|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.10.2009, 09:25 | #11 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: Bedburg 
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS  L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage,  X5 4.6is, XK8
				
				
				
				
				      | 
				 Lichtung 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rubin  Um aber eine gleichmäßige ausgeleuchtete Fläche zu bekommen, werden beim e38er Doppelfadenbirnen (w21w5) benutzt. Keine Ahnung warum diese besser "strahlen" aber mit den Doppelfaden wirkt es weniger wie 2 einzelne Kästen, sondern eher wie 1 Balken. |  Moin!
 
Der Grund für die Doppelfadenbirnen liegt darin begründet, dass durch die jeweiligen Codierungen den einzelnen Leuchten andere Funktionen zugeordnet werden können. Also Rücklicht als Not-Bremslicht, Blinker als Zusatz-Bremslicht, Bremslicht als Rücklicht und Blinker usw. usw.    
See Ya! 
Alexander
				__________________Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
 Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen!  (Mick)
 Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
 Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
 if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.10.2009, 15:45 | #12 |  
	| temporary not available 
				 
				Registriert seit: 15.10.2005 
				
Ort: Celle 
Fahrzeug: E39 540iA (12.200) Individual
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Highliner  ...Rücklicht als Not-Bremslicht, Blinker als Zusatz-Bremslicht, Bremslicht als Rücklicht und Blinker usw. usw.   |  
Wat nich alles jibt...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.10.2009, 20:19 | #13 |  
	| Back in Black 
				 
				Registriert seit: 07.07.2009 
				
Ort: Südwestthüringen 
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Highliner  Moin! 
Der Grund für die Doppelfadenbirnen liegt darin begründet, dass durch die jeweiligen Codierungen den einzelnen Leuchten andere Funktionen zugeordnet werden können. Also Rücklicht als Not-Bremslicht, Blinker als Zusatz-Bremslicht, Bremslicht als Rücklicht und Blinker usw. usw.    
See Ya! 
Alexander |  Hmmm... allerdings sind bei meinen (originalen) Rückleuchten die 21W-Seite der Doppelfadenlampen gar nicht kontaktiert. Widerspricht sich doch, oder?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.10.2009, 15:02 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 YES.
 Das mit den Doppelfaden-Birnen hat wohl ausschließlich Kosten-Gründe.
 (Gibt es auch erst ab Facelift-Rückleuchten.)
 
 Die Doppelfaden-Birnchen sind "universeller" einsetzbar, also von BMW in etlichen Autos verbaut, häufiger als die "normalen", inzwischen eher seltenen 5-Watt-Birnchen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.10.2009, 17:16 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.04.2006 
				
Ort: Schleswig 
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von FrankGo  YES.
 Das mit den Doppelfaden-Birnen hat wohl ausschließlich Kosten-Gründe.
 (Gibt es auch erst ab Facelift-Rückleuchten.)
 
 Die Doppelfaden-Birnchen sind "universeller" einsetzbar, also von BMW in etlichen Autos verbaut, häufiger als die "normalen", inzwischen eher seltenen 5-Watt-Birnchen.
 |  
Das wollte ich hören, hab nämlich keine Zweifadenbirne in meinen Lampen.
 
Frank |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.10.2009, 20:07 | #16 |  
	| Back in Black 
				 
				Registriert seit: 07.07.2009 
				
Ort: Südwestthüringen 
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von FrankGo  YES.
 Das mit den Doppelfaden-Birnen hat wohl ausschließlich Kosten-Gründe.
 (Gibt es auch erst ab Facelift-Rückleuchten.)
 
 Die Doppelfaden-Birnchen sind "universeller" einsetzbar, also von BMW in etlichen Autos verbaut, häufiger als die "normalen", inzwischen eher seltenen 5-Watt-Birnchen.
 |  Ok. Danke! 
 
Ja, meine Rückleuchten sind zwar oreggenol BMW, jedoch vom Facelift (die alten sahen einfach zu potthäßlich aus).
 
War auch schon am Überlegen, ob ich denen nicht mal mit dem Lötkolben einen Besuch abstatten sollte und das Bremslicht von der kleinen Leuchte da unten in ein breites mit Hilfe der 5/21W Rückleuchten zu verwandeln. Könnte mir vorstellen, daß das ganz lecker aussehen würde. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.10.2009, 21:31 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 DAAAAS sieht lecker aus, glaube mir.
 Ich habe meine leuchten Flächen hinten etwas "designt".
 
 Und ich finde, dass insbesondere beim Bremsen der E38 original eine viel zu kleine leuchtende Fläche hat.
 .. nun -bei mir- nicht mehr.
 
 Ich habe leider keine brauchbaren Bilder davon "am Tag".
 
 Und mein Bilder abends sind von der Qualität her nicht so prickelnd.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.10.2009, 22:17 | #18 |  
	| Back in Black 
				 
				Registriert seit: 07.07.2009 
				
Ort: Südwestthüringen 
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
				
				
				
				
				      | 
 Wie hast Du das gelöst?
 Meine Idee wäre, einfach die nicht beschalteten Pins der 5/21W Lampen via angelötetem Draht auf die Leitung des Bremslichtes zu legen und die normale Bremslichtbirne zu entfernen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2009, 00:45 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Ja, so in der Art. ... Ich habe mit der Zange, Lötkolben, 50cm Kabel und 4 Stromdieben gearbeitet.
 Aber Vorsicht, die rechte Lampe ist anders geschaltet als die linke.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2009, 13:36 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.04.2006 
				
Ort: Schleswig 
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
				
				
				
				
				      | 
 So, nun wieder alles Gesetzeskonform. Dank der Mithilfe aus dem Forum habe ich nun rote Birnen bekommen, sind zwar schweineteuer, aber was kost die Welt. Haben sogar E Prüfzeichen und sind STVO zugelassen. Die blöden Rückstrahler hab ich auch angeklebt, nützt ja nix. 
 Gruß
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |