


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.08.2010, 15:50
|
#71
|
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Wie gesagt, meiner macht das auch nicht immer. Hängt wohl davon ab, wie die Räder gerade zueinander stehen, wie warm es ist usw., ob die Schwingung gerade angeregt wird, oder nicht.
Es sollte aber eigentlich nicht genügend Spiel vorhanden sein, um solche Schwingungen überhaupt zuzulassen 
|
|
|
11.08.2010, 15:52
|
#72
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Es liegt auch an der Standzeit - steht der Wagen länger, werden die Reifen unwuchtig - das legt sich mit den nächsten Fahrten wieder.
Je schwerer der Wagen, desto schlimmer ist das....ich hab das ständig, wenn der Wagen mal wieder 1-2 Wochen nicht bewegt wurde - zum teil sehr extrem! Wird er dann wieder normal und regelmäßig bewegt, ist alles top.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
15.08.2010, 12:20
|
#73
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
|
Die endgültige Lösung?
So, jetzt auch ich mal...
Das selbe Problem - Reifen ausgewuchtet, neue original Bremsen (komplett vorne und hinten). Bei 70kmh flattert es. Kann mir jemand einen Tip geben, was ich machen soll, damit es ruhig wird. Ich fahre immer SB-HH-SB und wenn die Werkstatt schlecht gearbeitet hat (BMW-HH oder auch SB-HH), dann ärgert mich das genau 2 x 667km lang bis ich wieder reklamieren kann.
Ich möchte irgendwohin gehen und sagen: Auto flattert, macht bitte so, dass es weg ist. Natürlich darf es nicht sein, dass nachdem alles von BMW getauscht worden ist, immer noch flattert. Um dann eine Entschuldigung zu hören: Ja, wir haben alles gemacht, was möglich ist, es tut uns Leid, dass das Problem noch da ist..... möchten Sie einen Kaffee trinken? (Lächeln)
Gruß an alle!
|
|
|
15.08.2010, 12:23
|
#74
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Druckstreben platt?
|
|
|
15.08.2010, 12:36
|
#75
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
|
Habe keine Ahnung... will nur vermeiden, dass ich 5x in die Werkstatt muss. Also alles tauschen lassen, nur das, was die BMWs sagen oder wie?
|
|
|
15.08.2010, 12:37
|
#76
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja, die Druckstreben überprüfen lassen...meist kommt das zittern von den Teilen!
|
|
|
15.08.2010, 20:14
|
#77
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
|
OK, ich mach das dann so und berichte später...
|
|
|
15.08.2010, 20:23
|
#78
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: E38-740i(12.95)
|
Da das Thema ja immerwieder ein Problem ist bei unseren Dicken. Meist ist es so, dass das Flattern von den Druckstreben ausgelöst wird, eine Erneuerung dieser ist dann absolut geraten. Es gibt mehrere Möglichkeiten das zu tun, entweder komplett mit Kugelkopf und Strebe oder nur das Gummilager. Es gibt die Lager auch in verstärkter Ausführung. Ich abe selber zu den verstärkten gegriffen und hatte Ruhe. nachdem ich jedoch ein Fahrwerk verbauen wollte, habe ich die kompletten Achsen vorgenommen und musste feststellen, dass eine komplette Revision der Achsen mit allen Teilen absolut anzuraten ist, da ich kaum Teile gefunden habe, die nicht ausgeschlagen waren. Hier ein kurzer Bericht zu den einzelnen Teilen:
Spurstangen: waren noch soweit okay, da schon mal gewechselt
mittlere Lenkgestänge: beide Kugelköpfe stark ausgeschlagen an Lenkhebel und Lenkführungshebel
oberer Querlenker: Gummilager stark beschädigt
Stabi Gummis: auch absolut porös und eingelaufen
Nach der Behandlung ließ sich der Dicke fahren wie ein Neuwagen. Habe allerdings auch die HA mit gemacht.
Wichtig zu der ganzen Sache zu sagen ist halt, dass man darauf achten muss (auch wenn man es machen lässt), dass die Gummilager und Viele andere Teile in Normmallage angezogen werden müssen. Musste feststellen, dass nicht jede Werkstatt da viel Wert drauf legt. Des weiteren bei der Achsvermessung drauf bestehen, dass das Fahrzeug in Konstuktionslage gebracht wird, d.h. 68 kg auf die beiden Vordersitze, 68kg auf die Rücksitzbank (mittig) und 21kg in den Kofferraum (mittig) auch das vernachlässigen viele Werkstätte gerne.
|
|
|
15.08.2010, 20:27
|
#79
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Basti50374
Des weiteren bei der Achsvermessung drauf bestehen, dass das Fahrzeug in Konstuktionslage gebracht wird, d.h. 68 kg auf die beiden Vordersitze, 68kg auf die Rücksitzbank (mittig) und 21kg in den Kofferraum (mittig) auch das vernachlässigen viele Werkstätte gerne.
|
Die meisten Werkstätten würden Dich auch auslachen, wenn Du damit um die Ecke kommst
Du hast den fast vollen Tank vergessen - nur was ist, wenn der Tank mal leer ist? Oder der 68 kg-Beifahrer nicht an Bord? Oder in der Mitte nie jemand sitzt?
Somit ist das mit den Gewichten auch wieder Humbug, wenn es die "Lebenslage" der Fahrzeugs im Alltag nicht darstellt.
|
|
|
15.08.2010, 20:38
|
#80
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: E38-740i(12.95)
|
Ich denke es geht dabei aber um die "vorgegebenen" Winkel und Minuten, die sich natürlich aufgrund der Gewichtverteilung und dem Einfedern des Fahrzeugs deutlich ändern. Nicht umsonst gibt die Software vor, dass eine Beladung vor zu nehmen ist. Die Konstrukteure haben sich sicher etwas dabei gedacht, da eine Veränderung der Winkel natürlich mit eingeplant wurden, wenn das Fahrzeug nicht so beladen gefahren wird.
Übrigens, das mit dem vollen Tank stimmt natürlich.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|