|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.04.2010, 00:24 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.04.2010 
				
Ort: Weiden 
Fahrzeug: Audi A8 4.2FSi (02.09)
				
				
				
				
				      | 
				 E38: Kassetten-Laufwerk reparieren 
 Ich bin mit meinem E38, 740i Baujahr 2000, hochzufrieden, nur ein Makel hat mich gestört: schon beim Kauf war noch eine Kassette im Laufwerkschacht und ließ sich nicht auswerfen, nur ein Rattern war zu hören. Mit Pinzette und Schraubenzieher konnte ich sie zwar entfernen, doch dann wurde im Display „TAPE ERROR“ angezeigt. Nun habe ich mich an die Reparatur gewagt und es war nicht ganz einfach, da mir aus Unwissenheit viele Missgeschicke passierten. Mit dieser Anleitung dürfte es aber kein Problem sein: |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2010, 07:26 | #2 |  
	| xDriver 
				 
				Registriert seit: 08.05.2005 
				
Ort: Arsbeck 
Fahrzeug: X5 4.4 Bj. 2004; e23 745iA (halb)
				
				
				
				
				      | 
				 Top 
 Super Anleitung      
@Christian, die sollte nach Tipps&Tricks verschoben werden.
  
Gruß 
Andre
				__________________ 
				Von links kommt ein Smart und rechts ist auch  frei
  
"Hatta Klima? Hatta Hatta Hatta"
  
Es gibt Leute im Forum, wenn die was schreiben, sinkt das Niveau schneller als die Titanic, deswegen gibt es ja die Ignorier-Liste   Gasumbau jetzt auch ohne Ansaugbrücken anzubohren!!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2010, 08:38 | #3 |  
	| Gast | 
 Super Anleitung    
Nur Frage ich mich, ob man in der Zeit von CD und MP3 noch unbedingt Kasette braucht?
 
Ich habe mir jetzt letztens in meinem E30 einen schönen Sony Radio mit Aux und USB Eingang, sowie mit CD Fach eingebaut. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2010, 11:12 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.09.2009 
				
Ort: Schweiz 
Fahrzeug: BMW 750i (E38 12.98) (aka "Dicke Bertha"),  Peugeot 504 V6 Cabriolet (1976), Jaguar XJ6 (1978), Kawasaki VN 1500, BMW 320d (E91 08), Saab 9-3
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bmw fan - flo  Super Anleitung    
Nur Frage ich mich, ob man in der Zeit von CD und MP3 noch unbedingt Kasette braucht? |    CD?! Ist doch auch vorbei, oder?
 
Ich find's allerdings schön, wenn die Dinge im Fahrzeug funktionieren, selbst wenn die Datenträger antiquiert sind. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2010, 13:38 | #5 |  
	| Gast | 
 Na ja, ganz vorbei ist die Zeit nun auch wieder nicht. 
Mann kann ja die MP3s auf CD brennen   |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2010, 21:04 | #6 |  
	| Hecktrieblerfahrer ab 18 
				 
				Registriert seit: 08.01.2005 
				
Ort: Schleswig 
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
				
				
				
				
				      | 
 Moin
 Hätte ich diese Anleitung vor zwei Wochen gehabt dann hätte ich das auch gleich heil gemacht.
 Hatte das Tapedeck erst ausgebaut weil der eine Kassette bei testen gefressen hat.
 Eigentlich brauch ich das Tapedeck nicht aber noch ärgerlicher ist es wenn man alles auseinander bauen muss um den Bandsalat zu beheben.
 Ich war nur zu faul nach der Ursache zu suchen.
 
 MFG Sönke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2010, 22:50 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.04.2010 
				
Ort: Weiden 
Fahrzeug: Audi A8 4.2FSi (02.09)
				
				
				
				
				      | 
 Es freut mich, dass schon so viele die Anleitung aufgerufen haben. Nur würde mich interessieren, ob jemand tatsächlich sie brauchen konnte. Eigentlich ist die Ursache ja ein klassischer Konstruktionsfehler und so müssten ja sehr viele E38 (E39?) ein defektes MC-Laufwerk haben. 
Mir ist auch klar (bmw fan – flo), dass die wenigsten von uns es tatsächlich benutzen. Auch ich hatte Mühe überhaupt noch eine MC zu finden … und die ist auch noch bei der Reparatur mit Bandsalat kaputt gegangen. (Außerdem lässt sich das Laufwerk nicht einfach mit etwas von der Stange austauschen   )
 
Ich bin jedenfalls jetzt absolut glücklich, erstens funktioniert jetzt endlich wieder alles und zweitens war es eine schöne Herausforderung um wieder einmal meinen Basteltrieb befriedigen zu können  
				 Geändert von Dreams740i (20.04.2010 um 23:13 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2010, 00:01 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2002 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: B12 (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe es ausgedruckt und werde es brauchen. 
Top Arbeit   
Danke 
Daniel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2010, 00:16 | #9 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Dreams740i  Es freut mich, dass schon so viele die Anleitung aufgerufen haben.    |  Joo... Hast Du gut gemacht!      
Ich habe den Beitrag nach Tipps&Tricks kopiert.
  
Gruß 
Knuffel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2010, 08:40 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.09.2008 
				
Ort: wien 
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo !   
Deine Reparaturanleitung finde ich toll!Ich habe nähmlich das gleiche Problem.Auch ich bin der dafür das an dem Wagen alles funktionieren soll.
 
LG Bogi |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |