


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.02.2010, 17:00
|
#21
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
|
wenn ich ihn mal längere Zeit im Standgas laufen lasse und vor der Abfahrt den Kofferraumdelckel zuknalle, läuft er wieder normal. Nach dem Abstellen allerdings fängt alles wieder von vorne an.
|
schon mal den Benzindruck untersucht?
Benzinfilter getauscht?
Zitat:
|
Fehlerspeicher hab ich beiBMW auslesen lassen.Ergebnis: € 45 Kosten und ca. 2,5 Seiten möglicher Fehler
|
dann schreib mal hier die Liste hin, dann wissen wir mehr.
Man kann auch ohne Geld selber Testen. Aber erst mal die Liste her
|
|
|
13.02.2010, 16:19
|
#22
|
|
Gast
|
oh man das ist ein 160.000 DM Auto. Und der läuft nur wenn man den Kofferraumdeckel zuknallt???
Mir gehts nicht anders. Ich denke das es ein Elektronikfehler ist. Weil, wenn ich anhalte und neu starte läuft er ja, was er wohl nicht würde, wenn mechanisch irgendwas hinüber währe.
Montag gehts weiter mit der "Ausschlußdiagnostik"
Zündkerzen: sinds nicht
Getriebeöl: ist es nicht
Luftfilter: sinds nicht
Benzindruck: geprüft, ist es nicht
Wahlschalter: Montag
Getriebestecker: Montag
Batterie: Montag
Reset: Montag
Airflowtest: Montag
Auspuff evtl. dicht?: Montag
|
|
|
|
13.02.2010, 18:03
|
#23
|
|
...aus Freude am freuen!
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Flensburg
Fahrzeug: E32-730iA / V8 (10.92 Prod.Dat.)
|
Hallo Klaus,
bei mir brachte die Reinigung des Getriebeschalter (Innenleben gelber Kasten)
den durchschlagenden Erfolg!
Gruß
Sönke
|
|
|
13.02.2010, 19:19
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von lakka69
oh man das ist ein 160.000 DM Auto. Und der läuft nur wenn man den Kofferraumdeckel zuknallt???
Mir gehts nicht anders. Ich denke das es ein Elektronikfehler ist. Weil, wenn ich anhalte und neu starte läuft er ja, was er wohl nicht würde, wenn mechanisch irgendwas hinüber währe.
Montag gehts weiter mit der "Ausschlußdiagnostik"
Zündkerzen: sinds nicht
Getriebeöl: ist es nicht
Luftfilter: sinds nicht
Benzindruck: geprüft, ist es nicht
Wahlschalter: Montag
Getriebestecker: Montag
Batterie: Montag
Reset: Montag
Airflowtest: Montag
Auspuff evtl. dicht?: Montag
|
Vergiß die Zündspulen nicht.
|
|
|
14.02.2010, 15:16
|
#25
|
|
Gast
|
Danke Sönke: Bild ausgedruckt 
Danke Christian: Zündspule wird im Anforderungskatalog mit aufgenommen.
Bin gespannt wie ein Flitzebogen!!!
|
|
|
|
22.02.2010, 13:20
|
#26
|
|
Gast
|
Komme gerade aus der Werkstatt: ohne Erfolg!!!
Getriebestecker kontrolliert: war sauber wie neu
Getriebeöl kontrolliert, in die Ölwanne geschaut: nichts
Zündspule kontrolliert 
Wahlschalter M/S/E: gereinigt 
Batterie getauscht 
Airflow getestet 
Getriebeschalter gereinigt
Jetzt wollen sie das Getriebe einschicken zum überprüfen!!
Werd jetzt erstmal das Reset durchführen, danach weiß ich auch nicht weiter.
Bin vor 2 Tagen ca. 500km gefahren. Wenn ich vorsichtig gas gebe läuft er wie ein Uhrwerk. Nur bei Kickdown oder stärkerem Gas geben schaltet er ins Notprogramm. Anhalten, ausstellen, neu starten und alles ist wieder normal.
|
|
|
|
23.02.2010, 10:43
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: Spenge
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee V8
|
Hallo,
haste denn schon mal den Pedalwertgeber überprüft?
Ist nur so eine idee von mir.
Gruß 7er ecki
|
|
|
23.02.2010, 10:45
|
#29
|
|
Gast
|
jo wurde auch kontrolliert
|
|
|
|
03.03.2010, 11:50
|
#30
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E32 750 iA 03.91
|
Notprogramm
Hallo, liebe 12ender Runde.
Melde mich heute zurück. Ihr erinnert Euch, Kofferraumdeckel mal zuschlagen, dann lief er wieder. Ha, ha.
Vorab ich habs im Griff und Suzie läuft wieder wie ein Neuwagen.
Nicht zwei Seiten Ausdruck Fehlerspeicher konnten mir helfen, sondern meine Lebenseinstellung: Fahren bis zum Stillstand und nicht nach BMW - Logo:
B = bring M = mich W = Werkstatt
Meiner ging letzte Woche im Standgas einfach aus. Startversuche ließen dann ahnen: Kein Sprit. Der Ausbau der Benzinpumpen brachte esdann ans Tageslicht. Eine war komplett versifft und schon länger außer Betrieb. Die zwei hat dann zum Schluß die geforderte Leistung nicht mehr erbracht und so den Geist aufgegeben.
Also zwei neue Pumpen, den Tank dann gleich mit saubergemacht. Nicht vergessen: Am Motor sitzt ein Dreiwegeschieber der die Spritmenge an rechte und linke Einspritzleiste verteilt. Hier war ein Zapfen festgefressen. Den hab ich auch gleich mitgetauscht.
Preise: Pumpen neu je €. 200
Dreiwegeschieber € 120 gebraucht da Neupreis ca. 4-500 €
Also, nun viel Spaß und gutest Gelingen. Achso, den Tank vorher Leeren sonst ist das Arbeiten darin unangenehm.
Liebe Grüße
Walter vom Wörthersee
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|