


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.03.2015, 20:11
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.06.2013
Ort: Alt-Meererbusch
Fahrzeug: 750iLS B6 Panzerauto, Range Rover TD6 2003
|
Werkspanzer: defekte Kardanwelle... ???
Guten Abend in die Runde, letzten Freitag begann der Wagen bei 120km/h zu vibrieren, und ich fuhr also nur noch mit 80km/h weiter, nutzte nichts, auch da war starkes Vibrieren aus dem Antriebsstrang zu spüren. Also habe ich gestern damit begonnen, die Welle auszubauen. Hochbocken bei 3 to, lösen der 12 Muttern vom Krümmer hat vier Stunden gedauert, weil ein Stehbolzen abgerissen ist, und ich vier weitere Muttern mit dem Dremel wie ein Zahnarzt seitlich aufgefräst habe, um sie dann wegzuhauen. Hinten am Endschalldämpfer die 13er Schrauben wie üblich abgerissen, kann man aber gut retten. Schalldämpferanlage dann komplett mit zwei kleinen Rangierhebern abgelassen, und beiseite geschoben. Verkleidung ab, dann die Welle, sie liegt nun hier, und ich weiss eben nicht, ob ich eine neue bei BMW oder eine gebrauchte kaufen soll, die dann wieder voll Risiko ist. Wer hat damit Erfahrungen? Zusätzlich mache ich noch die beiden ausgefransten Getriebelager neu. Vor dem Abbau der Welle fiel mir auf, dass sie ein leichtes Klick Klick machte, wenn ich sie von Hand bewegte. Und muss das Gummi im Mittellager weich oder hart sein? VG aus Meerbusch, Uli
|
|
|
03.03.2015, 05:45
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
|
kontrollier mal die lager von der Getriebeaufhängung.
Wenn diese abgerissen oder platt sind kommt stärkere Belastung durch anfahren etc auf das Kardanmittellager welches als nächstes in Mitleidenschaft gezogen wird.
Bei mir waren die Getriebelager vom Öl so was von Ausgelutscht das die fast gar nicht mehr vorhanden waren.
Ich habe dann diese Lager gewechselt ,das Kardanmittellager und die Hardyscheibe danach lief wieder alles rund.
Kosten hierfür ca 100-200 Euro ja nach dem welche Teile du verbaust.
Ich persönlich habe es in 15 Jahren noch nicht erlebt das die Kardanwelle defekt war.
|
|
|
03.03.2015, 08:15
|
#3
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
@Meerbusch
Orientiere Dich doch mal zur Beschaffung einer neuen bzw. aufgearbeiteten Welle z.B. an die Fa. Elbe Gelenkwellen oder einen Spezialisten aus dem LKW und Baumaschinengewerbe. Google oder Gelbe Seiten in Deiner Nähe. Die haben oft bessere und günstigere Lösungen parat als der Teiletauscher beim  .
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
03.03.2015, 08:42
|
#4
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
und denke dran, dass du beim Einbau das Mittellager in Richtung Motor vorspannen mußt.
Sind glaube ich 7mm.
Bist du sicher, dass es die Welle und nicht eben dieses Mittellager ist, was defekt ist?
Gruß
Wolfgang
|
|
|
03.03.2015, 09:58
|
#5
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Kardanwellen an sich gehn kaum kaputt, ausser mal ein Gelenk, aber die Welle selber nicht, ist sehr selten, dass da mal ein Wuchtgewicht abfliegt.
Meist ist es das Mittenlager, oder dies in Verbindung mit schlechten Motorstuetzlagern und Getriebestuetzlagern.
Ich hatte vor ca. 10 Jahren mal ein Schlagen, es hatten sich nur die 2 Schrauben geloest, die das Mittenlager in Position halten. Und da wird auch vorgespannt.
|
|
|
03.03.2015, 12:47
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Die Kreuzgelenke der Welle kannst du mit der Hand bestens prüfen.
Einfach mit der Hand auslenken, wenn da keine harte Stelle kommt, sind die OK.
Die Welle selbst geht nie kaputt, ausser du machst einen Korkenzieher draus... ein paar Alpinas können das.
Aber die Gelenke kriegt man trotzdem schnell und zügig kaputt, wenn eine Werkstatt die halb demontierte Welle bei einer Getriebe- oder Diffi Reparatur ungesichert nach unten hängen läßt... da gebe ich 99% Wahrscheinlichkeit, dass 2000km später das Gelenk eine Macke hat.
Und... signiere sie in der Fluchtung. Die absoluten TOP Vollprofis ziehen sie unsigniert auseinander. Und wissen dann nicht mehr, in welcher Position das zusammen war... dann ist es vorbei mit Wuchtung. Dann heißt es NEU.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|