|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.07.2016, 17:34 | #1 |  
	| ist shawn.gail irgendwie 
				 
				Registriert seit: 18.10.2009 
				
Ort: Wehrheim 
Fahrzeug: Mercedes-Benz SL 280 (1997)
				
				
				
				
				      | 
				 Radlager hinten tauschen! 
 Servus,
 seit ein paar Wochen machen meine hinteren Radlager ganz schön Krach. Zum Tausch benötigt man ja spezialwerkzeug von BMW soweit ich weiß!?
 
 Ich habe zwecks Preisvergleich bei 3 BMW-Niederlassungen bzw. -händlern angerufen. Die Preise bewegen sich zwischen 470-580 € brutto nur für die Arbeitsstunden.
 
 Die Teile habe ich schon seit geraumer Zeit im Keller liegen.
 
 Nun habe ich folgende Fragen:
 
 1) Was kann daraus entstehen wenn ich mit kaputten Radlagern rumfahre?
 2) Muss man nach dem Tausch auch die Achse vermessen?
 3) Kann mir irgendwer hier aus dem Forum die Dinger für weniger Geld tauschen?
 
 Gruß,
 
 Sascha
 
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.07.2016, 19:52 | #2 |  
	| Kennzeichenoutter 
				 
				Registriert seit: 08.01.2009 
				
Ort: Nördlingen 
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
				
				
				
				
				      | 
 zu 1, Lager fest ---> Rad fest/blockiert ---> kannst du dir ausmalen was alles passieren kannzu 2, Es muss theoretisch die Aufhängung demontiert werden, aber keine Schrauben die den Sturz oder die Spur beeinflussen. Sprich keine Achsvermessung nötig.
 zu 3, mein Radlagertausch hinten kostete keine 100€, bis aufs Pressen mache ich aber alles selbst
 
 Spezialwerkzeug benötigt man dafür eigentlich nur in Form von;
 - Antriebswelle abziehen
 - Lager aus und wieder einpressen
 
 
 Sollte eigentlich in der Selbsschraubwerkstatt auch möglich sein, bzw in einer freien Werksatt wesentlich günstiger als beim Freundlichen werden
 
 P.S. wenn du nen kleinen Ausflug machen möchtest kann ich dir gerne eine kompetente freie Werksatt vermitteln, ob sich das bei der Entfernung rechnet ist halt wieder was anderes
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.07.2016, 19:34 | #3 |  
	| ist shawn.gail irgendwie 
				 
				Registriert seit: 18.10.2009 
				
Ort: Wehrheim 
Fahrzeug: Mercedes-Benz SL 280 (1997)
				
				
				
				
				      | 
 Servus Flo,
 ein kleiner Ausflug ist kein Problem. Wohin soll es denn genau gehen?
 
 Welche Werkstatt schwebt dir vor?
 
 Gruß,
 
 Sascha
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.07.2016, 21:34 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.10.2013 
				
Ort: Baunatal 
Fahrzeug: E38 735il Bj.03.96
				
				
				
				
				      | 
 Zum Radlagerwechsel haste zwei Möglichkeiten:1. Kompletten Achsschenkel demontieren und dann kannste den nehmen und zu ner Werkstatt bringen, die Pressen die Lager für nen Trinkgeld ein und aus, bei der Variante Exzenterschraube makieren.
 2. Am Fahrzeug selber brauchste den Gleithammer, um die Nabe abzuziehen und natürlich noch nen Satz Buchsen um das neue Lager wieder einzuziehen bzw. die Reste vom alten ausm Achsschenkel auszupressen.
 Wenn das Radlager schon extreme Geräusche macht ist natürlich höchste Eisenbahn.....Man kann immer schlecht sagen wie lang sowas noch gut geht.....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |