


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.06.2015, 08:16
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
|
Wasser -und Ölverlust
Nun hab' ich dem Dicken in der Tiefgarage zwei Wochen Pause gegönnt und dann das: Beim Ausparken entdecke ich doch glatt zwei größere Wasserflecken an der hinteren Seite des vorderen rechten Radkastens und zu allem Überfluss in etwa gleicher Höhe mittig einen hellen Ölfleck. Zu Hause angekommen, tropfte zumindest das Wasser munter weiter und das Herz war eh' schon in die Hose gerutscht. Auf der Bühne ergab sich folgendes Bild: Ablauf rechts verstopft; was da rauskam, war echt Kloake pur. Aber abgehakt, innen war zum Glück auch alles trocken. Außerdem ist die Getriebeölwanne plötzlich undicht. Und das bei 70 tkm Laufleistung. Aber andererseits ist das Auto ja immerhin schon neun Jahre alt. Ich denke, ich mache besser gleich einen Komplettservice am Getriebe, statt nur das Öl zu wechseln plus neue Wanne, wenn's auch ins Geld geht. Das Getriebe schaltet zwar immer einwandfrei, aber ich denke, es macht Sinn ...
__________________
............
Patrik
Life is a Cabaret
|
|
|
17.06.2015, 08:55
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
Schaden kann das auf keinen Fall. Vielleicht treffen wir uns ja bei ZF in Dortmund  Ich bin am 23. dort.
Festpreis inkl. Spülung 645,- Euro (sofern dabei nichts Unvorhersehbares erkannt wird). Bei mir nach 80.000 km.
Auch ich bin seit letzter Woche meinem Wasserverlust auf die Schliche gekommen: Ca. 1/2 Liter auf 1.000 km.
Beim Abdrücken des Kühlsystems wurde klar, der Kühler hat einen kleinen Riss.
Ich bin froh, dass es wohl eine der günstigsten Varianten von Wasserverlust/-verbrauch ist, wenn ich da an Wasserrohr oder Kopfdichtung denke...
|
|
|
17.06.2015, 11:15
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
|
Na das Wasserrohr hatte ich natürlich auch gleich im Verdacht nach all den Horrorstories hier. Der von Dir genannte Preis ist mir hier in Hamburg bei einem Anbieter, der mit ZF assoziiert ist, auch genannt worden. Heftig, aber dann ist natürlich auch erstmal langfristig Ruhe, zumindest bezogen auf das Getriebe. Bin aber noch dabei, Alternativen zu diesem Anbieter auszuloten ...
|
|
|
17.06.2015, 11:27
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Bei ZF in Hamburg war ich auch zur Getriebewartung. Die machen das auch top.
|
|
|
17.06.2015, 11:42
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
|
Gut zu wissen. Danke Dir!
|
|
|
21.06.2015, 16:04
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Hallo Patrik. Auch wenn das hier nicht hingehört aber ich kann dir sagen dass das Wasserrohr echt kein Horrorszenario sein wird wenn es mal bei dir soweit ist.
Ich habe jetzt seit einer Woche ein neues Teleskoprohr verbaut u. fande diese Reparatur recht überschaubar.
Auch, und das würde ich immer wieder sagen, wenn ich da nicht selber bei gehen würde. Motor ist einfach nicht mein Ding.
Ach, ich denke dass ich mal meine Abläufe auch mal checken werde. 
__________________
|
|
|
22.06.2015, 14:30
|
#7
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Hast Sven nicht erreicht?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
22.06.2015, 14:43
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
|
Nee, dreimal versucht, tagsüber, geht nicht ran, Mailbox läuft auch keine.
|
|
|
24.06.2015, 16:04
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
|
So, melde Vollzug. Und wie! Ich wusste wirklich nicht, dass ein Getriebe so weich und quasi unmerklich schalten kann. Kein Spruch. Der Unterschied ist schon enorm, obwohl der Meister den Wagen vor der Überholung gemeinsam mit mir probegefahren hat und meinte, da sei eigentlich alles noch im grünen Bereich. Ich selbst hatte ja auch keinen Grund zur Beanstandung gesehen. Der Service war auch gut, ich bekam als Ersatzauto einen Smart gestellt, musste nur fürs Benzin aufkommen. Vor dem Löhnen gab es eine weitere gemeinsame Probefahrt. Wirklich empfehlenswert, der ZF Service in Hamburg Wandsbek. Bloß vom Forumsrabatt wollten sie nichts wissen. Da müssen wir dringend nacharbeiten, habe das Thema jedenfalls schon mal nachdrücklich platziert.
|
|
|
26.06.2015, 22:21
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
Klingt ja gut 
Ich war ja Dienstag in Dortmund: Ebenfalls alles bestens mit Service und Getriebe. Da es erst 81.000 km gelaufen ist (Austausch war 2009), schaltete es insgesamt zwar noch gut, doch eben nicht so harmonisch und sanft, wie ich es erwartet hätte in einem solchen Auto. Nun, nach Ölwechsel mit Spülung, ist auch bei mir eine spürbare Verbesserung festzustellen. Super sanfte Schaltvorgänge und auch ein hin und wieder leicht verzögertes Raufschalten von Stufe 3 in 4 kommt jetzt nicht mehr vor.
Ersatzauto wurde nicht angeboten.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|