


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.07.2003, 21:56
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
das wird meist an einer ganznormalen Reifenbühne gemacht.
Auto wird aufgebockt, und so auf elektronische "böcke" abgesetzt, das die radaufhängung frei beweglich ist.
Dann wird eine makierung meistens Kreppapier auf das Rad geklebt. und das Vorderrad mit einer e-maschine (kleiner Wagen wo der Monteur draufsitzt), angetrieben bis eine bestimmte Umdrehungszahl erreicht wird.
Nun läßt man das Rad ausdrehen, und der monteur kann die unwucht nun bei verschiedenen Geschwindigkeiten sehen. Anhand des Kreppapieres kann die genaue position der Unwucht bestimmt werden.
Achte darauf das keine Gewichte in das Tiefbett geklebt werden, -die Monteure sind meist zur Faul die Gewichte von hinten zu kleben- was Unschön aussieht.
Bei der angetriebenen Achse werden die Räder durch eigene Kraft angetrieben.
Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt.
Gruß
Ralph
|
|
|
02.07.2003, 22:02
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
|
Super Erklärung!
Ich werde dies sogleich machen lassen, denke aber es wird etwas dauern und es scheint ziemlich teuer zu werden...
... nun gut, wir fahren ja 7er!!!
|
|
|
03.07.2003, 17:23
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
|
stimmt genau!
Habe es heute nachprüfen lassen. Die Scheiben haben mind. 0.3-0.5mm Toleranz.
Aber trotzdem hat es die 2. Werkstätte geschaft. Das Rad hatte zusammen mit der Felge einen grossen "Umlauffehler".
Sollte meine Lady wieder unruhig werden, werden die vorderen Scheiben wieder demontiert!!
PS: war heute bei einigen Reifenmontagefirmen, aber keiner wusste was von der Dynamischen-Wuchtung am Fahrzeug!!!
|
|
|
03.07.2003, 02:58
|
#4
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi !
Die häufigste Ursache für die "Unwucht" -besser Unruhe- ist die Tatsache,daß die Felgen durch die
Spurverbreiterung/Distanzscheiben nicht mehr sauber zentriert sind.
Die Fixierung durch die Löcher der Radschrauben ist zu ungenau.
Auch nur 0,5mm Abweichung erzeugen einen erheblichen Höhenschlag,
der sich genauso im Fahrverhalten äußert,wie eine Unwucht.
Höhenschläge kann man prinzipiell nicht auswuchten.
Viele "Reifenspezies" erliegen dieser Illusion und Wuchten,was das Zeug hält.......
Gruß
Knuffel
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
03.07.2003, 00:54
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.11.2002
Ort:
Fahrzeug: E65 730d BJ 02/2005
|
Leider ist die Maschine zum dynamischen Wuchten (bzw. Wuchten am Fahrzeug, wie ich es nenne) bei meinem Reifenhändler kaputt gegangen. Bis dato waren mein Vater, ich und noch ein anderer (wohl auch BMW Fahrer?  ) die einzigen Kunden für diesen Service.
Ich habe jede Saison die Räder am Fahrzeug auswuchten lassen, dauerte ein paar Minuten und kostete ein paar Euro (früher Mark), ich schätze so ca. 30-40 EUR für alle 4 Räder zusätzlich zum normalen Wuchten und Montage.
Ich habe es bei meinem E32 und E38 machen lassen, dort war es auch bitter nötig.
Als dann das Aufziehen der Sommerräder für den E65 anstand... ging das Messgerät kaputt und, weil es ca. 5000 EUR kosten soll (?), hat sich der Händler kein neues Gerät mehr gekauft.
Zum Glück laufen die Sommerräder (19" Mischbereifung) bei mir super auch ohne elektronisches Auswuchten.
Wichtig: Um die Hinterachse auszuwuchten, muss man das DSC abschalten, da sich sonst die Räder nicht bewegen.
Gruß
735i
|
|
|
02.07.2003, 22:09
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
|
|
|
02.07.2003, 21:41
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Das sollte jeder Reifenhänder machen können, und das geht auf allen Rädern, mit einschränkung auf der angetriebenen Achse, wegen Sperrdifferential, oder ähnlichem, das weis aber der reifenhändler.
Gruß
Ralph
|
|
|
02.07.2003, 21:46
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
|
Herbie01, sorry für's löchern, aber Du weist so gut bescheid!
Wie sieht dieser Dynamische Prüfstand aus?
Sowas habe ich vorher noch nie gehört...
|
|
|
02.07.2003, 21:38
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
|
Nun, man(n) lernt nie aus...
und wer macht die Dynamische Wuchtung und geht das auch an den Vorderrädern?
|
|
|
02.07.2003, 21:32
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Hallo Amiga,
nein bei dem Rempler dürften die Felgen nicht´s mitbekommen haben, aber vielleicht mal woanders drüber, oder
gegen gefahren ?
es gibt zwei Arten von Wuchtungen:
Statisch, auf der Wuchtmaschine ist die normale Art.
Dynamisches Feinwuchten, wird am Fahrzeug mit montiertem Rad gemacht.
Bei der Dynamischen Wuchtung werden Bremscheiben, Spurverbreiterungen, etc. mit gewuchtet.
Dynamisches Wuchten wird nur direkt nach dem Statischen Wuchten durchgeführt.- Warum weis ich auch nicht-
Das Dynamische Feinwuchten, wird nur nach Sonderwunsch gemacht, und wird auch gesondert berechnet.
Beim Statischen Wuchten, sieht man allerdings den Rundlauf der Felge am besten.
Gruß
Ralph
[Bearbeitet am 2.7.2003 um 21:33 von Herbie01]
[Bearbeitet am 2.7.2003 um 21:34 von Herbie01]
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|