|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E23 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.12.2015, 22:14 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2013 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
				
				
				
				
				      | 
				 Sportlenkrad / M Technik aus E28/E32/E34 etc. 
 Hi,
 ich möchte bei meinem E23 aus 02.86 ein Sportlenkrad verbauen.
 Soweit ich das hier recherchieren konnte, gab es beim E23 vor 9.85 eine Grobverzahnung und danach eben eine Feinverzahnung.
 
 Ich habe nun so ein Lenkrad im Blick:
 http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/O6wAAOSwhcJWMjhu/$_75.JPG
 
 Das Lenkrad welches ich im Blick habe, hat eine Feinverzahnung und soll bei
 
 - BMW E30
 - BMW E28
 - BMW E24
 - BMW E32 ( ohne Airbag )
 - BMW E34 ( ohne Airbag )
 
 passen eben ab Baujahr 9.85
 
 Kann mir jemand bestätigen, dass ich dieses Lenkrad mit Feinverzahnung einbauen kann in meinen E23 Baujahr 02.86
 
 Bitte wirklich nur wenn ihr 100% sicher seid, Spekulationen und Vermutungen helfen hier leider nicht weiter.
 
 Ich bedanke mich schonmal : )
 
 
 Nachtrag:
 
 Sind die M Lenkräder vom E30 und E28 (ab 9.95) untereinander kompatibel ? Laut ETK nein, aber wer weiß.
 E30 Teilenummer: 32339058694
 E28 Teilenummer: 32339058696
 
 Beide Lenkräder haben eine Feinverzahnung und einen Durchmesser von 385mm
 
 In einigen Foren hatte ich gelesen, dass der E30 das Lenkradschloss am/im Lenkrad hätte und somit das E30 Lenkrad wirklich nur im E30 passt, da die E28 das Lenkradschloss an der Lenksäule hätten. Mangels Erfahrung kann ich aber nicht abschätzen ob das stimmt.
 
				 Geändert von synd (18.12.2015 um 10:06 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2015, 23:49 | #2 |  
	| M30-Anbeter 
				 
				Registriert seit: 09.06.2009 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von synd  Kann mir jemand bestätigen, dass ich dieses Lenkrad mit Feinverzahnung einbauen kann in meinen E23 Baujahr 02.86
 Bitte wirklich nur wenn ihr 100% sicher seid, Spekulationen und Vermutungen helfen hier leider nicht weiter.
 |  Wenn Du's genau wissen wills: Bau deins ab und vergleiche die Rückseite mit der des angebotenen.
 
Welches Rad ist jetzt drin ?
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von synd  E28 (ab 9.95) |  
gibt's nicht. Gemeint ist wohl 85.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von synd  ... da die E28 das Lenkradschloss an der Lenksäule hätten. |  Das ist schon mal falsch. Der 86er E28, den ich mal hatte, besass das ins Lenkrad greifende Schloss, was nicht weiter verwundert, denn das Einsatzdatum für dieses neue Schloss (32 32  1 155 871) ist 9/85, also MJ86 ...
 
Hintergrund ist, dass man bei dem alten Bauprinzip das Lenkrad bei eingerastetem Lenkschloss abnehmen konnte (was die Überwindung der Sperre erleichtert), bei dem ins Lenkrad greifenden Schloss geht das nicht mehr. Zudem rastet das alte nur 2 mal pro Umdrehung, das neue deutlich öfter (so ca. 20 mal, gezählt hab' ich's noch nicht) - man kann also auch keinen 'Anlauf' nehmen.
 
Diesen neuen Schlosstyp kann ich im ETK beim E23 allerdings nicht finden. Da 86 ja schon der E32 kam, hat man sich diese Änderung evtl. gespart, anders als beim E24, der ja etwas länger lief mit E28 Technik. Das Standard Vierspeichenlenkrad des E23 hat auch kein Einsatz oder Auslaufdatum, ist also für den gesamten Bauzeitraum.
 
Vielleicht weiss Bernd noch was dazu. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2015, 22:48 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2013 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 ja es war natürlich 9.85 gemeint.
 
 Das mit dem E28 wusste ich nicht, meine Aussage waren nur "recherchierte" Kommentare aus dem Internet da ich mich mit der Baureihe nicht auskenne.
 
 Ja die Lenkradschlossnummern sind tatsächlich unterschiedlich. Die Frage ist ob das Auswirkungen hat. Die Abbildungen sind auch unterschiedlich.
 
 Von MarieleM hab ich die Auskunft bekommen, dass in einem seiner E32 auch ein M Lenkrad aus dem E30 verbaut ist. Die Teilenummern der Lenkradschlösser sind unterschiedlich die Abbildungen jedoch gleich.
 
 Im ETK hat das normale E23 Lenkrad tatsächlich keine Begrenzung was die Verwendbarkeit bezogen auf die Baujahre angeht. Allerdings hat z.B. das Sportlenkrad mit der Nummer 32331154515 Verwendbarkeit ab 09.82 eingetragen. Vielleicht heißt es aber dann auch nur, dass es das ab 82 gab.
 
 Ich blick da wirklich noch nicht so durch.
 
 Am Montag steht das Auto bei mir und dann werd ich gleich mal das Lenkrad ausbauen und mir anschauen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2015, 13:57 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2013 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
				
				
				
				
				      | 
 So hier ein Vergleich der Lenkräder.
 Links welches ich kaufen möchte und rechts das derzeit verbaute.
 Die Verzahnung sieht gleich aus, oder ?
 
 Wobei es mir eher wie Grobverzahnung vorkommt ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2015, 22:53 | #5 |  
	| M30-Anbeter 
				 
				Registriert seit: 09.06.2009 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
				
				
				
				
				      | 
 Das ist die Verzahnung, wie sei jeder E3/9/12/21 und also auch E23 hat.Einen aussenliegenden Lenkradsperrenkranz kann ich bei keinem der beiden erkennen.
 
 Beim E28/30 muss man aber wieder aufpassen, da ist zwar das Modul der Verzahnung genauso, die Länge der Verzahnung aber anders. Man kann also z.B. ein E28 LR -85 zwar bei einem E12 draufstecken, nicht aber festschrauben,  da die Verzahnung am Lenkrad kürzer ist, als auf der Lenksäule/spindel.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2015, 22:56 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2013 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von e3tom  .....
 Beim E28/30 muss man aber wieder aufpassen, da ist zwar das Modul der Verzahnung genauso, die Länge der Verzahnung aber anders. Man kann also z.B. ein E28 LR -85 zwar bei einem E12 draufstecken, nicht aber festschrauben,  da die Verzahnung am Lenkrad kürzer ist, als auf der Lenksäule/spindel.
 |  Ich muss dir recht geben, nach neuen Infos hatten wirklich ALLE E23 eine Grobverzahnung.
 
Das mit dem Lenkradschloss ist ebenfalls richtig.
 
Weißt du nun ob ein E28 Lenkrad bis 85 beim E23 passt wegen der Länge der Verzahnung ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |