Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2018, 12:20   #1
Randnotiz
Mitglied
 
Benutzerbild von Randnotiz
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort: Neuberg
Fahrzeug: E32-730i (09/91)
Standard ZF 4 HP22 Instandhaltung/Pflege ->Getriebeölwechsel: Was? Wo? Wie?

Hallo zusammen,

mein E32 730, BJ 1991 hat jetzt ca. 167.000km (momentane Jahreslaufleistung ca. 1.000-1.500km) auf der Uhr und seit 1991 wohl kein frisches Öl mehr im Getriebe gesehen. Das Getriebe an sich läuft ohne Probleme, die Gangwechsel laufen recht gut und nur beim zurückschalten gibt es einen kleinen Ruck.
Gerne würde ich das Öl aber trotzdem tauschen lassen. Gerade auch, weil im Sommer wohl eine größere Strecke mit dem Wohnwagen zurückgelegt werden soll und hier besondere Belastungen vorliegen.
Im Forum lese ich immer wieder, dass es Unterschiede bezüglich der Qualität zwischen BMW-Werkstätten, freien und ZF geben soll. Und selbst bei ZF soll man sich nach bestimmten Standorten umsehen.
Da ich im Forum keinen Beitrag gefunden habe, der meine Frage bündelt, bitte ich Euch um Hilfe.

Meine Fragen:

1. An welchen Partner soll ich mich wenden, um das Öl tauschen zu lassen und warum?
2. Gibt es Unterschiede im Umfang des Wechsels und welcher Umfang wäre für meine Situation angemessen?
Randnotiz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2018, 13:25   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard wenn nur ATF + Filterwechsel

Beim 4HP22 kann man das eigentlich selber machen, da Einfuellung von oben. Oder in der normalen Werkstatt.
Ich wuerde mir einen Filtersatz kaufen = Filter mit O-Ring inkl. der ATF Wannendichtung.
Fahrzeug auf die Grube oder den Lift, ATF ablassen, dann Oelwanne abbauen, Filter ausbauen, neues Filter mit neuem O-Ring einschrauben, ATF/Oelwanne reinigen, neue Dichtung drauf, anschrauben, Ablassschraube anziehen, ATF vom Motorraum mit Trichter mit angesteckten Schlauch einfuellen durch das Messstabrohr.
Anleitung gibt es ja massig wie das gemacht wird.
ATF: jedes DEXRON III, das 4HP22 ist da nicht so empfindlich.

H 1615/1 x KIT Hersteller: MANN-FILTER
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.autoteiledirekt.de/mann-filter-7280212.html
oder Febi, VAICO etc.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2018, 13:29   #3
Randnotiz
Mitglied
 
Benutzerbild von Randnotiz
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort: Neuberg
Fahrzeug: E32-730i (09/91)
Standard

Danke für Deinen Beitrag, Erich!

Ich lese hier oft von aufwendigen Ölwechseln mit Spülung und was weiß ich nicht noch alles. Reicht bei mir also der einfach Wechsel des Öls, oder sollte ich dann lieber gleich zwei oder dreimal hintereinander wechseln?
Randnotiz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2018, 13:40   #4
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Also wenn das ATF schon seit 1991 drin ist, würde ich min. 2 Ölwechsel vorher machen,
und dann erst den von Erich beschriebenen.
Gerade bei Wohnwagenbetrieb sehr empfehlenswert, da das ATF dann doch um einiges wärmer wird.

Der Hersteller gibt auf sein ungeöffnetes Ölfass 3-5 Garantie (Verfallsdatum).
Da kann man ja mal drüber nachdenken.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2018, 13:43   #5
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

... und empfiehlt spätestens nach 8 Jahren das Getriebeöl zu wechseln ......
unabhängig von der Fahrleistung.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2018, 13:45   #6
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Wenn Du einen kompletten Getriebeservice mit mehr als nur Ölwechsel haben willst, solltest Du einen ZF-Service aufsuchen.

In Oberbayern wird immer auch der hier empfohlen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.rogatyn.de/
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2018, 14:33   #7
Randnotiz
Mitglied
 
Benutzerbild von Randnotiz
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort: Neuberg
Fahrzeug: E32-730i (09/91)
Standard

Dann werde ich den Wechsel wohl mal selbst angehen.

Erich, drückst Du dann das Öl bei laufendem Motor nach? So finde ich es in vielen Anleitungen zum 5HP.
Zitat:
ATF vom Motorraum mit Trichter mit angesteckten Schlauch einfuellen durch das Messstabrohr.
Also eigentlich wie bei einem normalen Ölwechsel am Motor? Ich lese oft in Erklärungen zum 5HP, dass man Öl bei laufendem Motor nachdrückt. Aber das würde dann natürlich eine größere Sauerei bedeuten. Sehe ich es denn richtig, dass ich mir das sparen kann, wenn ich einfach 2-3 mal das Öl hintereinander wechsle?
Randnotiz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2018, 18:25   #8
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Zitat:
Zitat von Randnotiz Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

mein E32 730, BJ 1991 hat jetzt ca. 167.000km (momentane Jahreslaufleistung ca. 1.000-1.500km) auf der Uhr und seit 1991 wohl kein frisches Öl mehr im Getriebe gesehen. Das Getriebe an sich läuft ohne Probleme, die Gangwechsel laufen recht gut und nur beim zurückschalten gibt es einen kleinen Ruck.
Gerne würde ich das Öl aber trotzdem tauschen lassen. Gerade auch, weil im Sommer wohl eine größere Strecke mit dem Wohnwagen zurückgelegt werden soll und hier besondere Belastungen vorliegen.
Im Forum lese ich immer wieder, dass es Unterschiede bezüglich der Qualität zwischen BMW-Werkstätten, freien und ZF geben soll. Und selbst bei ZF soll man sich nach bestimmten Standorten umsehen.
Da ich im Forum keinen Beitrag gefunden habe, der meine Frage bündelt, bitte ich Euch um Hilfe.

Meine Fragen:

1. An welchen Partner soll ich mich wenden, um das Öl tauschen zu lassen und warum?
2. Gibt es Unterschiede im Umfang des Wechsels und welcher Umfang wäre für meine Situation angemessen?
Warum glauben viele eigentlich dass die das ATF nie gewechselt hätten..das war bei jeder 2. Gr Inspektion dran(BC hat bei den e32 750 i.d.R. nach 12..13.000 km zum Ölwechsel gemahnt und alle 26 spätestens würden damit grosse Inspektion anstehen.
Aller 50...55tkm hat der Wagen mit Sicherheit früher neues ATF somit erhalten , es ist ja klar dass die die ersten Jahre(wahrscheinlich während auch die meisten km gefahren worden waren) damit bei BMW waren.
Aber gut wenn man sich natürlich jetzt gut darum mit kümmert natürlich..
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2018, 18:39   #9
Randnotiz
Mitglied
 
Benutzerbild von Randnotiz
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort: Neuberg
Fahrzeug: E32-730i (09/91)
Standard

@Aprilscherz:

Es kann gut sein, dass es mal gewechselt wurde. Ich habe allerdings dazu keine Belege, also gehe ich einfach davon aus, dass es nie gemacht wurde.
Deswegen ja jetzt auch der Wechsel
Wenn es wieder wärmer ist und kein Salz mehr auf den Straßen liegt, kommt er auf die Bühne
Randnotiz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2018, 18:57   #10
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Natürlich.
Machst du richtig und steht sicher Jetzt an(egal ob nach km oder Zeit) ich meinte nur, soo schlimm isses meist dann trotzdem nicht das ist nicht so ,dass die das damals einfach nicht gemacht hatten..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
getriebeölwechsel, instandhaltung, pflege, zf 4 hp22


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Probleme mit dem Automatikgetriebe HP22 730iE32 BMW 7er, Modell E32 25 20.02.2012 19:00
Karosserie: Instandhaltung benprettig BMW 7er, Modell E65/E66 9 18.01.2008 20:44
Getriebe: Getriebe HP22 und HP24 (Unterscheidung) peter becker BMW 7er, Modell E32 1 06.03.2006 18:03
das zf4 hp22 eh getriebe peter becker BMW 7er, Modell E23 4 20.04.2005 21:11
Explosionszeichnungen Einzelteile ZF 4 HP22 Getriebe Erich E32: Tipps & Tricks 2 11.06.2004 21:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group