


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.01.2009, 19:45
|
#21
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E38-725tds-1995
|
Hallo zusammen, der hat übrigens 280 000 sehe ich.
Also der Austausch der Glühkerzen war trotz 16 Stunden Arbeit und 4 Schachteln Zigaretten unmöglich. Der Ausbau der Ansaugbrücke war nicht das Problem, sondern, man kommt an die Kerzen selbst nicht dran. Ich habe daraus gelernt, dass man nicht alles glauben darf, was einem gesagt wird. Selbst BMW brauchte 2 Stunden und sagte, das war eine "Drecksarbeit".
Also ging die Werkstatt mit Spezialwerkzeug dran:
Sämtliche Dieselschläuche waren undicht und 3 Kerzen definitiv DEFEKT.
Also:
- 6 neue Kerzen
- ALLE Schläuche neu
- Dichtringe für Ansaugbrücke neu
Ich bin sehr zufrieden.
Meine Frage ist: Ich habe heute die Automatik von "AUTO" auf "ins Gesicht" gestellt - die Luft bzw. das Gebläse ist einwandfrei; nur eben nicht WARM oder HEISS, egal was ich einstelle.
Evtl. hat jemand den einen oder anderen Tipp.
Vielen Dank.
lg
|
|
|
15.01.2009, 22:36
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
|
glühkerzen wechsel is doch kein hit? hatten wird dauernd selbst gemacht bei unserem alten 7er...
aber wegen der heißen luft,geht das elektronische ventil am wärmetauscher? vielleicht hängt es...
|
|
|
25.01.2009, 20:59
|
#23
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E38-725tds-1995
|
Hallo zusammen,
heute wende ich mich erneut mit (m)einem Problem an Euch:
BMW hat sämtliche Glühkerzen, alle Gummischläuche (sind jetzt schon weich) und auch die Dichtungen an der Ansaugabdeckung erneuert.
Vor wenigen Tagen stellte ich fest, dass eine Glühkerzen feucht war. Also schaute BMW nochmal nach und entschuldigte sich: Die haben doch tatsächlich einen Gummischlauch unter einer Schraube verhakt! Also kam auch dieser Einzelne Schlauch nochmal neu, so dass eigentlich alles einwandfrei war und auch lief.
Aber heute morgen sprang das Auto unter Qualen an; durch viel Gas geben. Es kam NICHT wegen dem "Strom".
Ich habe hier 2 Bilder gemacht:
http://img88.imageshack.us/my.php?image=bild000ks2.jpg
http://img88.imageshack.us/my.php?image=bild001jy1.jpg
Nur diese eine, Einzelne Glühkerze ganz vorne ist nass! Warum??? Nur ganz unten direkt am Motorblock halt. Ich habe keine Stelle gesehen, wo was undicht werden könnte (da Kerzen und Schläuche mit Dichutngen neu sind!).
Könnt ihr mir bitte helfen? Das war auch schonmal - vor dem Glühkerzentausch - wo BMW sagte, dass 3 Glühkerzen GARANTIERT defekt ware. Also die 1. Kerze sieht genau so nass aus wie vorher auch.
Dann sagte heute der Computer, dass Kühlmittel fehlt. Das stimmt! Ich musste nachfüllen. Aber ich habe den Kanister mit dem Kühlwasser geprüft und extra teures Zeug (Frostschutzmittel etc.) gemäß Hersteller eingefüllt. ALLES ist weg. ALLES!!! Die Schläuche usw. sehen gut aus. Der Thermostat ist wie gesagt neu. WIE oder WO kann das Kühlwasser einfach verschwinden?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...
lg
|
|
|
25.01.2009, 21:52
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
|
kopfdichtung!
is jetzn dummes beispiel,aber hatte ich bei meinem motorrad damals auch...alels neu gmacht und nix ging.....und immer war das kühlwasser weg...und wo landete es? im auspuff...das nasse an der glühkerze ist kühlwasser,entweder hat dein kopf nen riss oder kopfdichtung is durch,es kann auf so viele art und weisen kaputt gehn.....also er kann immer normal laufen usw...aber im stand mit stehendem motor läuft das kühlwasser in den motor, und gelangt durch den brennraum in den auspuff und dadurch dauert es auch ewig,ehe er startet.
und qualm is dann ganz normal...
|
|
|
29.01.2009, 16:22
|
#25
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E38-725tds-1995
|
Hallo,
also ich war jetzt bei BMW.
Die sagen, die Glühkerzen sitzen viel tiefer als dort, wo wir versucht hatten was zu lösen. Darum verliert er jetzt Kühlwasser genau da bei der 1. Kerze. Ich sagte, er solle das nachziehen, er sagte nein, die Dichtung ist kaputt und wenn die Schraube abbricht habe ich einen Motorschaden von 4000 €.
Ich sagte auch, dass der schon immer genau so nass und genau an der Stelle war. Er sagte, das war trotzdem unsere Schuld.
Ich sagte außerdem, dass wir gar nicht rankamen an die Schrauben. Wir haben definitiv nichts gelöst, wir kamen doch gar nicht erst dran. Hat aber nichts gebracht.
Er sagt jetzt, 100 € komplett (Dichtung + Einbau).
Was meint ihr dazu? Was ist da undicht, weshalb er dort Kühlwasser verliert??? Ich weiß nicht mal was kaputt ist.
|
|
|
29.01.2009, 16:50
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Hallo,
wenn du von Dichtung sprichst, meinst du Zylinderkopfdichtung? Glühkerzen haben keine Dichtung. Die Glühkerzen stecken im Zylinderkopf.
Wenn das ganze Kühlwasser weg ist, gibt es die Möglichkeiten:
Das Kühlwasser wird mit verbrannt, dann muss es nicht nur aus dem Auspuff weiß qualmen oder es befindet sich im Motoröel.
Wenn also die Glühkerze nass ist und es ist Kühlflüssigkeit, dann hast du mit Sicherheit einen Haarriss im Bereich des Glühkerzengewindes im Zylinderkopf. Wenn aber auch im Bereich der Zylinderkopfdichtung Kühlwasser austritt, dann musst du zusätzlich weiße Laufnasen finden und man riecht es auch. In beiden Fällen tritt dann die Kühlflüssigkeit nach außen.
Prüfe erstmal, ob Abgase im Kühlwasser zu finden sind.
Gruß
Mogi
|
|
|
29.01.2009, 20:25
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
|
frag mal um welche dichtung es sich handelt...
|
|
|
29.01.2009, 20:36
|
#28
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E38-725tds-1995
|
wenn ich es schaffe klar 100 %
aber mir hat einer von einer FREIEN werkstatt meinen er KANN UNMÖGLICH die kopfdichtung meinen denn das kostet einige tausende mehr!!!
|
|
|
30.01.2009, 16:08
|
#29
|
|
Alles glänzt mit Swizöl
Registriert seit: 18.08.2007
Ort: Gloggnitz
Fahrzeug: M 135i
|
Hi !
Hatte genau dieselbe ''Geschichte'' bei meinem 525tds touring vor ca. 4Jahren bei einer ähnlichen Laufleistung.
Zuerst war die Wasserpumpe kaputt. Obwohl ich den Motor sofort abgestellt habe, kämpfte ich wochenlang mit schlechtem Startverhalten. Am Schluß hat der Motor kaum gedreht (Wasser im Zylinder) zwischenzeitlich(bzw ein paar Wochen vorher) wurden alle Glühstifte getauscht, der Dieselfilter, die Vordruckpumpe am Tank. Anschließend wurde der Zylinderkopf demontiert. Ein befreundeter Bmw-Meister erklärte, das wäre leider bei vielen dieser Motoren ''normal'' bei dem Kilometerstand. Der Zylinderkopf hatte mehrere Risse. Nebenbei beschäftigte sich mein Anwalt bereits mit dem Händler der mir das Auto MIT Garantie verkauft hatte. Selbiger erklärte sich bereit gegen einem gar nicht so geringen Selbstkostenanteil den Kopf zu tauschen.
Als ich dann das Auto zurückbekam und vom surfen auf der Drehmomentwelle mit wenig Verbrauch träumte, ging der Motor abermals aus.
Welch Freude-es war die Dieselpumpe. Der Fall landete vor Gericht, Nach eineinhalb Jahren (das Auto stand beim Händler im Freien) wurde mir bei der Verhandlung ein Drittel des Schadens zugesprochen. Als ich dann schon etwas frustriert das Auto mit der Tauschpumpe vom Händler geholt hab, fuhr ich damit ca ein Jahr. Bis ich erneut damit liegen blieb      .
3mal dürft Ihr raten -wieder die Dieselpumpe 
Nun hat es mir gereicht- das Auto hat mich insgesammt 9000Euro gekostet, ca 70Prozent während es mir gehörte, stand es in der Werkstatt.
ich bin dann zu einem Schlachter welcher mir ausdrücklick MIT SCHRIFTLICHER GARANTIE eine neue/gebrauchte Pumpe die angeblich revidiert wurde eingebaut hat. Ich habe das Auto SOFORT verkauft mit besagtem ''Garantieschein'' . Eine Woche später rief mich der Käufer an-die Dieselpumpe ist undicht. ich verwies Ihn an den Schlachter, er hatte ja die Rechnung mit Garantie. Seitdem habe ich von dem Auto-Gott sei Dank-nie wieder etwas gehört.
Ich will hier nichts schlechtreden, auch tippe ich mir für eine erfundene Geschichte sicher nicht die Finger wund
Mein Fazit aus den Geschehnissen und was mir mehrere BMW Mechaniker erzählt haben. Nie wieder einen Diesel mit so vielen Kilometern.
Ich wünsche Dir natürlich, dass alles einfacher abläuft und alles mit wenig finanziellen Aufwand wieder funktioniert. Die Vorzeichen haben mich jedoch an (m)einem kaputten Zylinderkopf erinnert und die Dieselpumpen streiken anscheinend auch sehr gerne.
Ich wünsch Dir alles Gute und viel Glück bei der Behebung
Bruno
Geändert von Atreju (30.01.2009 um 16:28 Uhr).
|
|
|
31.01.2009, 00:16
|
#30
|
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Ich verstehe Balero!
Habe meinen tds geliebt aber nach 427 000 Km ins Ausland verkauft.
Aber nicht wegen der Technik, sondern wegen den Rost.
Hab 1 mal das Problem gehabt mit der Pumpe, nicht das sie defekt war sondern das sie im Leerlauf gerasselt hat.
Würde mir dann von BMW auf 50% der Kosten getauscht, ab da hatte ich ruhe.
Habe den Motor immer selber gewartet.
Alle 60 tkm Wasserpumpe neu, 2 mal Glühkerzen gebraucht und 1 mal Einspritzdüsen.
1 mal Kopfdichtung mit Wechsel habe ich zum Preis von 280 € nicht selbst gemacht beim freien Händler so viel zu Tausend Euros
Es ist aber so, das die Motoren sehr sehr empfindlich sind, da ich bei BMW Mechaniker gelehrnt habe, weis ich das sehr genau weil durch meine Hände viele gingen.
Und trotzdem habe ich einen 7 Jahre gefahren und er war 6 J. als ich in mit 168 000 km gekauft habe.
Leider ist mein Weg zu Balero zu weit um vorbeischauen zu können.
Hoffe aber für dich das er dir nicht zu Heiß gelaufen ist und es nur was kleines ist.
Habe jetzt aus der ferne leider keinen guten Rat der dir helfen kann.
Lasse das Kühlsystem aber mal abdrücken ob du einen Druckverlußt hast, und das Motoröl mal ablassen ob sich Wasser darin befindet.
Ich weis das er nicht fährt aber Schleppe in zu einer freien Werkstatt in deiner nähe.
MfG
Andreas
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|