


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
15.03.2008, 17:04
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.12.2007
Ort: Dinklage
Fahrzeug: E38 740iL FL
|
Hubdach schließt nicht
Hallo liebe 7´Gemeinde,
ich habe da mal ein Problem.Mein Hubdach schließt beifahrerseitig nicht ganz.
Ich habe Problem erst festgestellt als ich das Schiebedach ganz auffahren wollte.
Hat sonst immer funktioniert. Aber wenn der Vogel nicht ganz unten ist, kann er natürlich nicht nach innen verschwinden.
Ich habe auch schon alles gereinigt (Druckluft), und geschmiert.
Auch ein leichtes Klopfen beim zufahren hat nichts gebracht. (was den eigendlichen Fehler auch nicht beheben würde)
Wie es aussieht fährt der "Schlitten" halt nicht ganz in Endlage.
Kann es den sein das die Führungsschiene am Ende nicht richtig fluchtet ?
Scheinbar gibt es da ja einen Übergang (auf der Schiene ist auch eine Torx Schraube)
Ich habe da ja nix verstellt, und sauber ist die ganze Angelegenheit ja auch !
Ich werd verrückt !
Bald ist Frühling und ich krieg die Lucke nicht auf !
Wäre sehr nett wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.
Besten Dank im voraus.
|
|
|
15.03.2008, 18:04
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Schladen
Fahrzeug: E39-523i touring (07.00), Mercedes E 220 T CDI W211, Jaguar XJ40, Mercedes E 320 T W210, Chrysler PT Cruiser, Honda ST1100
|
Hi,
das gleiche Problem hatte ich bis vor zwei Stunden auch. Ich habe es ausgebaut, ist aber gar nicht nötig. Fahr das Schiebedach auf Hubstellung, soweit es halt geht. Dann bau den Motor aus und schieb den Schlitten vom Schiebedach auf der hängenden Seite so weit es geht nach vorn, dann Motor wieder einbauen, fertig.
Gruß,
Niels
|
|
|
15.03.2008, 20:13
|
#3
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Dach auf null lassen, dann Motor ausbauen, mit dem Schalter Motor zurück fahren und wieder nach vorne, dann einbauen.
|
|
|
16.03.2008, 10:53
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.12.2007
Ort: Dinklage
Fahrzeug: E38 740iL FL
|
Besten Dank !
Besten Dank zusammen für die schnelle Hilfe !
Ich werde mich heute mal ran machen und versuchen den Motor auszubauen.
Schönen Sonntag zusammen.
MfG. Elvis
|
|
|
16.03.2008, 14:30
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.12.2007
Ort: Dinklage
Fahrzeug: E38 740iL FL
|
Gleiter klemmt
Moin zusammen,
So, Motor ausgebaut (ist ja sehr einfach..) und siehe da : Der Fehler ist rein Mechanisch !
Der Schlitten klemmt oder verkanntet sich in der Führungsschiene.
Beim Übergang zu der "zweiten" Schiene (Bei der Torx Schraube), lässt sich der Schlitten einfach nicht mehr weiter nach hinten bewegen.
Jetzt muß ich wohl versuchen irgendwie das Schiebedach raus zu bekommen.
Das ist natürlich nicht ganz einfach,da ich den Himmel vom Schiebedach so nicht raus kriege. Ich kriege das Schiebedach ja nicht nach vorne, bzw. halb geöffnet !
Watt ein Drama.
|
|
|
16.03.2008, 15:44
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Schladen
Fahrzeug: E39-523i touring (07.00), Mercedes E 220 T CDI W211, Jaguar XJ40, Mercedes E 320 T W210, Chrysler PT Cruiser, Honda ST1100
|
Hast Du mal versucht bei ausgebautem Motor das Schiebedach zu bewegen durch klopfen oder drücken? Veilleicht ist das ja nur verkantet da die beiden Züge nicht synchron sind, das war jedenfalls mein Problem.
Viel Erfolg,
Niels
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|