|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.01.2009, 23:16 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2007 
				
Ort: nahe Gifhorn 
Fahrzeug: 745i Prins VSI (E65) 15.03.2002
				
				
				
				
				      | 
				 Kühlflüssichkeit in 4 monaten 3 mal nachfühlen? 
 Hallo Leute, ich habe in den letzten 4 monaten 3 mal Kühlflüssichkeit nachfühlen müssen (weil die meldung kamm Kühlmittelstand zu niedrig) 
Ist das normal oder soll ich doch lieber zu    fahren?
 
Der stand war wirklich zu niedrig, in nen monat fahre ich ca 2000-2500km.
 
Ist ein 745i mit Prins VSI und 110000km gelaufen.
 
mfg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2009, 23:35 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von siggigf  Hallo Leute, ich habe in den letzten 4 monaten 3 mal Kühlflüssichkeit nachfühlen müssen (weil die meldung kamm Kühlmittelstand zu niedrig) 
Ist das normal oder soll ich doch lieber zu    fahren?
 
Der stand war wirklich zu niedrig, in nen monat fahre ich ca 2000-2500km.
 
Ist ein 745i mit Prins VSI und 110000km gelaufen.
 
mfg |  Hallo! 
DAS Problem kenne ich! beim E65!! 
Ständig muss ich Kühlwasser nachgiessen. 
Wir haben das System mal vorschriftsgemaäß abgedrückt - nach 15 Minuten war noch kein Druckverlust festzustellen.
 
Es ist auch nirgends - so weit zu sehen, die typische Farbe des Frostschutzmittels zu sehen......
 
Rätselhaft ....
 
Typische Antwort des freundlichen: dann müssen Sie ihn mal hierlassen, dass wir suchen können....... 
so 2 Tage meinte er locker...
 
WER weiß Rat!
 
mfg 
peter
				 Geändert von peterpaul (20.01.2009 um 00:50 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2009, 23:38 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2007 
				
Ort: nahe Gifhorn 
Fahrzeug: 745i Prins VSI (E65) 15.03.2002
				
				
				
				
				      | 
 Ja genau, oberflächlich habe ich geguckt es ist soweit alles trocken   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2009, 00:12 | #4 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Hallo!DAS Problem kenne ich!
 Ständig muss ich Kühlwasser nachgiessen.
 Wir haben das System mal vorschriftsgemaäß abgedrückt - nach 15 Minuten war noch kein Druckverlust festzustellen.
 
 Es ist auch nirgends - so weit zu sehen, die typische Farbe des Frostschutzmittels zu sehen......
 
 Rätselhaft ....
 
 Typische Antwort des freundlichen: dann müssen Sie ihn mal hierlassen, dass wir suchen können.......
 so 2 Tage meinte er locker...
 
 WER weiß Rat!
 
 mfg
 peter
 |  
Habe mein System beim Carina auch mal drücken lassen, war auch kein Druckverlust festzustellen............(das funktioniert warscheinlich nur bei grösseren löchern).......doch als ich ihn auf die Bühne hob und die Bodenabdeckung unten hatte konnte man sehen das unterhalb der Wasserpumpe alles nass gewesen ist.............Also Wasserpumpe getauscht, neu abgedichtet und seit dem keine Flüssigkeitverluste mehr!!!!
 
Ihr habt irgendwo ein LECK......entweder nach aussen, oder was schlimmer wär nach innen............
 
mfg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2009, 01:21 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von oddysseus  Habe mein System beim Carina auch mal drücken lassen, war auch kein Druckverlust festzustellen............(das funktioniert warscheinlich nur bei grösseren löchern).......doch als ich ihn auf die Bühne hob und die Bodenabdeckung unten hatte konnte man sehen das unterhalb der Wasserpumpe alles nass gewesen ist.............Also Wasserpumpe getauscht, neu abgedichtet und seit dem keine Flüssigkeitverluste mehr!!!!
 Ihr habt irgendwo ein LECK......entweder nach aussen, oder was schlimmer wär nach innen............
 
 mfg
 |  Hallo! 
WaPu ist neu - hat nichts verändert :-((
 
mfg 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2009, 08:19 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2005 
				
Ort: Hambühren 
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
				
				
				
				
				      | 
				 Kühlwasserverlust 
 Ist das normal? Meine Frage: Ist das jetzt die 1 € Frage bei Günther Jauch? Es handelt sich bei allen Kühlsystemen, es sei den jemand hat einen Lanz Glühkopfmotor mit Verdampfungskühlung eingebaut um geschlossene Systeme bei denen Kühlwasserverlust im einwandfreien Zustand nicht auftritt.
 Kühlflüssigkeit wird nicht verbraucht, genausowenig wie Bremsflüssigkeit.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2009, 09:10 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ekkehart  Ist das normal? Meine Frage: Ist das jetzt die 1 € Frage bei Günther Jauch? Es handelt sich bei allen Kühlsystemen, es sei den jemand hat einen Lanz Glühkopfmotor mit Verdampfungskühlung eingebaut um geschlossene Systeme bei denen Kühlwasserverlust im einwandfreien Zustand nicht auftritt.
 Kühlflüssigkeit wird nicht verbraucht, genausowenig wie Bremsflüssigkeit.
 |  Hallo Ekkehart! 
Natürlich ist das nicht normal!!!
 
Deshalb sind wir ja auch auf der Fehlersuche....
 
mfg 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2009, 09:45 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2007 
				
Ort: HALFING 
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
				
				
				
				
				      | 
 Hallo. Etwas Kühlwasser wird natürlich schon verbraucht,aber das bewegt sich je nach Konzept im minimalen Bereich. Mein alter 728 hat auch etwa alle 2 Monate die Meldung,aber es ist ebenso nichts festzustellen. Da liegt der Verdacht nahe,daß die Zylinderkopfdichtung in bestimmten Temperaturbereichen durchläßt. Ist auch durch abdrücken oft nicht festzustellen. Da es sich aber nicht verschlechtert,kann man ganz gut damit leben. Dann füllt man halt mal hin und wieder was nach. Kleiner Tip dazu - immer etwas Wasser - Kühlmittel(!!!)-gemisch in einer 1.5l-Flasche mitführen,dann hat man auch auf längeren Reisen keine Probleme damit. Schöne Grüße Andi. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2009, 11:24 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2007 
				
Ort: nahe Gifhorn 
Fahrzeug: 745i Prins VSI (E65) 15.03.2002
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ekkehart  Ist das normal? Meine Frage: Ist das jetzt die 1 € Frage bei Günther Jauch? Es handelt sich bei allen Kühlsystemen, es sei den jemand hat einen Lanz Glühkopfmotor mit Verdampfungskühlung eingebaut um geschlossene Systeme bei denen Kühlwasserverlust im einwandfreien Zustand nicht auftritt.
 Kühlflüssigkeit wird nicht verbraucht, genausowenig wie Bremsflüssigkeit.
 |  Hallo Ekkelhart, gut evtl habe ich die frage falsch formuliert    in meinen alten audi musste ich auch nie kühlwasser nachkippen, aber ich habe jetzt eine Gas anlage drin und wenn ich so lese scheiden sich die geister hier. 
Einer sagt mach dir keine sorgen    der andere sagt darf nicht sein, was ist den nu? 
lg Siggi |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2009, 12:16 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2007 
				
Ort: HALFING 
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Siggi. Also keine Sorgen machen,würd ich es nicht nennen. Natürlich sollte man der Sache auf den Grund gehen. Was ich eher meinte,warum aus einem kleinen Problem ein großes machen? Es kommt natürlich drauf an,wieviel Wasser gefehlt hat,bei unserm sinds z.B. nur etwa immer ein viertel Liter. Bei einem Auto mit über 260.000km sicherlich kein Problem,deshalb werd ich bestimmt nicht die Kopfdichtung wechseln,solang es nicht schlimmer ist. Bei Deinem Fahrzeug würd ich der Ursache natürlich schon genauer auf den Grund gehen. Aber das Auto dann gleich dem Freundlichen für zwei Tage überlassen? Kommt halt drauf an,wie Vertrauenswürdig der ist. Schöne Grüße Andi. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |