


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.07.2008, 23:12
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
|
Total verrückt, ein 7er-Cabrio!!
Hallo zusammen!
Heute hab ich was gesehen, wo ich gedacht habe, ich trau meinen Augen nicht!
Hat da doch tatsächlich jemand seinen E32 zum Cabrio umgebastelt! 
Leider konnte ich mich mit dem Besitzer nicht über sein Fahrzeug unterhalten.
Aber habt ihr sowas schonmal gesehen bzw. hat vielleicht von euch jemand schonmal mit dem Gedanken gespielt, auch sowas zu machen oder machen zu lassen?
Also ich muß ja sagen, daß ich mir bei meinem E38 einen solch markanten "Eingriff" nicht vorstellen könnte, obwohl so ein 7er-Cabrio sicher ein ganz tolles Fahrzeug wäre.
So ein Ding hat aber auch bestimmt Seltenheitswert, denn ich hab vorher jedenfalls noch nie eins gesehen.
Was meint ihr dazu?
|
|
|
07.07.2008, 23:28
|
#2
|
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 18.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Hallo,
die Cabrio-Limousinen sind hier durchaus bekannte Gesichter...
gruss
|
|
|
07.07.2008, 23:47
|
#3
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
08.07.2008, 07:34
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
|
Wow, nicht schlecht! Hab echt gedacht, sowas hätte nur "Exotenstatus".
Wobei es wahrscheinlich nicht allzuviele solcher Umbauten geben wird, nehm ich an.
Das Verdeck ist aber sicher nicht automatisch, oder?
Wer macht denn solche Umbauten und was kosten die ungefähr?
|
|
|
08.07.2008, 10:38
|
#5
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Ich meine sogar, ich hätte irgendwann mal ein Foto gesehen,wo ein
E32 als Baur-Cabrio umgebaut war,also vorn ein Targa Dach und hinten
das normale Klappverdeck eines Cabrios,der Scheibenrahmen bleibt erhalten,dass ganze muss man sich
so vorstellen....( ich hab´da rein zufällig ein Bild da   )
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
08.07.2008, 13:53
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Hallo!
Alles sehr,sehr schick! Bloß,was mich etwas stört, daß der E32 dann auch als Cabrio 4 Türen hat! Ein Cabrio sollte - meiner Meinung nach - 2 türig sein. Aber vielleicht liegt das auch nur daran, daß man es gewohnt ist nur 2 türige Cabrios zu sehen. MfG
|
|
|
09.07.2008, 00:47
|
#7
|
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 18.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von M3-Cabrio
Hallo,
die Cabrio-Limousinen sind hier durchaus bekannte Gesichter...
gruss
|
Ähh...,
also "eigentlich" hatte ich dass hier falsch bezeichnet, denn
Cabrio-Limousinen sind ja Cabrios mit feststehenden Säulen und Fensterrahmen, wie z.b. bei der Ente.
Gruss
|
|
|
09.07.2008, 20:41
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i (Bj. 92/7), Suzuki GSX 750 (99)
|
Dann braucht man als basis aber mindestens n V12
Denn das zusatzgewicht durch das material zur versteifung der karosserie wird enorm sein!
Man schaue sich doch nur mal tür 3 und 4 an, die jetzt an einer HALBEN B-Säule hängen!
Das ist doch mit den vorderen türen überhaupt nicht zu vergleichen.
Ich würde hierfür n doppel T-träger vorschlagen 
gruß
MArkus
|
|
|
15.08.2008, 02:42
|
#9
|
|
mattschwarz
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Ispringen
Fahrzeug: E32-740iA (03/93)
|
Zitat:
Zitat von MarkusBaasner
Dann braucht man als basis aber mindestens n V12
Denn das zusatzgewicht durch das material zur versteifung der karosserie wird enorm sein!
|
Soo viel zusätzliches Gewicht ist das gar nicht...immerhin fehlt ja das Gewicht vom Dach
Mein Ascona Cabrio ist "nur" ungefähr 150kg schwerer als die Serien-Limo...und so steif, da verwindet sich nix...
Wem die 4 Türen beim E32-Cabrio nicht gefallen, der kann sie ja zuschweißen...sieht bestimmt auch nicht schlecht aus, nach der Fahrer- bzw. Beifahrertür ein ewig langes Stück Lack, ohne Unterbrechung bis zur Heckstoßstange. Würde das Auto optisch denke ich evtl. noch länger erscheinen lassen... Oder aber es sieht total bescheuert aus
Wie immer, Geschmacksache
__________________
Suche E32 Touring, Zustand egal!
Ebenso wäre ich über alle Info´s über die wenigen E32 Kombi´s die es gab/gibt dankbar...
----------------------------------------
...wer später bremst ist länger schnell...
|
|
|
26.07.2008, 13:20
|
#10
|
|
a.k.a SilverEyes
Registriert seit: 10.05.2008
Ort: Borken
Fahrzeug: E30-316i (02.90); E30-318i (02.91); Alltagsscherbel E36 316i (02.93)
|
Zitat:
Zitat von Franz577
Also ich muß ja sagen, daß ich mir bei meinem E38 einen solch markanten "Eingriff" nicht vorstellen könnte, obwohl so ein 7er-Cabrio sicher ein ganz tolles Fahrzeug wäre.
|
Dann hol' Dir doch den hier... einmal zum Lacker und ab dafür!
Ich könnte mir durchaus vorstellen - entsprechendes Kleingeld vorausgesetzt - mir ein E38 Cabrio (dann allerdings auch zweitürig) oder Coupé bauen zu lassen. Top wäre natürlich ein Metallfaltdach-Cabrio.
Mindestens nen V12? Ach was, mit nem Cabrio fährt man doch eher gemütlich...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|