 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.01.2009, 21:16
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Liebender & Geplagter.... 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.11.2006 
				
Ort: Gundelsheim 
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Unrunder Motorlauf 2547
			 
			 
			
		
		
		so, jetzt hats auch mich mal erwischt. 
 
Unrunder Motorlauf von einem Tag auf den anderen (M70 V12)... nach dem Start dauert es etwa ein bis zwei Minuten und dann fängts an zu wackeln. Im ganzen Auto.  
 
bedauerlicherweise kann ich den Fehler nicht auf eine Bank einschränken... läuft auch mit der rechten ODER der linken Bank wie Ar*** 
 
Lecksuche mit Bremsenreiniger ohne Ergebnis.  
Stecker Zündkabel 1-11 optisch ok.  
Aus beiden Zündspulen kommen schöne lange blaue Blitze wenn man den Stecker ein bisschen anhebt.  
Beide Keilriemen laufen gleichmässig (soweit man das mit bloßem Auge erkennen kann).  
Reset hat nichts gebracht. 
Direkt nach dem Reset hab ich bei 4000rpm die "Check Engine" Lampe für ca 0,2 Sekunden gesehen. Danach mehrmal bis 5000 gedreht ohne Fehler. 
 
Wie würdet ihr weiter vorgehen? 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				so much music... 
so many books...
 
... and just a lifespan of time   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.01.2009, 20:00
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Liebender & Geplagter.... 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.11.2006 
				
Ort: Gundelsheim 
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Schubs! 
 
wo sitzt eigentlich der Temperaturfühler für die Ansaugluft? und hat der Fuffi einen oder zwei? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.01.2009, 20:29
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moderator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Fühler sind hinten an den Ansaugbrücken. Läuft er wieder normaler wenn er wärmer wird? 
 
Grüsse 
 
Michael 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.01.2009, 23:37
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.10.2005 
				
Ort: Schleitheim/Schweiz 
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Deutet m.E auf einen Nockenwellensensor ! Ist im Fehlerspeicher abgelegt. Motor läuft wahlweise auf 6-8 Zylinder, schüttelt und hat merklich Widerstand bzw. Energie fehlt. U.u. auch mal Patschen im Auspuff zu hören. Kann ruckartig dann wieder weg sein und volle Leistung auf 12 Töpfen liegt an.   
 
Eine andere Möglichkeit - nach einem Reset ist die Synchronisierung nicht mehr eingestellt. Hatte ich auch mal. D.h. linke und rechte DK haben anders geregelt. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.01.2009, 00:06
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Der Nostalgiker 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.10.2002 
				
Ort: Hannover / Fürth 
Fahrzeug: 850 E31 CSI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  fullspeedy
					 
				 
				Deutet m.E auf einen Nockenwellensensor ! Ist im Fehlerspeicher abgelegt. Motor läuft wahlweise auf 6-8 Zylinder, schüttelt und hat merklich Widerstand bzw. Energie fehlt. U.u. auch mal Patschen im Auspuff zu hören. Kann ruckartig dann wieder weg sein und volle Leistung auf 12 Töpfen liegt an.   
 
Eine andere Möglichkeit - nach einem Reset ist die Synchronisierung nicht mehr eingestellt. Hatte ich auch mal. D.h. linke und rechte DK haben anders geregelt. 
			
		 | 
	 
	 
 
Hallo.
 
Der M70 hat keinen Nockenwellensensor.   
Lediglich Kurbelwellensensoren (OT-Geber). Davon zwei und die sitzen an der Stirnseite des Motors neben der Riemenscheibe.    
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Kawa-z1 (21.01.2009 um 00:14 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.01.2009, 00:12
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Der Nostalgiker 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.10.2002 
				
Ort: Hannover / Fürth 
Fahrzeug: 850 E31 CSI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Schlawiner_24
					 
				 
				so, jetzt hats auch mich mal erwischt. 
 
Unrunder Motorlauf von einem Tag auf den anderen (M70 V12)... nach dem Start dauert es etwa ein bis zwei Minuten und dann fängts an zu wackeln. Im ganzen Auto.  
 
bedauerlicherweise kann ich den Fehler nicht auf eine Bank einschränken... läuft auch mit der rechten ODER der linken Bank wie Ar*** 
 
Lecksuche mit Bremsenreiniger ohne Ergebnis.  
Stecker Zündkabel 1-11 optisch ok.  
Aus beiden Zündspulen kommen schöne lange blaue Blitze wenn man den Stecker ein bisschen anhebt.  
Beide Keilriemen laufen gleichmässig (soweit man das mit bloßem Auge erkennen kann).  
Reset hat nichts gebracht. 
Direkt nach dem Reset hab ich bei 4000rpm die "Check Engine" Lampe für ca 0,2 Sekunden gesehen. Danach mehrmal bis 5000 gedreht ohne Fehler. 
 
Wie würdet ihr weiter vorgehen? 
			
		 | 
	 
	 
 Als erstes würde ich die Verteilerkappen/Finger prüfen. (Feuchtigkeit, Risse, abgenutzter Kohlestift) 
Dann schau mal, ob deine OT-Geber/Sensoren neben der Riemenscheibe richtig sitzen. Benzindruck ist OK? Tankentlüftung auch OK? 
MFG 
Frank  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.01.2009, 23:43
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Liebender & Geplagter.... 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.11.2006 
				
Ort: Gundelsheim 
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		WEITERE SYMPTOME:  
 
Spritverbrauch 28,4 Ltr/100km 
Ein neuer 330i war innerstädtisch etwa ähnlich schnell wie ich.... Leistungsverlust? 
Zur Temperatur: Gewackel kommt erst nach ca 2 min Motorlauf. Eisekalt läuft er gut. 
 
Wie oben beschrieben ist der Reset schon gemacht 
 
Geht der Temperaturfühler auf beide Steuergeräte? oder gibts den auch doppelt? 
Wo finde ich die Tankentlüftung? 
 
da ich den unrunden Lauf auf beiden Bänken einzeln auch habe, mach ich mich erst mal auf die Suche nach Fehler, die beides verursachen.  
 
Positionsgeber (KW und NW) wären ja bankabhängig, Benzindruck und Förderleistung der Benzinpumpen auch. 
NW-Geber hat der Motor schon, sind halt nur ein bisschen anderes Design als üblich... 
 
Also Männer: mehr Infos zu den Temperaturfühlern und der Tankentlüftung... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.01.2009, 01:01
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 fahrendes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.04.2007 
				
Ort: Pommersfelden 
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo.. 
 
Hört sich an als ob er nicht merkt dass er warm wird oder aus anderen Gründen kurz vorm ersaufen läuft.  
 
Kühlmitteltemperaturfühler ? 
Druckregler defekt ? 
Undichte Einspritzventile ? 
 
Gruß 
Martin 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.01.2009, 11:01
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 7er Restaurierer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.01.2007 
				
Ort: Diepholz 
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hier    Kuhlsystem-rohrleitung
Nr 5 sollte diese werte haben 
2o° = ca 2,5 kOhm 
80° = ca 0,3 kOhm
 
Nr 7 hat auch im warmen um die o,2 Kohm 
Beim Wechsel muß der Ausgleichbehälter ab ergo Wasser ablassen. 
Gruß Thomas  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Noch einige Teile zu verkaufen: 
Ölwannenschutz E38 
Bei Interesse U2U an mich
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.01.2009, 11:49
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 7er Restaurierer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.01.2007 
				
Ort: Diepholz 
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |