|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.12.2009, 09:22 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.12.2008 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Bj. 11/93 - E32-730i
				
				
				
				
				      | 
				 Geräusche nach einlegen von Automatikgetriebe (Stellung D) 
 Hallo Forum,
 bei meinem E 32 höre ich nach einlegen des Automatik Getriebes auf Stellung 'D' Geräusche -  ' diese sind vergleichbar mit einer auf dem Boden rollenden Blechdose in der sich Metallteile befinden ' - auf Stellung N ist dieses Geräusch nicht hörbar und auch bei Rollen und Stellung 'N' sind die nicht wahrzunehmen.......?? Sobald ich wieder auf 'D' stelle ist dieses "klingel Geräusch" wieder zu hören.....
 
 - ev. haben sich Teile der Verbindungen ( Gummi o. Schelle ) seitens des Auspuff gelöst ( meine stille Hoffnung ) ...?
 
 Hat jemand eine Idee - was mich da erwartet.....
 
 Danke und schönen 3ten Advent.....
 
 aus Ingelheim...
 
 Gruß Thorsten
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2009, 11:16 | #2 |  
	| www.schrauberoase.de 
				 
				Registriert seit: 16.09.2005 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
				
				
				
				
				      | 
 Da würde ich vll erst mal unters Auto sehen ordentlich am besten bei wem der was davon versteht sonst kannst ja her auch schreiben irgendwo an meinem Auto klappert was und ich hab keine Lust zum suchen.
 Nicht bös sein aber da musst schon erst mal genauer nachsehen.
 
 G. Matze
 
				__________________ Werkstatt mit Liebe zum 7er |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2009, 11:44 | #3 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
 Ist dein Kraftschluss denn (noch) in Ordnung?
 Ich hatte sowas mal unter Last bzw. beim Beschleunigen.... das Getriebe hielt dann noch etwa 100km...
 
 Bei mir war es irgendeine Kupplung im Getriebe...
 
 Drück dir die Daumen dass ich mich irre
 
 Grüsse
 Carsten
 
				__________________ 
				Der Umwelt zuliebe:  
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben 
Sie sind somit voll digital recyclebar
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2009, 12:03 | #4 |  
	| ehemals "manthos" 
				 
				Registriert seit: 02.10.2005 
				
Ort: hannover 
Fahrzeug: BMW 530d F10
				
				
				
				
				      | 
 wenn da mal nicht ein korb gebrochen ist.schau mal ordentlich drunter.hat der wagen den noch kraft?fährt er denn noch?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2009, 20:45 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.12.2008 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Bj. 11/93 - E32-730i
				
				
				
				
				      | 
				 Wagen zieht und fährt ohne Verlust... 
 Hallo manthos, hallo CarstenE,
 Wagen fährt bis auf die Geräusche einwandfrei - bzw. ohne merkenswertes in Sachen Zug und Kraft.... Getriebe schaltet ok !; und ansonsten kann ich auch nichts auffälliges bemerken...
 
 Werde aber morgen mal eine Werkstatt konsultieren - halte auf dem laufenden und sage vorerst mal Danke für die Tip´s...
 
 Danke ....
 
 lg
 
 Thorsten
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2009, 21:18 | #6 |  
	| www.schrauberoase.de 
				 
				Registriert seit: 16.09.2005 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von vorderhaus  Werde aber morgen mal eine Werkstatt konsultieren - halte auf dem laufenden und sage vorerst mal Danke für die Tip´s...
 
 |  Wenns für Dich nicht zu weit ist Prinzenallee 20 in Berlin die sind da kompetent und nicht zu teuer.
 
G. Matze |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2009, 00:44 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.01.2009 
				
Ort: Ense 
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16  /  E31 850i 03.91
				
				
				
				
				      | 
 Hast du das den nur auf D oder auch auf R ich hatte mal die gleichen Gereusche und es war der Wandler hatte aber bis auf gereusche kein
 leistungverlust aber habs machen lassen weil man weis ja nicht wie lange
 das noch hält hoffe für dich das es das nicht ist aber beim E32 gibts irgendwie
 nichts was billig ist
 
 Viele Grüße Christian
 
				__________________E32 Technik für die Ewigkeit
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2009, 06:41 | #8 |  
	| Hamburg-Fan 
				 
				Registriert seit: 23.02.2009 
				
Ort: EDDH 
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
				
				
				
				
				      | 
 Bei meinem kommt ein so ein Rasseln vom Mittelschalldämpfer. Auch in der Stellung D und nur im Stand. Ich vermute mal, dieses Geräusch ist drezahlabhängig, denn in N und P ist nichts zu hören und da dreht er ein ganz klein wenig höher.
 Gruß
 
 Broder
 
				__________________ 
				Alpina - lieber dynamic als efficient ;-)
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2009, 07:09 | #9 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				  
 Die Toleranzen sind sehr gering zwischen Kardanwelle und Hitzeschild darunter und darueber, speziell da wie die Gelenke sind = auch wo das Mittenlager und beim Schalter die Hardyscheibe.Da wuerde ich mal ansetzen. Hitzeschild ab und nach Beruehrungspunkten schaun durch leichtes Drehen der Kardan-W. Kann auch sein, dass die Schrauben des Mittenlagers lose sind, aber dann rumpelt es schon teilweise so, als wenn die Kardanwelle gleich abfaellt, Drehzahl- und Lastabhaengig.
 
 hatte ich mal vor einigen Jahren, meine Frau aus lauter Schreck direkt zum Service, die haben der erklaert, die Kardanwelle muesse getauscht werden. War aber nicht, haben wir festgestellt, lediglich die Schrauben der Halterung des Mittenlagers hatten sich geloest, das Mittellager hat ja so Schlitze, keine Loecher fuer die Schrauben, zum einstellen des Drucks Richtung vorne.
 Laeuft heute noch ohne Probleme nach Jahren.
 
 Aber wie Schnitzer schon sagt, da muss man nachschauen, ohne geht es nicht und ist nur Raetselraten.
 
 Kann natuerlich auch ein defekter Kat sein, wo die Reste im Kat rumpoltern. Oder ein anderes Blechle mit Kontakt bei Lastwechsel.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |