nm anknallen, 
dieses Spiel eben 6x    
MfG 
Chris
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2012, 08:49 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2006 
				
Ort: Luxembourg 
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
				
				
				
				
				      | 
 Und da passt deine Nuss mit dem Schlüssel noch auf die Muttern drauf? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2012, 09:30 | #6 |  
	| _________________________ 
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Stiefelknecht  ... und gemütlich mit 160Nm anknallen ... |  Oder abknallen...   Es geht hier aber nicht um eine M14, sondern um eine M12 10.9 
Diese wird, wie yreiser schon geschrieben hat, mit 100Nm angezogen.
PS: Im  TIS steht auch, das die M14 vom E31 mit 140Nm angezogen wird  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2012, 09:46 | #7 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Sorry, 
dachte es geht um den 4L  
Bei mir waren es M14   und dazu stand in der Rep-Anleitung 160Nm   
Jep, 
ich kam da überall dran um FLANSCHSEITIG mit dem Drehmomentschlüssel alles anzuziehen und mit nem Gabel-Ring-Schlüssel gegenzuhalten  
Mußt aber die Parksperre reinmachen um gut arbeiten zu können.
 
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2012, 22:21 | #8 |  
	| M30-Anbeter 
				 
				Registriert seit: 09.06.2009 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von yreiser   |  Wenn, dann eigentlich genau andersrum - früher mal. Nach den Bildchen im TK kann man nur bedingt gehen ...
 
Warum es da so unteschiedliche Aussagen gibt, hatten wir   hier  eigentlich schon erledigt, oder ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2012, 22:33 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Wie "e3tom" ganz richtig Bemerkt hat, kommt die Mutter an die Flanschseite, der Schraubenkopf an die Hardy. Und dies auch aus guten Grund! Da die Mutter gespannt werden soll, und nicht der Schraubenkopf, würde man ja mit dem Spannen, die Buchsen in der Hardyscheibe "Vorspannen", was nicht Erwünscht ist, da dies zu einer reduzierten Lebensdauer der Hardy führen würde.
 Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.11.2012, 22:02 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.01.2011 
				
Ort: Hainfeld 
Fahrzeug: BMW 730.e32-BMW 750.e38
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dansker  Wie "e3tom" ganz richtig Bemerkt hat, kommt die Mutter an die Flanschseite, der Schraubenkopf an die Hardy. Und dies auch aus guten Grund! Da die Mutter gespannt werden soll, und nicht der Schraubenkopf, würde man ja mit dem Spannen, die Buchsen in der Hardyscheibe "Vorspannen", was nicht Erwünscht ist, da dies zu einer reduzierten Lebensdauer der Hardy führen würde.
 Gruss dansker
 |  
Also einer am Fahrersitz und einer Drunter und hinten in die Höhe  
Zwei Ring Gabel Schlüssel in die Hand und Los Gehst  Habe sie Schon ein paar mal  bei mehreren getauscht  der letzte war meiner und das auf der Tanke den da ist sie gerissen war in 15 Minuten erledigt    
 
Ja meisten sagt man so wie es wahr so soll es wider sein    
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Getriebe: Hardyscheibe | Matze 7er Fan | BMW 7er, Modell E38 | 5 | 16.08.2007 20:57 |  
	| Hardyscheibe | Juergen7er | BMW 7er, Modell E32 | 5 | 04.08.2007 16:38 |  
	| Fahrwerk: Hardyscheibe?? | mo740i | BMW 7er, Modell E38 | 4 | 08.04.2005 19:42 |  
	| Hardyscheibe | chris1374 | BMW 7er, Modell E38 | 3 | 14.09.2003 22:10 |  
	| Hardyscheibe | marek | BMW 7er, Modell E32 | 3 | 05.04.2003 19:02 |  |