


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.01.2014, 14:40
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: hornburg
Fahrzeug: E38-740i (06.98)
|
M62 Gleitschienen getauscht. Suche OT-Stellung
Hallo alle zusammen...
Ich habe bei meinem Baby ein Problem..ES ist ein 740i 4,4 mit der M62 maschine Typ GF81...Die gleitschienen sind alle kaputt gewesen und die habe ich jetzt getauscht... (ist echt ein riesen aufwand um das alles auszubauen ) Meine frage ist...Ich habe diese Vanos nicht...ich kann da nichts einstellen..und die 2te. frage ist...wie müssen die nockenwellen stehen wenn ich die KW auf OT habe....und was hat das mit 45Grad vor OT zu tun...
Ich bin da noch sehr neu was das angeht...ich habe angst das ich mir doch mehr kaputt gemacht habe...würde ihn gerne mal auf Komprission prüfen...
Nicht das der kopf runter muss und ich die ventile neu machen muss...Kann mir da mal wer helfen bitte...Hätte auch Fotos
|
|
|
11.01.2014, 12:51
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Auf dem Stirndeckel ist eine Markierung für den OT. Setz ihn halt noch mal fix drauf. Bei den NW müssen die eingestanzten Zahlen (hinten) oben stehen. Also im 90° Winkel zum Kopf.
Edit. Weicheier nehmen Arretierwerkzeug und den Dorn den man ins Schwungrad einsteckt um auf OT zu bleiben.....
|
|
|
11.01.2014, 13:10
|
#3
|
|
Erfahrenes V8 Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735iA-10.96
|
Zitat: Edit. Weicheier nehmen Arretierwerkzeug und den Dorn den man ins Schwungrad einsteckt um auf OT zu bleiben.....
Und die Könner nehmen erstmal alles auseinander ohne einen Schimmer zu haben wie es wieder zusammengebaut wird. Dann gehör ich lieber zu den Weicheiern. 
__________________
Lieber mit dem Holzlenkrad in der Brust sterben, als dank Airbag an Altersschwäche.
|
|
|
11.01.2014, 13:13
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von M.M.735
Und die Könner nehmen erstmal alles auseinander ohne einen Schimmer zu haben wie es wieder zusammengebaut wird. Dann gehör ich lieber zu den Weicheiern. 
|
Du definierst "Könner" offensichtlich anders als ich  Zu deiner Erklärung trifft der Begriff "Wahnsinniger" eher zu 
|
|
|
11.01.2014, 13:30
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Auszug aus T*S
Klick
Kannste dann auch auf PC speichern
Grüsse Siemer
|
|
|
11.01.2014, 14:52
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: hornburg
Fahrzeug: E38-740i (06.98)
|
Muss ich jedesmal alles neu einstellen wenn ich mal was an der kette mache...die nockenwellen räder habe ich nicht angerührt...und die steuerkette ist auch die alte geblieben...
warum steht auf der riehmenscheibe OT und 45vOT drauf...was hat das zu bedeuten ?
wie empfindlich sind die motore was die zähne angeht ?
reicht 1 zahn und kaputt oder muss da schon mehr passieren ?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|