Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2009, 20:55   #71
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

Ey Axel , du bist ja genau 2Monate älter wie ich
__________________
Für immer die 7!
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 20:57   #72
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von arrif70 Beitrag anzeigen
Ey Axel , du bist ja genau 2Monate älter wie ich
komparativ immer "als"


__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 20:59   #73
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
komparativ immer "als"


ha,ha,ha
Schorsch , ich habe die letzte Stunde so viel gelacht , wie schon lange nicht mehr,da mußt du mir die paar unkonzentriertheiten verzeihen
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 21:01   #74
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von arrif70 Beitrag anzeigen
ha,ha,ha
Schorsch , ich habe die letzte Stunde so viel gelacht , wie schon lange nicht mehr,da mußt du mir die paar unkonzentriertheiten verzeihen

aber natürlich. ich hätt das normal auch nicht gemacht, konnts mir aber auch nicht verkneifen


ich warte noch auf Lexi's statement!
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 21:03   #75
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von arrif70 Beitrag anzeigen
Ey Axel , du bist ja genau 2Monate älter wie ich
Lenk net ab!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 21:17   #76
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Aber Jungs ... wer wird denn gleich aus der (Öl-) Haut fahren ...

Die Motorölfrage war und ist scheinbar noch immer eine
Glaubensfrage (oder wird wie eine solche behandelt).
Da zählen dann nicht Fakten, sondern das woran man glaubt,
oder was z.B. die Gemeinde der Castrol 10W60 TWS Anhänger
glaubt.

Eine klare Aussage ist möglich .. eine 10W60 TWS hat in keinem
Serien E38er Motor was zu suchen, da sind wir uns doch einig,
oder ??

Die Aussage, das Öl zu nehmen, welches in der Betriebsanleitung
vorgeschlagen steht, ist sicher nicht falsch, aber die Entwicklung
der Öle ist in den letzten Jahren sooo rapide gewesen, dass
ein 0W30 Castrol von vor 15 Jahren (das wird z.B. für die B12 5.7
und 6.0 empfohlen ) mit einem 0W30 von heute wohl nur noch den Viskositätsbereich gleich hat.

Die Regel ist doch einfach.

Sehr alte Motoren (> 30) eigenlich nur Mineralöl.

Motoren vor 15 > 30 Teilsynthetisch ist schon ok.

Jüngere Motoren können problemlos mit allen modernen
Ölen gefahren werden. Allerdings sollte man schon beachten,
ob man s.g. Langlauföle fahren darf, was eigentlich erst für
moderne Motore der jüngeren Generation vorgesehen ist.
Fahren kann/darf man die schon problemlos, aber man sollte
trotzdem die alten Wechselintervalle einhalten.

Ich hab in meinen E38 schon fast alles probiert, auch die
sogenannten Wunderzusätze (Weihwasser = Glaubensfrage)
.. Ihr kennt die sicher ... .

Ich fahre nun Shell Helix Ultra 0W40. Dieses völlig überteuerte aber
sehr gute Öl bezahle ich mit den Sammelpunkten vom Tanken
und der Motor und ich sind zufrieden damit.

Amen

PS
"Amen“ drückt (soll) die Zustimmung einer Gemeinde und/oder ihrer Glieder
zu einer Rede aus und wird meist zum Ende von allen gemeinsam gesprochen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 21:20   #77
BlacKi
Killerspielespieler
 
Benutzerbild von BlacKi
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
Standard

Omg, der fred hat um 17 angefangen...

ist jetzt schon 8 seiten lang

das mit dem öl ist wie mit den reifen...,.

nur weil der reifen ne freigabe hat für 240, kann er auch deutlich mehr aushalten.

genauso ist es mit dem motoröl, klar wäre ein 0w40 einem 10w40 vorzuziehen bei minus 30grad, aber alle kaltstarts sind schädlich mit jedem öl, nur das 0w40 ist ein bisschen besser bei den temperaturen. 15w40 würde ich nicht hineintun, der preisunterschied ist sehr gering. 5w40 oder 10w40 beide machen kaum einen unterschied zum 0w40 öl in bezug auf die lebendauer des motors.

hier wird zuviel heckmeck drum gemacht...
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
BlacKi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 21:30   #78
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von roland Beitrag anzeigen
Eine klare Aussage ist möglich
Stimmt's. Genau diese steht in meinem letzten Beitrag

Zitat:
Zitat von roland
Jüngere Motoren können problemlos mit allen modernen
Ölen gefahren werden. Allerdings sollte man schon beachten,
ob man s.g. Langlauföle fahren darf, was eigentlich erst für
moderne Motore der jüngeren Generation vorgesehen ist.
Fahren kann/darf man die schon problemlos, aber man sollte
trotzdem die alten Wechselintervalle einhalten.
Schwachsinn. Es haengt nur am Einsatzart des Wagens. Wenn einer meistens Kurzstrecken faehrt, der sollte Wechselinterwalle noch kurzen, wenn einer sich jedoch nur am Langstrecken bewegt, der kann locker diese komische 12-14 Tkm E32/E34 Intervalanzeige verzweifachen und im E38 bis zu 30 Tkm mit stinknormallen 5W/40 fahren. Mach ich durch die letzten... 1 Mio Km... oder noch mehr...
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 23:42   #79
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

Zitat:
Mag sein, dass das Öl gut ist.
Kann auch sein, dass es nicht hält, was die Verpackung verspricht.
Wer weiss schon, ob es immer gleiche Qualität hat, und nach welchen Kriterien es abgefüllt wird.

Ich (und das ist meine persönliche Meinung ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit) sehe keine Sinn darin, ausgerechnet beim Öl Experimente zu machen, und ich sehe da auch kein sinnvolles Sparpotential.
Wegen der paar Euro Unterschied zum Markenöl gehe ich nicht das Risiko ein, mir die Maschine zu ruinieren, nicht bei meinen bisherigen "normalen" Maschinen, und erst recht nicht bei der Emmy.

Sparen ist ja grundsätzlich was gutes, und sicher oft auch notwendig, aber nicht gerade beim Öl, genau so wenig wie bei sicherheitsrelevanten Teilen.
Selbst beim Kauf von Originalware ist man heutzutage nicht mehr sicher vor Produktpiraterie, wieso ausgerechnet dann bei billigem Baumarktöl?

Kann gutgehen, musses aber nicht....
also hier hörte sich das noch anders an mit dem öl axel..
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 00:39   #80
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

hi, empfehle 10/60...das beste für den 7er
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motoröl ralle33 BMW 7er, Modell E32 19 23.03.2009 21:01
Motoröl Castell BMW 7er, Modell E38 33 22.01.2008 18:43
Motoröl Spawn BMW 7er, Modell E32 1 18.07.2007 20:29
Motoröl 0W-30 bmw-andi BMW 7er, Modell E38 16 11.12.2004 11:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group