 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.10.2007, 20:10
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 E32geplagter und Fan! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.09.2007 
				
Ort: Gailingen/Hochrhein 
Fahrzeug: E32-730i (11/89)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Fertan in die Schweller kippen?
			 
			 
			
		
		
		Haltet mich nicht für ganz bekloppt, aber mir kam da eben so ne Idee. Jeder, der mit alten und älteren Autos zu tun hat, kennt sicher auch Fertan. OK. Meint ihr, es macht Sinn, oben durch die Abläufe des Schiebedachs Fertan laufen zu lassen, um die Schweller von innen zu "reinigen"?    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Andy wünscht einen schönen Tag!   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.10.2007, 20:18
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2007 
				
Ort: Lorsch 
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo,  
 
Naja Schaden kanns auf jeden Fall nicht !  
 
MFG Christian 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.10.2007, 20:22
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 LPG-Fahrer 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.10.2006 
				
Ort: Troisdorf 
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  E32Neuling
					 
				 
				Hallo,  
 
Naja Schaden kanns auf jeden Fall nicht !  
 
MFG Christian 
			
		 | 
	 
	 
 upppppssss, dass ist dann wohl auch eine Frage, wo 
die Suppe einem überall hin läuft. Kann mir vorstellen, 
dass Fertan üble Flecken verursachen kann.
 
Sind das bei den Schiebedach Abläufen nicht Gummi- 
schläuche, in die diese Abläufe münden?
 
LG, 
Andreas...  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von angro (15.10.2007 um 20:45 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.10.2007, 20:54
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 E32geplagter und Fan! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.09.2007 
				
Ort: Gailingen/Hochrhein 
Fahrzeug: E32-730i (11/89)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Meines Wissens münden die Abläufe ohne Gummischlauch in den Schwellern. Und je nachdem, wie das Auto steht sollte die Fertansuppe eigentlich überall hinkommen.....eigentlich.   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.10.2007, 20:56
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 LPG-Fahrer 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.10.2006 
				
Ort: Troisdorf 
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hast du denn schon mal irgend wie in deine Schweller hinein  
geschaut? Ist denn da so massiv Rost drin? Würde sonst 
eher daran denken, mit eine wenig Hohlraumversiegelung zu  
arbeiten, die ich mittels Pressluft versuchen würde in die 
Schweller zu blasen. 
 
 
LG, 
Andreas... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.10.2007, 21:04
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 E32geplagter und Fan! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.09.2007 
				
Ort: Gailingen/Hochrhein 
Fahrzeug: E32-730i (11/89)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nein, reingeschaut habe ich noch nicht. Ich stelle mir nur vor, wie es da drin nach 17 Jahren aussieht.....   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.10.2007, 21:45
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 street-legal racer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.01.2004 
				
Ort: Lelystad 
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Fertan bitte nicht im gummischlauchen vom schiebedach kippen weil verstopfung dann angesagt ist, fertan ist ein aushartenden rostumwandler und ist am besten zu nutzen wo man die rost sehen kann. Mann muss unbedingt nach ein paar tagen mit wasser nachreinigen um uberflussiges Fertan weg zu waschen. am besten Owatrol, Dinitrol oder Tectyl ml im schweller spritzen. erst unter jeden einstiegleisten ein 5 mm loch bohren unddann mit flexibelen schlauch einspritzen. Die locher kann mann danach mit gummistopfen abschliessen. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ciao, 
 
Osl Jaap
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.10.2007, 21:45
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2007 
				
Ort: Lorsch 
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo zusammen ,  
 
Nun ich würde mal sagen vorsorge ist besser als Nachsicht !!!  
 
Ich habe bei meinem Granada alle Hohlräume und gefährdete stellen mit Hohlraumwachs behandelt . 
 
Alles in allem ca. 4KG reingeblasen !!!  
 
Muss halt jeder selber wissen ob man sowas macht oder nicht .  
 
Ich sage mal es lohnt auf jeden Fall .  
 
MFG Christian 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.10.2007, 22:59
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Motorenkiller 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.08.2004 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Fertan ist wirklich nur gegen vorhandenen Rost. Und ich kann Dir wie einige Vorredner nicht empfehlen, dieses einfach aufs Dach zu kippen. Wenn was nach innen läuft, dann kriegt man die Flecken nie wieder weg! Kann ich Dir aus eigener Erfahrung berichten. 
 
In den Schwellern kann aber das ursprünglich von BMW eingebrachte Wachs austrocknen und rissig werden. Ich empfehle Dir mit den schon genannten Wachsen bei einem Karrosseriefachbetrieb eine neue Schicht aufbringen zu lassen. Dann hast Du wieder gut 10 Jahre Ruhe.  
 
Gruß 
Andreas 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Nichts ist so schlimm wie Sturm und Wind 
wie Autos, die aus England sind.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.10.2007, 02:36
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		In den Schwellern sind unten die Ablaeufe fuer das Wasser, was durch die Schlaeuche aus dem Schiebedach kommt. 
Abblauf ist u a  wo die Aufnahmen fuer Wagenheber sind. 
Wenn Ihr da oben Zeugs reinkippt, wird sich unten alles verstopfen und dann sind die Schweller voller Wasser.  
Hab mal Bilder gesehen von einem E32 wo die Aufnahmen fuer die Wagenheber verbogen waren und kein Ablauf mehr war. Alles voller Wasser und Wassereinbruch in das Wageninnere. Und ROST dadurch. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
	
		
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	 
	| Thema | 
	Autor | 
	Forum | 
	Antworten | 
	Letzter Beitrag | 
 
	| 
		
		Karosserie: Zierleiste am Schweller
	 | 
	peter-koch | 
	BMW 7er, Modell E23 | 
	2 | 
	16.07.2006 20:45 | 
 
	| 
		
		E38-Teile: Schweller E38
	 | 
	Dr.Bimmer | 
	Suche... | 
	1 | 
	26.05.2006 20:49 | 
 
	| 
		
		 Schweller
	 | 
	Schulle | 
	BMW 7er, Modell E38 | 
	2 | 
	05.02.2006 17:45 | 
 
	| 
		
		 Facelift-schweller
	 | 
	Schulle | 
	Suche... | 
	0 | 
	22.01.2006 22:11 | 
 
 
    |