|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.05.2010, 11:53 | #1 |  
	| VIELFAHRER 
				 
				Registriert seit: 28.06.2003 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E 65 750 i (07)/ X 3 F25 / Mini R56 (11)
				
				
				
				
				      | 
				 Lichtkontrollmodul 
 Liebe Gemeinde, ich hät da mal ne Frage
 Ich würde gern auch gern Blinker -Quittiereung beim Verschliesen und Öffnen usw haben. Mann sagte mir das läge an dem LKM welches man programieren kann. Leider bei meinem nicht möglich da zu alt. Nu meine Frage: Kann man dieses LKM einfach gegen ein neueres Modell tauschen ? Passt das mit den Anschlüßen und Steckern, ist das gleich ???
 
 Hoffe auf Hilfe..
 
 LG Zille aus Berlin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2010, 11:59 | #2 |  
	| erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2006 
				
Ort: Triftern 
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
				
				
				
				
				      | 
 Meines Wissens ja, muss halt dann auf deinen Wagen codiert werden.
 Aber sicher wird Dir einer unserer Spezialisten helfen können wie z.B. @ Straubinger
 
				__________________Früher an Später denken
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2010, 12:01 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.06.2007 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: E65-745iA Bj.2002 LPG
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
wie alt ist denn deiner? 
LCM wird dir nix nützen, da es im Grundmodul codiert wird. 
Müßte aber ohne weiteres bei dir funktionieren. 
Der    meinte damals bei mir auch, das er zu alt wäre. Das war natürlich Quatsch, denn ich habs dann selber codiert und es geht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2010, 12:05 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von AttiE38  Hallo, 
wie alt ist denn deiner? 
LCM wird dir nix nützen, da es im Grundmodul codiert wird. 
Müßte aber ohne weiteres bei dir funktionieren. 
Der    meinte damals bei mir auch, das er zu alt wäre. Das war natürlich Quatsch, denn ich habs dann selber codiert und es geht. |  Was benötigt man denn um solche Sachen und auf Fehler auslesen selber machen zu können ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2010, 12:07 | #5 |  
	| VIELFAHRER 
				 
				Registriert seit: 28.06.2003 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E 65 750 i (07)/ X 3 F25 / Mini R56 (11)
				
				
				
				
				      | 
				 Lkm 
 Ich hab einen 740 i Bj  Mai 95 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2010, 12:09 | #6 |  
	| erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2006 
				
Ort: Triftern 
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andimp3  Was benötigt man denn um solche Sachen und auf Fehler auslesen selber machen zu können ? |  Ein Notebook mit Serial-Anschluss, ein Interface (sprich das passende Kabel), 
und die passende Software wie z.B. INPA |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2010, 12:11 | #7 |  
	| angel-ice@arcor.de 
				 
				Registriert seit: 11.01.2007 
				
Ort: Hennef (Sieg) 
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
				
				
				
				
				      | 
 Blinkerquittung beim Ent- und Verriegeln plus Chirpen, falls gewünscht, sollte auch beim alten LCM A zu codieren sein. War jedenfalls bei meinem so.Um den gesamten Christbaum mit allen möglichen, aber im nüchternen Zustand kaum gewollten, Kombinationen anzünden zu können, braucht es  zumindest ein LCM III oder besser noch ein E-Light-Modul.
 Ich habe dank Straubinger beides drin. Die Anschlüsse beim LCM III sind identisch mit dem bei Dir verbauten. Da gibt es also keine Überraschungen.
 
 LCM III gibt es recht günstig in der Bucht. Mehr als € 30,00 sollte es nicht kosten.
 Kontaktier mal Straubinger. Der wird Dir gewiss auf die Sprünge helfen und Dir auch von dem (noch) etwas teureren LCM IV einiges zu berichten haben.
 
				__________________ 
				LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.) [SIGPIC][/SIGPIC]Look into my AngelIce
				 Geändert von AngelIce (17.05.2010 um 12:20 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2010, 12:12 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.06.2007 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: E65-745iA Bj.2002 LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SZille  Ich hab einen 740 i Bj  Mai 95 |  Sollte gehen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2010, 12:23 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.06.2007 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: E65-745iA Bj.2002 LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von AngelIce  Blinkerquittung beim Ent- und Verriegeln plus Chirpen, falls gewünscht, sollte auch beim alten LCM A zu codieren sein. War jedenfalls bei meinem so.Um den gesamten Christbaum mit allen möglichen, aber im nüchternen Zustand kaum gewollten, Kombinationen anzünden zu können, braucht es  zumindest ein LCM III oder besser noch ein E-Light-Modul.
 Ich habe dank Straubinger beides drin. Die Anschlüsse beim LCM III sind identisch mit dem bei Dir verbauten. Da gibt es also keine Überraschungen.
 
 LCM III gibt es recht günstig in der Bucht. Mehr als € 30,00 sollte es nicht kosten.
 Kontaktier mal Straubinger. Der wird Dir gewiss auf die Sprünge helfen und Dir auch von dem (noch) etwas teureren LCM IV einiges zu berichten haben.
 |  Ich glaub, soviel wollte er gar nicht haben   
Wäre dann mit einem "kleinen" Umbau verbunden. 
Mai 95, da ist noch nix identisch. Erst ab 09/95.
				 Geändert von AttiE38 (17.05.2010 um 12:30 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2010, 13:08 | #10 |  
	| V8 Süchtling 
				 
				Registriert seit: 08.08.2006 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
				
				
				
				
				      | 
 Also die Blinkerquittung is ne Frage des Grundmoduls. Dieses kann in jedem Falle "plug&play" getauscht werden, lediglich ein Kabel muss durchgezwickt werden. Das weiß aber der Straubinger oder ich kriech mal hinters Handschuhfach und schau mal welches das ist. Bei meinem wars dann in der Tat so das die optische Quittung nur in eine Richtung ging. Sprich entweder beim Verriegeln oder Entriegeln. Das weiß ich nich mehr. Da ich seinerzeit den Straubinger vor Ort hatte wurd das gleich gewechselt. Musste allerdings auf chirpen verzichten da noch die alte Hupe verbaut war welche von dem neuen Grundmodul nicht mehr angesprochen wird.Dazu braucht es dann die neuere Notstromsirene.
 
 Gruß
 Stefan
 
				__________________ 
				Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped  
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |