 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.07.2010, 22:09
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 19.12.2008 
				
Ort: Halle 
Fahrzeug: e38 - 740i (07.99)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Metallisches Geräusch / Klappern bei Straßenunebenheiten
			 
			 
			
		
		
		Hallo, seit einiger Zeit habe ich meiner Meinung nach hinten links ein metallisches Geräusch (hört sich an wie, als wenn eine lose Schelle klappert), wenn ich über Straßenunebenheiten fahre (Kopfsteinpflaster oder Bodenwellen). Auf ebener Straße bei ruhiger Fahrt hört man nichts.  
Die KATs wurden alle abgeklopft und sind fest. Daran kann es also nicht liegen. Ich habe auch die Bremsen inkl. den Blechen auf der Hinterachse kontrolliert, sowie die komplette Hinterachse abgeklopft. Auch hier konnte ich das Klappern nicht nachstellen. 
 
Leider weiß ich nicht mehr weiter wo genau ich noch suchen kann. Wie gesagt, es ist ein metallisches Klappern, das sich anhört wie eine Rohrschelle, die man nicht richtig festgeschraubt hat (oder ähnlich). Für jeden Tipp bzw. Hinweis bin ich dankbar - denn es nervt    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.07.2010, 22:26
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: .................
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo ! 
Überprüfe mal die Alu- Hitzeschutzbleche über den Endtöpfen ! 
Das Alu vergammelt immer an den großen Blechmuttern,dann fällt das Blech auf den Endtopf. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß Franz
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.07.2010, 22:53
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 01.01.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: €38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Spritleitung zur Standheizung? Bei mir sind da die Puffergummis aus der Halterung gefallen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.07.2010, 22:56
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Wenn's läuft! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Koppelstangen an der Vorderachse? Klingt oft, als wäre der gesamte Unterboden lose... 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.07.2010, 22:59
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 19.12.2008 
				
Ort: Halle 
Fahrzeug: e38 - 740i (07.99)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  maerze
					 
				 
				Hallo ! 
Überprüfe mal die Alu- Hitzeschutzbleche über den Endtöpfen ! 
Das Alu vergammelt immer an den großen Blechmuttern,dann fällt das Blech auf den Endtopf. 
			
		 | 
	 
	 
 Das Klingt gut. Da werde ich mal schauen.
 
@Ernst 730i 
Standheizung hat er leider nicht
 
@d9187
 
mh.. könnte man auch mal schauen wobei ich sagen muss das es sich mehr nach HA anhört  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.07.2010, 23:55
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Langstrecken Gleiter 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Viel öfters ist das berühmte blech bei der Bremse - das scheppert gewaltig, und verrottet gerne mal um die schrauben löcher, und baumelt dann los vor sich hin. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				    
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it! 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.07.2010, 23:56
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Langstrecken Gleiter 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ich sollte mit verstand lesen. Sorry..    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.07.2010, 01:46
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.05.2010 
				
Ort: Marburg 
Fahrzeug: E38-740i (05.99) Prins Gasanlage
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Metallisches Geräusch
			 
			 
			
		
		
		Hallo 
 
Tritt das Geräusch schon sofort nach Fahrtantritt auf oder dauert es eine gewisse Zeit  bis es entsteht? 
 
Und ist es wirklich ein Klappern, oder könnte man es auch als "Knarren" bezeichnen? 
 
Ich hatte nämlich bei meinen beiden E38 den gleichen Fehler und habe beim erstenmal auch ein wenig danach suchen müssen: Bei mir waren es die Gelenke der mittleren Spurstange. Aber wie schon gesagt, im "kalten Zustand" hörte man nichts, sondern erst nach einigen Kilometern Fahrt auf schlechterer Fahrbahn, wenn das Fahrwerk "arbeiten" mußte. Und nur in diesem "Zustand" konnte ich es auf einer Hebebühne rasch lokalisieren, indem ich die äußeren Spurstangen mit einer großen Rohrzange packte und etwas drehte. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.07.2010, 06:25
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 19.12.2008 
				
Ort: Halle 
Fahrzeug: e38 - 740i (07.99)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das Geräusch ist je nach Straße sofort da. Also ist egal ob er kalt oder warm ist. 
Bremse ist es nicht    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.07.2010, 07:21
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ich hasse das Zeug! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.09.2009 
				
Ort: Jüchen 
Fahrzeug: Audi A6 Avant (4G) 3.0 Tdi Quattro
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das Schiebedach evtl, wenn vorhanden? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |