|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.02.2003, 10:50 | #1 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 Also jetzt weiss ich definitiv, dass mein Auto auch einen LMM hat.      Ich habe den erhöhten Spritverbrauch (siehe auch   hier  ) bei der Werkstatt reklamiert und - grosses Wunder - der LMM ist im Eimer. Zum Glück gibt es €+. Sonst wären wieder ein paar Hunderter in den Eingeweiden meines Dickschiffs verschwunden.    
Danke für alle Eure Infos. 
Gruss 
Franz
 
[Bearbeitet am 5.2.2003 von Franz3250]
				__________________  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt. (Murphy)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2003, 14:32 | #2 |  
	| ehemals "Brinki" 
				 
				Registriert seit: 30.09.2002 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: 745d EZ: 11/2005
				
				
				
				
				      | 
				 730d [BJ 2001] Performance-Leidensgeschichte: Teil3 
 Hallo liebe Liebenden, 
die Leidensgeschichte hat heute ein Ende gefunden. Folgende Vorgehensweise:
 
1. Probefahrt (A9) Beschleunigung von 180 auf 200 (22 Sekunden) 
2. LMM ausgetauscht (Upgrade der Software auf den entsprechenden LMM) 1 Stunde 
3. Probefahrt (A9) Beschleunigung von 180 auf 200 (<10 Sekunden)
 
Spritverbrauch ist von inzwischen 12,8 auf 10,9 gesunken (JUHUUUUUUUUU  )
 
Kommentar des Spezialisten: Tja... Man lernt halt nie aus!
 
VMAX konnte ich noch nicht testen, da die Winterreifen nur bis 210 ausgelegt sind. Vorsichtshalber... 
 
Danke an Alle, die mich darin bestärkt haben darauf zu bestehen, dass der LMM raus muss. Danke!
 
Schönes Wochenende und besten Gruss
				__________________ 
				herzlichen Gruss vom   Brinki ... 
  E38er Vorgänger
Was Du nicht willst, dass man Dir tuh, das füg auch keinem Andren zu! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2003, 15:00 | #3 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 Na dann: Gratulation zum neuen Auto!   
Gibt's diesen LMM eigentlich nur beim Diesel oder hat meiner sowas auch?
 
Gruss 
Franz |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2003, 15:18 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.04.2002 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: Mercedes SL 500 (R230)
				
				
				
				
				      | 
 Dere,
 ich freue ich fuer Dich! Freude am Fahren!
 
 Gertschi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2003, 15:53 | #5 |  
	| ehemals "Brinki" 
				 
				Registriert seit: 30.09.2002 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: 745d EZ: 11/2005
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Orginal gepostet von Franz3250 Na dann: Gratulation zum neuen Auto!
  Gibt's diesen LMM eigentlich nur beim Diesel oder hat meiner sowas auch?
 
 Gruss
 Franz
 |  Ich glaub, den gibt's nur dann, wenn Turbo eingebaut is... und bei den Turbodiesels... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2003, 15:54 | #6 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
				 @ Brinki 
 Da bin ich aber froh ...    
Gruss 
Franz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2003, 09:47 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Unterer Niederrhein 
Fahrzeug: E38-730dA + E65-740dA
				
				
				
				
				      | 
 Hi Brinki !
 Wusste ich es doch (ich weiss, Eigenlob stinkt)!
 DER LMM ! Dieses S. a. u.- teil (hoffentlich faellt das Wort nicht
 der Zensur zum Opfer)!
 
 Kannste mal sehen. Viel Wirbel um ein kleines Teil, was einem die ganze Freude
 am Wagen verleidet. Ansich ist es bei BMW hinlaenglich bekannt, das es oefter
 Probleme mit dem LMM gibt... warum die so ein Problem daraus machen, kann
 ich nicht verstehen. Und wenn einige behaupten, der LMM sei ein Verschleiss-
 teil, so kann ich nur sagen, warum funktioniert es in unserm 14 jaehrigen E32
 seit 280.000 km dann einwandfrei? Vielleicht war die Qualitaet frueher besser?
 Oder kommen die neuen LMM's aus Japan von der Firma 08 15?
 
 Kann es denn sein, dass Dein Wagen jetzt allgemein bei hoeheren Drehzahlen
 besser zieht?
 
 Jedenfalls Gratulation.
 
 Gruesse
 
 Mark
 
 
 [Bearbeitet am 20.1.2003 von R1200rs]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2003, 09:52 | #9 |  
	| ehemals "Brinki" 
				 
				Registriert seit: 30.09.2002 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: 745d EZ: 11/2005
				
				
				
				
				      | 
				 Danke, Danke! 
 was mir seit dem auf jeden Fall auffällt: 
- die Schaltung schaltet schneller Hoch und somit bleibt die Drehzahl Spritsparender 
- der Durchzug allgemein in allen Drehzahlbereichen ist jetzt hervorragend, wie gewohnt! 
- die Beschleunigungswerte haben sich auch in Bezug auf Elastizität verbessert 
- der Spritverbrauch ist jetzt dem Fahrzeug angemessen und nicht mehr überdurchschnittlich
 
- Der Brinki lächelt jetzt wieder beim Fahren!!!    
besten Gruss
 
Jörg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2003, 13:05 | #10 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Orginal gepostet von Ferwe Den Luftmassenmesser hat jeder BMW und somit auch deiner kostenpunkt 314€
 Gruß Christian
 |  Ich sag ja, dass ich keine Ahnung habe ...    
Gruss 
Franz |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |