Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2009, 18:47   #21
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Ist es nicht vielleicht billiger, vorhandene Deckel (soll es ja auch vom Schrotti mal geben) umzubauen?

Gruß
Mark
Mark,dass hatte ich ja versucht, siehe mein Bild in der Antwort Nr. 13.

Es wird aber nicht richtig dicht,trotz Alu Elektroden......

Dann hatte ich versucht, den Geber Direkt in den Deckel zu schrauben, geht
auch nicht, es sind im Deckel nur 1,5 Gewindegänge für das Gebergewinde und
das reicht nicht,da sich das Öl rausdrückt..... auserdem Setzt bei dieser
Variante der Fühler auf dem Ölfilter auf und man kann Deckel nicht mehr
auf dem Behälter schliessen. Sah dann so aus...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

und hier sieht man, warum der Deckel nicht mehr schliesst die Nase des Fühler drückt auf den Ölfilter....

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 21:55   #22
josi
Mitglied
 
Benutzerbild von josi
 
Registriert seit: 07.09.2008
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (05.88 und 06.91)
Standard

Hallo zusammen, der Deckel ist ein Gußteil, (weiß jeder) nur die Legierung kennt keiner. Mußt du aber wissen beim Schweißen, da sich vielleicht kleine Risse bilden können und so weiter. Desweiteren würd ich fast sagen das dies keine Drehteile wären, sondern auf einer CNC -Fräse gefertigt werden. Um einen Anhaltspunkt zu haben sind Ersatzteilkosten beim BMW laut Liste 14,80 EUR. Wenn man sagt, einen Preis ungefähr 50,00 EUR, sollten es schon 50 Stück sein. Auch 100 Stück sollte man in betracht ziehen. Auf der anderen Seite wann man schaut, wieviele e32 Fahrer das Tehma angeklickt haben, müßte man doch die 6 Zylinder und 12 Zylinderfahrer in der Menge zusammen bekommen.
Gruß Josi
josi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 22:10   #23
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von josi Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, der Deckel ist ein Gußteil, (weiß jeder) nur die Legierung kennt keiner. Mußt du aber wissen beim Schweißen, da sich vielleicht kleine Risse bilden können und so weiter. Desweiteren würd ich fast sagen das dies keine Drehteile wären, sondern auf einer CNC -Fräse gefertigt werden. Um einen Anhaltspunkt zu haben sind Ersatzteilkosten beim BMW laut Liste 14,80 EUR. Wenn man sagt, einen Preis ungefähr 50,00 EUR, sollten es schon 50 Stück sein. Auch 100 Stück sollte man in betracht ziehen. Auf der anderen Seite wann man schaut, wieviele e32 Fahrer das Tehma angeklickt haben, müßte man doch die 6 Zylinder und 12 Zylinderfahrer in der Menge zusammen bekommen.
Gruß Josi
Josi, es geht hier nur um den V 12 ... der hat einen anderen Deckel,als der Rest der Modelle.... für einen R 6 kannst Du ihn in vielen
Läden kaufen.... aber nie für den V12, die Deckel unterscheiden sich.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 22:29   #24
josi
Mitglied
 
Benutzerbild von josi
 
Registriert seit: 07.09.2008
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (05.88 und 06.91)
Standard

Hallo Peter, das wußte ich nicht das es für den M30 Motor so einfach ist einen Deckel zu bekommen. Sorry. Muß dazu sagen, ich wüßte mometan nicht wo ich nachsehen könnte, ausser bei Alpina. Ändert aber nichts beim Aufwand und seis nur für den M70 Motor. Man benötigt eine Stückzahl und jener der die Möglichkeiten hat, das zu bewerekstelligen.
Gruß Josi
josi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 03:17   #25
rv8flyboy
Mitglied
 
Benutzerbild von rv8flyboy
 
Registriert seit: 26.11.2007
Ort: Menomonee Falls
Fahrzeug: E32-750iL 09/89, E32-750iL 09/88, E32-740iL 04/94
Standard

Meine Lösung für die 750
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1010006.jpg (89,0 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20-06-09_1938.jpg (59,4 KB, 46x aufgerufen)
rv8flyboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 08:41   #26
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von rv8flyboy Beitrag anzeigen
Meine Lösung für die 750

Ideal Gert, genau so muss es sein

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 08:58   #27
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Ideal Gert, genau so muss es sein

Viele Grüsse

Peter

Gert,was mir gerade eingefallen ist, ich habe ja in meinem 89er Fuffi, den
gleichen Ölfilterdeckel,wie Du in deinem 88er... es ist der Gussdeckel mit
den dicken Speichen oben.........

Wie ist es eigentlich bei den Deckeln der FL Modelle, der sieht ja optisch
anders aus,wie eine Glocke mit einer dicken Mutter in der Mitte..... siehe
Anhang....

hier der alte Deckel,wie bei mir,mit den dicken Speichen....

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img517.imageshack.us/img517/7...ilerventil.jpg


hier der neue Deckel,der wie eine Art Glocke aussieht......

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img198.imageshack.us/img198/5...ventilfuff.jpg


Ich weiss nicht,ob man die einfach austauschen kann oder ob die Art
der Verschraubung eine andere ist.......????

Das müsste man bei einer Bestellung evtl. vorher abklären.......


Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 13:35   #28
windycorners
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32 750i Bj 91
Standard

Super die Lösungsvorschläge sind alle Top.

Gut jetzt werde ich mich um die passenden Teile kümmern.

Danke an alle
windycorners ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 13:44   #29
rv8flyboy
Mitglied
 
Benutzerbild von rv8flyboy
 
Registriert seit: 26.11.2007
Ort: Menomonee Falls
Fahrzeug: E32-750iL 09/89, E32-750iL 09/88, E32-740iL 04/94
Standard

Peter

Im letzter bild ist der deckel aus plastic, diesen deckel hat gewinde an der ausen zeite, so der ganze deckel ist eine schraube.
rv8flyboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 13:59   #30
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von rv8flyboy Beitrag anzeigen
Peter

Im letzter bild ist der deckel aus plastic, diesen deckel hat gewinde an der ausen zeite, so der ganze deckel ist eine schraube.
Ah ja, dass würde dann bedeuten,dass die Deckel,die Du anfertigst, nur für die
alte Deckelversion ( der Gussdeckel mit den dicken Speichen) geeignet ist,oder
sehe ich das falsch..?????

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Checkcontrol Öltemperaturanzeige 7er-Frischling BMW 7er, Modell E38 9 13.05.2008 00:16
Zusätzlicher-Osterstammtisch am 17.04.06! sven7 Stammtische 40 19.04.2006 21:07
Idee, zusätzlicher Fahrzeugschutz! Amiga BMW 7er, Modell E65/E66 12 16.01.2004 16:49
Öltemperaturanzeige iskenderoglu BMW 7er, Modell E32 1 27.04.2003 22:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group