 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.05.2009, 11:24
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 begeisterter e38-Fahrer 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.01.2007 
				
Ort: Hoya 
Fahrzeug: BMW e38, 735i, Bj. 1997
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				schwankender Leerlauf und Geruch
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen, 
  
gestern abend habe ich festgestellt, daß bei meinem e38, 735i, BJ 1997 der Leerlauf während der Fahrt schwankt. Ich führ bergab und habe auf N geschaltet und da schaukelt sich der Motor von 300 zu 1000 U/min hin und her und geht dann aus. Im Stand (bei D und P) ist das nicht. Da ist die Nadel des Drehzahlmessers wie "angenagelt".  
 
Ferner riecht der Motor so, als wenn er 110° heiß ist. ich habe hier schon stunden geschaut, was das sein könnte, aber nix gefunden. Thermostat ist OK, Wasser verliert er keines, alle Schläuche sind Trocken, alle Kabel (soweit ich das prüfen konnte) sind nicht angeschmort.  
 
Vielleicht kann mir jemand helfen.  
Danke. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.05.2009, 11:32
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.03.2009 
				
Ort: Hille 
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		also meine kühlmitteltemp beim 750i liegt bei guten 100°C das ist glaub ich normal...man schaltet während der fahr auch nicht in N!!! 
wenn der leerlauf an sich funktioniert würde ich normal auf n fahren oder geh er da auch ab und zu aus? event falschluft 
gruß timm 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.05.2009, 11:39
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes (Mit)Glied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.11.2003 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Thilo
					 
				 
				Hallo zusammen, 
  
gestern abend habe ich festgestellt, daß bei meinem e38, 735i, BJ 1997 der Leerlauf während der Fahrt schwankt. Ich führ bergab und habe auf N geschaltet und da schaukelt sich der Motor von 300 zu 1000 U/min hin und her und geht dann aus. Im Stand (bei D und P) ist das nicht. Da ist die Nadel des Drehzahlmessers wie "angenagelt".  
 
Ferner riecht der Motor so, als wenn er 110° heiß ist. ich habe hier schon stunden geschaut, was das sein könnte, aber nix gefunden. Thermostat ist OK, Wasser verliert er keines, alle Schläuche sind Trocken, alle Kabel (soweit ich das prüfen konnte) sind nicht angeschmort.  
 
Vielleicht kann mir jemand helfen.  
Danke. 
			
		 | 
	 
	 
 Schau dir mal den Faltbalg genauer an (vor allen von unten!!!!)dort werden diese nähmlich schnell rissig und ziehen Falschluft an , prüfe die schellen(verbindungen) ob diese fest sind! 
Prüfe den LMM in den du den Stecker bei laufenden Motor abziehst , dieser muß dann ausgehen oder die Leerlaufdrehzahl muß kurz schwanken. 
Tut sich nichts ist dieser mit hoher wahrscheinlichkeit kaputt! 
Gruß 
Arrif70  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Für immer die 7!
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.05.2009, 11:48
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 begeisterter e38-Fahrer 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.01.2007 
				
Ort: Hoya 
Fahrzeug: BMW e38, 735i, Bj. 1997
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja, die Schellen sind dicht. Das komische ist ja, das das Schwanken NUR bei der Fahrt ist und NICHT im Stand ist. Wäre ich gestern nicht unterwegs gewesen und auf dem Rückweg den einzigen Berg hier im Umkreus von 100 km heruntergefahren, hätte ich das gar nicht gemerkt.  
Ich kann damit auch gut leben - aber wundern tut's mich schon.  
Das mit dem Geruch ist schlimmer. ich habe schon eine Flasche Wasser im Auto, damit ich was zum Löschen habe, wenn es zu brennen beginnt ;-) 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.05.2009, 11:54
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes (Mit)Glied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.11.2003 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Geruch?? 
Prüfe die VDD! 
Diese ist auch ein schwachpunkt , habe meine am WE erneuert , hatte auch Geruch so wie du! 
Die Kerzen standen voller Öl! 
Wenn das Öl dann austritt und auf heiße teile im Motorraum trifft hast du diesen geruch. 
Gruß 
Arrif70 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.05.2009, 12:12
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 begeisterter e38-Fahrer 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.01.2007 
				
Ort: Hoya 
Fahrzeug: BMW e38, 735i, Bj. 1997
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja, VDD sind dicht und Kerzen sind trocken. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.05.2009, 12:15
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes (Mit)Glied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.11.2003 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.05.2009, 12:22
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 begeisterter e38-Fahrer 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.01.2007 
				
Ort: Hoya 
Fahrzeug: BMW e38, 735i, Bj. 1997
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Richtig! So stehe ich auch davor.... und deswegen auch meine Flasche Wasser im  Auto und andauernd das Auto von Oma leihen für Fahrten >20 km.  
Aber irgendeinen grund muß der Geruch ja haben! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.05.2009, 13:24
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Individualer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2006 
				
Ort: Meerbusch 
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Thilo
					 
				 
				Richtig! So stehe ich auch davor.... und deswegen auch meine Flasche Wasser im  Auto und andauernd das Auto von Oma leihen für Fahrten >20 km.  
Aber irgendeinen grund muß der Geruch ja haben! 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Thilo 
 
Wo stellst Du den Geruch fest? Im Innenraum, oder neben dem Wagen, oder mit der Nase im Motorraum. 
 
Wenns im Innenraum ist würde ich den Heizungs-Wärmetauscher mal kontrollieren. Selbst kleine Mengen Wasser nimmt man ja dort schon intensiv war. 
 
Neben dem Wagen dann ist es ja schon intensiver. Nur im Motorraum dann musst Du halt auch alle Wege des Kühlsystems mal prüfen, respektive das Kühlsystem mal in einer Werkstatt abdrücken lassen. 
 
Schau auch den Ausgleichsbehälter mal von unten an. Die Schläuche gehen dort gerne mal kaputt. Und so nahe an der Lüftung, dann richt es schnell mal im Innenraum. 
 
Leerlauf. 
 
Mein Tip: Drosselklappen Funktion prüfen. Eventuell hat es auch was mit dem LRV ( Leerlaufreglerventil ) zu tun. Allgemein sag ich mal während der Fahrt nicht im Leerlauf rollen lassen. Die automatik Fahrzeuge sind dafür ausgelegt in einer Fahrstufe zu fahren, nicht im Leerlauf zu rollen. 
 
Gruß 
Mike 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
  Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal? 
  
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von vomi (10.05.2009 um 13:29 Uhr).
					
					
						Grund: Nachtrag
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.05.2009, 13:44
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 begeisterter e38-Fahrer 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.01.2007 
				
Ort: Hoya 
Fahrzeug: BMW e38, 735i, Bj. 1997
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		der Geruch ist im Motorraum, mittig, leicht zur Beifahrerseite hin, vorne unter Abdeckung der Ansaugbrücke. Nimmt man den (riesigen) Deckel zwischen den Zylinderköpfen ab, so daß der Blick frei auf die Ansaugkanäle ist, scheint es mir, als käme der Geruch eher von der Fahrerseite zwischen Spritzwand und Motor.  
Der Geruch selbst richt wie irgwendwas überhitztes oder sehr heißes. So, als hätte man 10 Minuten mit einem Föhn die Haare getrocknet und dann einen Tropfen Wasser auf die heißen Glühdrähte gemacht. So würd' ich heute den Geruch beschreiben. Zu Anfang (das ist jetzt schon 2 Monate her) war noch einen Kunststoff-Komponente mit dabei. Das ist jetzt aber nicht mehr.  
 
An alle, die sagen: "und damit fährt der noch": ich habe mittlerweile Stunden im Forum gesucht und im Auto nachgeschaut und trotzdem keine Lösung. 
Es ist definitiv nichts zu sehen. Und nach 5 Minuten ist der Geruch weg. Und da ich das Auto brauche, fahre ich halt, bis es brennt  - dann weiß ich wenigstens, wo's herkam.... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |