Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2007, 08:04   #1
Basti50374
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Basti50374
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: E38-740i(12.95)
Standard LPG Anlagen und Erfahrungen damit

Zusammenfassung einiger LPG Anlagen und die Erfahrungen damit

Hallo liebe 7er Gemeinschaft. Ich will versuchen hier eine kleine Übersicht verbauter LPG Anlagen zu schaffen. Bitte schreibt doch kurz und knapp welche Anlage verbaut wurde und wie Eure Erfahrungen damit sind. Vielleicht kann man damit einigen NEUGASERN helfen.

Ich selber habe mir jetzt eine Landi LSI Anlage bestellt. Wollte eigentlich eine JTG ICOM Anlage, ist nunmal das Neueste auf`n Markt. Habe diese auch für das Beste gehalten was zu bekommen ist. Mein Umbauer Eco Gas Technik in Pulheim hat mir jeddoch davon abgeraten, da es wohl häufiger zu Problemen mit der Pumpe sowie der richtigen Einstellung über die Kalibratoren gäbe. Könnt Ihr das bestätigen? Gibt es vielleicht schon Langzeiterfahrung Eurerseits? Mir wurde die Landi LSI Anlage ans Herz gelegt. Der Tank sollte beim E38 mindestens 720x270 sein und ist laut Aussage einiger Forenmitglieder problemlos zu verbauen.

Erfahrungen mit der Landi LSI habe ich keine, hatte in meinem E30 eine Venturi Anlage. Diese lief Problemlos 100000 KM, hat nie Stress gemacht. Das Teil ist wirklich sehr robust und ich kann es Monopointern und Vergasern nur empfehlen

Der Umrüster in Puhlheim Eco Gas Tek hat mir einen sehr seriösen Eindruck gemacht und hat viel Erfahrung vermittelt. Die Werkstatt ist nicht sehr groß und die Fahrzeuge werden von 2 Schlossern umgebaut. Als Umbauzeit wurden 5 Tage beanschlagt. Der Slogan der Firma lautet nicht Quantität sondern Qualität. Na mal sehen. Werde in jedem Fall hier berichten.

Wie sind Eure Erfahrungen mit den unterschiedlichen Anlagen und Umrüstern. Lasst uns hier eine kleine Übersicht schaffen
Basti50374 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 13:23   #2
sabekkk
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von sabekkk
 
Registriert seit: 12.04.2007
Ort: Straubing
Fahrzeug: E38 728i (05.1997) *LPG*
Standard

Hallo,
ich habe mir meinen E38 728i auf Autogas umbauen lassen. habe eine Anlage von PRINS mit einem Tank in der Reserveradmulde 94liter. Wegen dem großen Tank den ich wollte, mußte mein Kofferraum in der Höhe um ca. 8cm verlieren. Macht mir aber nichts aus de er eh groß genug für meine Bedürfnisse ist und es mir wichtig war große Strecken ohne Zwischenstop zu fahren. Der 84liter tank würde laut meinen Umrüster genau in die radmulde von der höhe her passen! Meinen Tank habe ich getunt dass echte 89liter Gas reinpassen. Reicht für ca. 700km Langstrecke!

Habe mit der Anlage ca. 10.000km gemacht und bin im großen und ganzen zufrieden. Am Anfang ging er noch hin und wieder mal im Standgas aus, mußte nochmal hinfahren um ihn noch genauer anzupassen. Das ist aber nur Einstellsache da nicht jedes Auto gleich ist.

habe den Umbau in der Nähe von Regensburg machen lassen, komplett Einbau mit Tüv Abnahme. Das Einfüllventil ist in der tankklappe verbaut (von Außen kein Gasumbau sichtbar!)

Falls einer hier in der Nähe wohnt und Interesse hat seinen umzubauen kann ich Ihn ja vermitteln! Nun zu den Preisen:

4 Zylinder 2.000,- Eur --> mit Turbo 2.150,- Eur

5-6 Zylinder 2.100,- Eur --> ab 180PS 2.200,- Eur

8 Zylinder 2.300,- Eur

Die Preie sind Komplettpreise incl. TÜV- Abnahme
Umbauzeit nach Terminabsprache ca. 2 Tage!

Gruß
Sebastian
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]
sabekkk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2007, 20:46   #3
Basti50374
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Basti50374
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: E38-740i(12.95)
Standard

Na irgendwie passiert hier aber nicht viel. Immer fleißig posten.
Basti50374 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 22:01   #4
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

seit okt. 06 habe ich eine prins vsi mit 70l netto hinter der rückbank für nicht ganz 3000€. die verdampfer sind vorne links im hohlraum unter dem scheinwerfer. bisher ca. 16tkm problemlos gefahren. das einzige was mich noch stört ist ein momentaner leistungsverlust für 2,3 sek. wenn gas fast alle ist und man gerade voll auf dem gaspedal steht, was plausibel ist, und natürlich das durch den tank nur 60% des kofferraum zur verfügung steht. der durchschnitt bei 50% bab und 50% stadtfahrt liegt zwischen 14.2l und 14.4l. reichweite um 460km

Geändert von Chrwezel (05.10.2007 um 22:33 Uhr).
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 22:26   #5
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

Hab eine Prins Anlage verbaut mit Radmuldentank 70L brutto. Preis vor knapp 2 Jahren 2500€. Bin mit der Anlage soweit zufrieden, AAAABER:

- Der Tank ist eindeutig zu klein. Die Firma hatte aber keinen grösseren im Angebot.
- Nach einem Jahr roch der Wagen nach Gas. Ursache war ein Schlauch, der undicht geworden war. Reperatur auf Garantie, aber Fahrtkosten und Ärger.
- Letzten Monat hatte ich Probleme mit der Heizung und Kühlwasserverlust. Ursache waren ausgehärtete Schläuche zum Verdampfer, wo dann Wasser ausgetreten ist. Reperaturkosten jetzt knapp 200€.

Es sind wohl Schläuche minderwertiger Qualität verbaut worden. Wenn man nur auf den Preis schaut kann es (muss aber nicht unbedingt) zu mehr Problemen führen.

Meine nächste LPG Anlage (im nächsten Wagen) suche ich nach den folgenden Kriterien aus:
- Umrüster in der Nähe, der absolute Qualität liefert
- Grosser Tank, mindstens 88L
- Tankstutzen grosser Durchmesser (Tanken geht schneller)
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2007, 11:28   #6
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Hallo Allerseits,
===========

ich habe meine Wagen im Januar umrüsten lassen. Mir war besonders
wichtig, dass ich zum einen eine große Reichweite habe, andererseits
aber keinen wesentliches Volumen im Kofferraum verliere. Bei mir war
das sogar mit ein wesentlicher Grund, für die Auswahl eines E38. Erst
hatte ich mich auch für einen E39 interessiert. (Inzwischen finde ich
diesen allerdings als für mich völlig uninteressant...)

Wir fahren eine PRINS VSI, alle Gasleitungen (Flüssigphase) sind mit
8mm Rohren ausgelegt. Der Tankstutzen hat ein Außengewinde, somit
steht der komplette Leitungsquerschnitt beim Tanken zur Verfügung,
da mein Adapter von außen auf den Tankstutzen aufsetzt. Der Tank
selber ist in der Radmulde verbaut und fast 88Liter Brutto (siehe Bild).
Einen Verlust an Kofferraumvolumen habe ich nicht.

Ich bin immer noch sehr zufrieden, habe bereits ca. 20tsd Kilometer
mit Gas gefahren und einen Durchschnitts-LPG-Verbrauch wie unter
meinen Postings tagesaktuell dargestellt.


Eine kleine "Macke" habe ich aber doch. Und zwar kommt es immer
wieder einmal vor, dass die LPG-Anlage, wenn der Wagen total kalt
ist, immer mal wieder in Störung geht, wenn sie von Benzin auf LPG
umschaltet. Dann muss ich mehrfach von Hand an und aus schalten,
ehe der Wagen dann auch LPG weiter fährt. Eine Erhöhung der Kühl-
mitteltemperatur hat da keine Verbesserung gebracht. Technisch
erklären kann ich mir das und vermutlich wird sich das auch nicht
ändern lassen.

Aus diesem Grund bin ich sehr an den Parametrierungsdaten anderen
PRINS VSI Anlagen interessiert, speziell bei Anlagen, die an einem
M62 Motor laufen und wo es diese Probleme nicht gibt. Wer mir da
Daten zusenden kann, kann sich gerne bei mir melden. Ggf. können
wir diese Daten auch auf einem Stammtisch oder bei mir zu Hause
selber aus dem Steuergerät auslesen.


Lieben Gruß,
Andreas...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg AFE-Tec_740i 014_kl.jpg (63,6 KB, 154x aufgerufen)
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2007, 19:25   #7
Mr.7er
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Duisburg
Fahrzeug: 735iA E38 (Bj.:03.97)mit LPG(JTG Icom)
Standard

Also ich habe seit 2 Monaten ne Icom drin und bin vöölig zufrieden damit
Geht sogar besser ab als mit dem teuren Saft.
Mr.7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 08:23   #8
Big-Block
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Big-Block
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Northeim
Fahrzeug: E38- 740d, Range Rover Vogue
Standard

Zitat:
Zitat von angro Beitrag anzeigen
[b]


Eine kleine "Macke" habe ich aber doch. Und zwar kommt es immer
wieder einmal vor, dass die LPG-Anlage, wenn der Wagen total kalt
ist, immer mal wieder in Störung geht, wenn sie von Benzin auf LPG
umschaltet. Dann muss ich mehrfach von Hand an und aus schalten,
ehe der Wagen dann auch LPG weiter fährt. Eine Erhöhung der Kühl-
mitteltemperatur hat da keine Verbesserung gebracht. Technisch
erklären kann ich mir das und vermutlich wird sich das auch nicht
ändern lassen.




Lieben Gruß,
Andreas...


Hallo, hatte genau das gleiche Problem und das hatte mich geärgert.

Bei mir war folgendes eingestellt:
UmschalteTemperatur 35 Grad C oder 400 U/min. Das Auto ging auch aus am Kreuzungen/Ampeln oder gleich beim Starten wenn es bisl abgekühlt wahr.

Habe folgendes gemacht:
UmschalteTemperatur auf 40 Grad C, 1400 U/min eingestellt.

Seit dem ist das alles vergessen.
Werde im Frühjahr wieder umprogrammieren weil, im Sommer lief es so gut
Big-Block ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2007, 16:29   #9
CHIP4POWER RÜG
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2007
Ort: Bergen
Fahrzeug: 745i LPG-GAS
Daumen nach oben

Hallo, fahre seit 2 Wochen LPG gas in meinem 745i !

Ich bin zufrieden bis Jetzt .....

der Verbrauch liegt bei ca. 17 Liter Gas !

sonst waren es immer 15 Liter Super !

Also fahre ich für die Hälfte

Gruß björn

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.chip4power.de
CHIP4POWER RÜG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2007, 00:00   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von CHIP4POWER RÜG Beitrag anzeigen
Hallo, fahre seit 2 Wochen LPG gas in meinem 745i !

Ich bin zufrieden bis Jetzt .....

der Verbrauch liegt bei ca. 17 Liter Gas !

sonst waren es immer 15 Liter Super !

Also fahre ich für die Hälfte

Gruß björn

http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.chip4power.de
Hallo Björn!

Und alle Welt wartet auf die Info, WELCHE Anlage Du eingebaut hast - und von wem!!!

Das ist doch gerade bei dem Valvetronic-Motor durchaus NICHT trivial.......

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Winterreifen Conti oder Dunlop wer hat Erfahrungen damit Ollip BMW 7er, Modell E38 84 12.11.2007 13:29
Erfahrungen mit Zavoli- und Landi-Renzo-LPG-Anlagen? Paddy@728i BMW 7er, allgemein 3 01.08.2007 17:24
Elektrik: Spiegel rechts klappt nicht mehr ein! Wer hat Erfahrungen damit? 7x7 BMW 7er, Modell E38 0 17.03.2006 09:16
Lackierung mit Folien - Erfahrungen damit gemacht? Highliner BMW 7er, allgemein 11 29.08.2005 22:33
Habe die Felgen raufgezogen und damit isser komplett! mays_7er BMW 7er, Modell E38 44 23.02.2005 09:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group