|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.09.2005, 21:08 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2002 
				
Ort: Raum Itzehoe 
Fahrzeug: Audi A6
				
				
				
				
				      | 
				 Freischaltmodul über Tape zu leise... 
 Moin,
 habe mir gestern mein Freischaltmodul von Bluebrain eingebaut. Leider ist der DVD (Yamakwa) sehr leise. In einem älteren Thread fand ich:
 "- Der Tape-Eingang hatte eine andere Eingangs-Impedanz als der CD-Eingang".
 Denke da liegt der Hund begraben
 Hat jemand eine Idee wie ich das ändern kann, oder muß ich auf das teure Adapter von Dietz sparen?
 
 Danke für Eure Hilfe
 
 Andreas
 
				__________________ 
				No signature   
				 Geändert von Qman (19.09.2005 um 22:28 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.09.2005, 22:21 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.11.2003 
				
Ort: Rottenburg a. N. 
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)
				
				
				
				
				      | 
 Was spricht gegen einen kleinen Vorverstärker?Die Teile gibts z.B. bei conrad.de für ein paar Euro.
 
 Gruß, C.K.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.09.2005, 22:54 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2002 
				
Ort: Raum Itzehoe 
Fahrzeug: Audi A6
				
				
				
				
				      | 
 meinst Du sowas:  vorverstärker 
und dan die Nr. 7 von oben (Artikel-Nr.:  195359 - LN)
 
Andreas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2005, 02:36 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.09.2002 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
				
				
				
				
				      | 
 @Qman 
Dein Link funktioniert leider nicht wirklich....   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2005, 09:00 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      | 
				 Tape-Eingang mit Zusatzvorverstärker 
 Wenn man die Artikel-Nr. eingibt, findet man den Verstärker. Es ist allerdings nur ein Monoverstärker, der 4V Pegel maximal abgeben kann.
 Meine Anmerkungen und Fragen:
 
 - man sollte aus Platzgründen eher einen Stereovorverstärker finden.
 
 - Kennt jemand den Pegel, den der eingebaute Verstärker des Tapemoduls ans Radio nach hinten weitergibt. Falls der bei bis zu 6V-eff liegen sollte, hätte man mit 4V (Conrad) noch nicht den besten Signalrauschabstand ausgeschöpft.
 
 - Kennt jemand die Eingangsimpedanz des Radios hinten bzgl. seines Tape-Einganges ???
 der Conrad-Verstärker hat 2,2 kOhm am Ausgang, also ist seine Ausgangsimpedanz im 2kOhm-Bereich einzuschätzen. Das Radio dürfte also keine nennenswert niederohmigere Eingangsimpedanz haben, damit sich der 4V Pegel des Vorverstärkers auch in dieser Höhe ausbilden kann.
 
 - ein weiterer Punkt ist wichtig: aus den verdrillten Leitungen, die vom Monitor/Tapemodul nach hinten ans Radio führen, könnte man schließen, das hinten an den Radioeingängen ein echter Differenzverstärker eingebaut ist, so daß alle Einstreuungen auf die unabgeschirmten Leitungen herausgemittelt werden. Wenn das so wäre, müßte man für den Ausgang des Zusatz-Vorverstärkers auch einen echten Differenzverstärkerausgang fordern (geht wohl nur sinvoll mit Op-Amps zu machen).
 Also konkret die Fachleute gefragt:
 Darf der Tape-Radioeingang single-ended gegen Masse angesteuert werden, oder ist es besser (und zugelassen), wenn man die Eingänge symmetrisch ansteuern würde (und mit welchem optimalen Pegel?).
 
 Das hat natürlich Auswirkung auf den optimal auszusuchenden Vorverstärker, an dem man vorn am Monitor/Tapemodul, umschaltweise angeklemmt, nun eigene analoge Audioquelllen anschließen kann.
 
 Wer kann hier mit Insiderwissen helfen ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2005, 22:36 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2002 
				
Ort: Raum Itzehoe 
Fahrzeug: Audi A6
				
				
				
				
				      | 
 @Sinclair,
 ja, es ist ein Monoverstärker. Es müssen also 2 verwendet werden. Habe heute bei Conrad gekauft. Werde mich melden wenn ich es ausprobiert habe.
 Deinen weiteren Ausführungen kann ich mangels technischem Verständins nicht folgen.
 
 Gruß
 
 Andreas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |