|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.10.2009, 17:56 | #1 |  
	| Biturbo Gott 
				 
				Registriert seit: 04.06.2009 
				
Ort: Stade 
Fahrzeug: E65-750i 2007
				
				
				
				
				      | 
				 Standheizungsproblem! 
 Tach Jungs und Mädels!
 Ich habe heute früh mal versucht die Standheizung über die programmierte Einschaltzeit zu aktivieren. Funktionierte aber nicht. Auch über die Fernbedienung lässt sich die Standheizung nicht aktivieren. (die grüne Kontrolleuchte leuchtet und wenn ich dann On fürs einschalten drücke, blinkt die andere Kontrolleuchte für 2 Sekunden ( so wie in der Betriebsanleitung beschrieben ) , aber danach passiert garnichts mehr????)
 
 Nur manuell über die Radiostellung lässt sich die Standheizung aktivieren.
 
 Kann es denn sein, dass die Batterie schon zu schwach ist? Mir ist schon länger aufgefallen, dass schon nach 5-10 Minuten Radio hören, ohne dass der Motor läuft, die Batteriewarnung an geht!
 
 Leider habe ich im Sommer nicht öfter mal probiert, ob die Standheizung / -lüftung funktioniert. Bei Kauf im Mai habe ich es auch nur über die Radiostellung probiert und da läuft ja alles!
 
				__________________MfG Maik
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.10.2009, 19:03 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.01.2008 
				
Ort: München 
Fahrzeug: F01 740d (11/2009) vorher E65-745i (5/2003)
				
				
				
				
				      | 
 Wahrscheinlich liegt es einfach nur daran, dass es nicht kalt genug ist (muss unter 10°C haben). Dann kannst Du die Standheizung nämlich nur manuell im iDrive anschalten.
 Liebe Grüße
 
 Stefan
 
				__________________Whoever has the most toys when he dies, wins...
Ab 19.02.2010:   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.10.2009, 19:23 | #3 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 nicht 10° sondern 15°...  aber ist mal ein ansatz.
 ansonsten: der wagen prüft ob genug sprit da ist (reserve darf nicht an sein) und das powermodul meldet den zustand der batterie.
 muss alles stimmen, sonst wird sie SHZ nicht gestartet.
 
 ich denk bei dir liegts an der batterie (AGM?) ich kann locker ne stunde dvd schauen, bevor ne meldung kommt. 1/4 ist jedenfalls zu wenig...
 
 
 mfg Benni
 
 ps: häng doch mal ein ladegerät dran nd vesruchs nochmal (dann müsste sie starten)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.10.2009, 19:42 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.01.2008 
				
Ort: München 
Fahrzeug: F01 740d (11/2009) vorher E65-745i (5/2003)
				
				
				
				
				      | 
 Laut Betriebsanleitung, gerade nochmal nachgesehen, sind es 10°C.   
Liebe Grüße
 
Stefan
				 Geändert von Holger3 (02.10.2009 um 19:48 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.10.2009, 19:46 | #5 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 ja...?    
hier mal ein auszug aus den schaltplänen bzw. unterlagen:
 
	Zitat: 
	
		| Standheizen, Benzin und Diesel Beim Standheizen muss bei vorgewählter Einschaltzeit die Außentemperatur unter 16 °C liegen. Direktes Einschalten über das Control Display ist jederzeit möglich.
 
 Einschaltbedingungen (jeder der folgenden Punkte muss erfüllt sein - UND Bedingung)
 
 Telegramm SH_ZH einschalten (Telegramm kommt von der IHKA und kann ausgelöst werden durch vorgewählte Einschaltzeit am Control Display, Direktbetriebanwahl am Control Display, Telestarter.)
 
 Keine Störung
 
 Keine Störverriegelung des Heizgeräts
 
 Motor aus
 
 Reichweite für Kraftstoffmenge größer 50 Kilometer
 |  
mfg Benni |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.10.2009, 19:49 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.01.2008 
				
Ort: München 
Fahrzeug: F01 740d (11/2009) vorher E65-745i (5/2003)
				
				
				
				
				      | 
 Vielleicht gibt es ja einen Unterschied zwischen VFL und FL ?
 
 Liebe Grüße
 
 Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.10.2009, 20:00 | #7 |  
	| Biturbo Gott 
				 
				Registriert seit: 04.06.2009 
				
Ort: Stade 
Fahrzeug: E65-750i 2007
				
				
				
				
				      | 
 Heute früh waren es bei uns 8,5°C. Also ist das schonmal egal!
 Ich werde mal die Batterie nachladen lassen, wobei die eigentlich von den Autobahnfahrten gut geladen sein müsste. Vieleicht ist Sie ja auch schon zu alt. Nach jetzt kanpp 8 Jahren kann so ein Ding auch mal getauscht werden.
 
 Spritanzeige war heute früh zw. 1/4 und 1/2.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.10.2009, 20:07 | #8 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Holger3  Vielleicht gibt es ja einen Unterschied zwischen VFL und FL ? |  scheint so. wundert mich aber, den im E38 und E32 warens auch schon die besagten 16°...
 
mfg Benni |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Elektrik: Standheizungsproblem | fisher | BMW 7er, Modell E38 | 1 | 26.02.2005 11:03 |  |