Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2015, 16:15   #1
Robert87
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.12.2015
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: E12-525 Bj. 79
Standard M30Motortausch, Vergaser 4A1,

Hallo,
bin neu hier auf der Seite...kurz zu mir 7er hab ich zwar keinen...ich besitze aber einen 525 E12 Bj79.
Ich habe bei mir einen 3,0 liter M30 Motor aus nem e23 730 auch Bj. 79
rumliegen und würde den Motor gern im 5er einbauen da mir der 2,5 er
ein bisschen zu Schwachbrüstig ist ...nun zu meiner Frage, hatt jemand
eine Ahnung ob der 4A1 Vergaser von 2,5l auf den 3l passt also es müssten
beides die Vergaser mit den großen Klappen 32/54 sein haben aber bei
BMW unterschiedliche teilenummern könnte es sein was auch irgendwie
logisch wär glaub ich zumindest, der 3 Liter eine ander Bedüsung,
Lufttrichter, oder Grundeinstellung im Werk hatte? Habe leider nur den Motor mit
Ansaugbrücke! Wäre auch interessant ob der Zündverteiler (unterbrecherzündung) von 2.5 l passt der 7er Motor hatt ne Transistorzündung hab leider kein Steuergerät...
Wäre auch für sonstige Tipps und Ratschläge was so einen
Motortausch angeht sehr dankbar!

Gruß Robert
Robert87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2015, 00:38   #2
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Soweit ich erinnere, sind die Vergaser prinzipiell gleich, im mindestens sind die Düsennadeln der 2. Stufe aber unterschiedlich, da der 3.0 ja im oberen Bereich mehr Sprit braucht. Wenn man den unangepasst mit dem 2.5er Vergaser fährt, magert er ab und man hat fix ein Loch im Kolben oder ein abgerissenes Auslassventil.

Hast Du auch bedacht, dass der Umbau ohne Änderung von Hinterachse und Tacho kaum sinnvoll und ohne Anpassung der Bremsen (vorn belüftet) nicht eintragungsfähig ist ? Hast Du schon mit dem AAS Kontakt aufgenommen, wie es mit der H-Nummer bei dem Umbau aussieht ? An einen E12 530 (ohne 'i') kann ich mich nicht erinnern.

Die Kontaktzündung zu übernehmen ist bei dem Projekt wohl das geringste Übel. Ich würde allerdings eher ein TSZ STG besorgen, die gibt's doch immer wieder mal in der Bucht.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2015, 00:57   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Warum baust Du nicht gleich eine "L-Jettronik" ein? Stromversorgung liegt ja schon unter dem Instrumentenbrett. Ich weiss natürlich nicht, ob das bei Euch in deutschland so ohne weiteres Zulässig ist. Bei uns hier in DK habe ich es mit meinen E12/528 so gemacht
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2015, 11:29   #4
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Warum baust Du nicht gleich eine "L-Jettronik" ein?
Weil er einen Vergasermotor - mit der entsprechenden Ansauge - da liegen hat und mit geringstmöglichem Aufwand mehr Bums in der Karre haben möchte ?

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
in deutschland
und
Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
so ohne weiteres Zulässig
... ist ein Widerspruch in sich.

Ein Umbau in eine andere ECE-typisierte Variante (aber vollständig !) ist grundsätzlich möglich, aber ein 530 ist keine solche.
In Südafrika ginge das wohl, da gab es einen Kleine-Lichter-530, allerdings mit dem 2x Zenith INAT Setup.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2015, 16:23   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ist doch kein Wiederspruch drinnen. . Ich habe nur Gesagt, das wir einen solchen Umbau hier in Dänemark machen können, ohne das der Tüv oder sonst eine Behörde so einen Umbau Absegnen muss. Davon einmal Abgesehen, dürfen wir auch entweder den Motor etwas "Aufarbeiten" oder einen Motor in das Fahrzeug Einsetzen, der 20% mehr Leistung wie der Standardmotor hat. Daher äusserte ich meine Bedenken, ob sich so etwas auch in Deutschland machen lassen kann, wie es hier bei uns Möglich ist.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2015, 18:12   #6
Robert87
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.12.2015
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: E12-525 Bj. 79
Standard

Ersmal danke für die Antworten!
Werd mich nach einem Vergaser aus nem 3.0 liter umsehen
denk das ist wohl das einfachst und sinnvollste kann ja denk ich auch einer
vom e24 630 z.b sein..., mit den Bremsen hab ich mirschon gedanken gemacht
da nach jeder Winterpause mind. 2 Sättel fest sind Bremsscheiben auch nicht mehr die besten sind und mir ehrlich gesagt die Bremswirkung selbst für 150 PS
zu gering ist (was aber vielleicht auch an den alten Klötzen liegen kann...) möcht ich auf die Bremsanlage vom 7er oder 528i, der vergaser 528 hatt nämlich die selbe zumindest laut teilenummerrn, einbauen hab mich aber noch nicht näher damit beschäftigt! Das mit der H Nummer und eintragung ist immer sone
relative Sache wie man es (Prüfer..,etc.) auslegt im Bezug auf die H Zulassung wird das bei meiner Behörde so definiert dass es sich in dem fall um einen Zeitgenössischen Umbau handelt sprich man hätt ja auch im Jahr 1979 schon den Motor tauschen können, aber sicherheitsrelevane sachen wie bremsen müssen gemacht weden..!An der Kraftstoffaufbereitung prinzipiell möcht ich nichts ändern würd schon gern im großen und ganzen den Charackter des Fahrzeugs beibehalten!
Die Sache mit der Hinterachse versteh ich nicht ganz Tacho (welle) ist bei mir am Getriebe angeschlossen, Getriebe ist ein getrag 4 gang welches auch im e23 730 verwendet wurde hab schon mal einen gefahren...die Hinterachse, Hinterachsgetriebe vom 525 ist die selbe wie im 528 (Vergaserversion) welcher
170 PS hatte der 3.0 hätt dann 184Ps denk die 14 PS wärn im Rahmen der Toleranzen?
Robert87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E23 Vergaser, Benzinpumpen mechanisch sechser BMW 7er, Modell E23 0 08.05.2014 08:43
Synchrontester Vergaser berndbraun Biete... 0 06.06.2010 11:46
Vergaser-Einstelltechnik? Novi Autos allgemein 4 04.04.2010 12:54
Motorraum: Vergaser HILFE Fausel BMW 7er, Modell E23 6 03.11.2008 08:21
BMW 730 Vergaser andyfrance BMW 7er, Modell E23 0 10.08.2008 21:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group