|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.04.2010, 11:33 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2006 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E32 - 740i - Vin Decoder 10.92 T
				
				
				
				
				      | 
				 Bitte Empfehlung für Winterreifen – E32 – 740er 
 Hallo Jungs 
Ich brauche mal wieder euren Rat, nachdem ihr mich mit den Sommerreifen so super beraten habt.    
Habe jetzt meine Winterreifen (Pirelli Winter 210 Snow Sport – 225/60 R15 96H) abmontieren lassen und festgestellt sie sind 8 Jahre alt (DOT 3502) und das Profil ist an der Grenze. 
 
Der nächste Winter kommt bestimmt und nun meine Fragen;
 
1. Soll ich die neuen Winterreifen jetzt oder zum Winter hin kaufen? Sind sie jetzt billiger oder ehr teurer?
 
2. Ich lege mehr Wert auf Qualität, also guten Winterbetrieb auf Schnee und gute Eigenschaften bei nasser Strasse. Bitte kein Billigschrott, lieber den Topreifen. Mit welchen Reifen seid ihr suuuper zufrieden?
 
3. Eigentlich bin ich mit dem Pirelli 210 Snow Sport sehr zufrieden, gibt es diesen Reifen noch und habt ihr eventuell eine noch bessere Alternative?
 
Vorab schon mal vielen Dank
				__________________     
"Manche Menschen müssen mit ihrer Enttäuschung leben, ich muss mit meiner schlafen!" (Al Bundy)
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2010, 16:07 | #2 |  
	| Alpinator 
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DJ96  Der nächste Winter kommt bestimmt und nun meine Fragen;
 
 1. Soll ich die neuen Winterreifen jetzt oder zum Winter hin kaufen? Sind sie jetzt billiger oder ehr teurer?
 |  Das macht fast keinen Sinn, denn es gibt nahezu keine Reifen mehr. Der Winter war hart genug, dass alle verkauft wurden. Wir haben gerade versucht, einem Kunden einen Conti-Reifen nachzukaufen, der beschädigt war (Conti, gängige Größe) - es gab noch genau einen in Polen!
 
Deinen Wunschreifen noch zu bekommen wäre also eher eine Glückssache, auf bessere Preise brauchst du auch nicht hoffen.
 
Welcher Reifen für dich der richtige ist, hängt sehr von der Nutzung ab: Eher selten Schnee, aber häufig nasse Straße oder doch sehr schneereiche Region? Eher bergig oder mehr auf der Autobahn unterwegs? usw....
 
Gruß 
Mark |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2010, 16:20 | #3 |  
	| M30-Anbeter 
				 
				Registriert seit: 09.06.2009 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
				
				
				
				
				      | 
 Dunlop WiSpo 3D. Spitzenprodukt zum erträglichen Preis. Hab ich auf'm 540E39. Wirklich ein guter Reifen. Scheint es aber in 225/60/15 nicht zu geben, nur den   M3 , wohl der Vorgänger. Aber schlecht ist der auch nicht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2010, 17:21 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2006 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E32 - 740i - Vin Decoder 10.92 T
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Sheriff  Das macht fast keinen Sinn, denn es gibt nahezu keine Reifen mehr. Der Winter war hart genug, dass alle verkauft wurden. Wir haben gerade versucht, einem Kunden einen Conti-Reifen nachzukaufen, der beschädigt war (Conti, gängige Größe) - es gab noch genau einen in Polen!
 Deinen Wunschreifen noch zu bekommen wäre also eher eine Glückssache, auf bessere Preise brauchst du auch nicht hoffen.
 
 Welcher Reifen für dich der richtige ist, hängt sehr von der Nutzung ab: Eher selten Schnee, aber häufig nasse Straße oder doch sehr schneereiche Region? Eher bergig oder mehr auf der Autobahn unterwegs? usw....
 
 
 Gruß
 Mark
 |  Danke Mark, 
dann also lieber vor dem nächsten Winter die neuen Reifen kaufen.
 
Zu meiner Nutzung sei gesagt; 
Die Eierlegendewollmilchsau wäre genau das Richtige   
Wenn ich den letzten Winter in Hannover und dem angrenzenden Gebirge (Harz / Ith) bei uns zu Grunde lege, eigentlich von allen etwas.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2010, 20:00 | #5 |  
	| Alpinator 
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DJ96  Danke Mark,dann also lieber vor dem nächsten Winter die neuen Reifen kaufen.
 
 |  Jau, und zwar rechtzeitig, nicht erst im November. Dann sind die gängigen Größen oft schon vergriffen.
 
Die eierlegende Wollmilchsau ist leider auch immer nur ein Kompromiss, denn meistens sind die Reifen entweder tolle Schneekünstler ODER gut bei Nässe und im Trockenen. 
 
Wenn es ein TOP-Reifen sein soll, dann musst du auch bei den TOP-Marken schauen und TOP-Preise zahlen. Beispiele dafür: Conti, Dunlop, Michelin.
 
Wenn es eine Nummer preiswerter sein soll, dann schau auch mal nach Hankooks. Diese befinden sich qualitativ meist im oberen Drittel, preislich aber eher im unteren Drittel. Sind nicht verkehrt, wir verkaufen die ganz gerne und hatten noch nie eine Reklamation oder Beschwerde. 
 
Wenn du natürlich jeden Tag zur Berghütte fährst, dann wurde ich nicht am Reifen sparen. 
 
Gruß 
Mark |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2010, 20:11 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: E36 Z3 3.0i Coupe BJ 01; E32 735i BJ 91; E36 320i Cabrio BJ 95
				
				
				
				
				      | 
 also als winterreifen kann ich dir vom hankook w300 abraten, auf trockener strasse und bei nässe ok, aber bei schnee absoluter müll.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2010, 20:24 | #7 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von e3tom   M3 , wohl der Vorgänger. Aber schlecht ist der auch nicht. |    Sehr zufrieden damit! (E32/E38) Auch der Conti Wintercontact hat eine gute Figur gemacht (auf dem E39). Pirelli halte ich nix von. Bisher fand ich die immer   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2010, 19:36 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2006 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E32 - 740i - Vin Decoder 10.92 T
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Sheriff  Jau, und zwar rechtzeitig, nicht erst im November. Dann sind die gängigen Größen oft schon vergriffen.
 Die eierlegende Wollmilchsau ist leider auch immer nur ein Kompromiss, denn meistens sind die Reifen entweder tolle Schneekünstler ODER gut bei Nässe und im Trockenen.
 
 Wenn es ein TOP-Reifen sein soll, dann musst du auch bei den TOP-Marken schauen und TOP-Preise zahlen. Beispiele dafür: Conti, Dunlop, Michelin.
 
 Wenn es eine Nummer preiswerter sein soll, dann schau auch mal nach Hankooks. Diese befinden sich qualitativ meist im oberen Drittel, preislich aber eher im unteren Drittel. Sind nicht verkehrt, wir verkaufen die ganz gerne und hatten noch nie eine Reklamation oder Beschwerde.
 
 Wenn du natürlich jeden Tag zur Berghütte fährst, dann wurde ich nicht am Reifen sparen.
 
 Gruß
 Mark
 |  Lieben Dank für deine Tips;
 
Ich fahre zwar nicht jeden Tag zur Berghütte, wir sind hier in Hannover doch ehr im Flachland   
...aber ich werde bestimmt nicht am Reifen sparen und auch keine Kompromisse wegen dem Geld eingehen.    
Es soll lieber der TOP-Reifen sein und ich zahle dann auch gern die TOP-Preise.  Gute Schnee- und Wintereigenschaften vorausgesetzt.
 
Welchen Reifen würdest du empfehlen? 
Conti, Dunlop, Michelin, Pirelli, ??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |