|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.10.2010, 07:45 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2010 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-740i (07.01)
				
				
				
				
				      | 
				 Ventildeckeldichtung wechseln! 
 hallo,sagt mal, kennt jemand von euch zufälligerweise ein link oder ähnliches, wo genau beschrieben ist, wie ich bei meinem 7'er die Ventildeckeldichtung wechseln kann bzw. worauf ich achten muss!!
 ich hoffe, dass mir jemand helfen könnte!
 danke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2010, 09:27 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.10.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 hier:   Link 
Gibts mehrere von im Forum. Aber ich bin auch zu faul zum suchen.
				__________________ 
				Gruß, 
Sebastian
 
"No worries." - Rincewind
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2010, 10:21 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.02.2010 
				
Ort: Dorfen 
Fahrzeug: E38-750i (09.98)   Honda GW 1800
				
				
				
				
				      | 
 als wichtigstes vorraus, besorg dir eine, am besten zwei rollen Pflaster.    Ich hab die Deckeldichtungen erst gewechselt.
				__________________ Oh heilige Maria der gesegneten Beschleunigung! Verlass uns nicht in diesem Moment! (Elwood Blues) BMW 750I V12Aus Freude am Basteln
  ----> zu meinem Album |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2010, 10:55 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.08.2006 
				
Ort: Etzenricht 
Fahrzeug: E38-740i (03.98) elekt. Sitzverstellung, Xenon, Klimaautomatik, Leder, Automatik;
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
Das mit den Pflastern kann ich so Bestätigen    
Gruß Sven
				__________________Bayrischer Motoren Wahnsinn
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2010, 15:12 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.07.2003 
				
Ort: Halberstadt 
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 habe das auch vor ein paar Wochen gemacht. Eigentlich kein Hexenwerk, aber Pflaster ist sinnvoll, weil alles ziemlich eng zugeht und die Dichtung beim Draufmachen gern mal hängenbleibt und aus dem Deckel rutscht.
 
 Gruß
 Jens
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2010, 15:38 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.01.2009 
				
Ort: Babenhausen 
Fahrzeug: E38-740i Bj. 94, M60B40 mit Zenit LPG-Anlage; E3 2800 Bj. 04/69 M30B28, Erstseriemodell; E30 318i Cabrio FL, Bj. 08/91, M40B18
				
				
				
				
				      | 
 Anleitung ist unter Tipps und Tricks..
 Achte darauf, dass du die Metallfläche vom Kopf ordentlich entfettest und auch die Fuge im Deckel sauber mit Bremsenreiniger ausspritzen..
 Die Dichtungsmasse entsprechend aufbringen und kurz antrocknen lassen.
 Die Unterlegscheiben auf den Gummitullen im Deckel sind lose, selbst wenn sie ankleben, pass auf, dass sie dir nicht in den Motor fallen..
 
 Grüße
 
 Hendrik
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2010, 16:12 | #7 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: Bedburg 
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS  L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage,  X5 4.6is, XK8
				
				
				
				
				      | 
				 Such mich doch! 
 @polska1982 
Wenn Du Dein Profil anständig ausgefüllt und mit einer ORTSANGABE versehen hättest, wäre es mir einfach zu sagen "Komm' nächsten Samstag vorbei und wir machen das eben mal...".    
Freude am Schrauben 
Alex
				__________________Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
 Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen!  (Mick)
 Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
 Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
 if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2010, 17:18 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2010 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-740i (07.01)
				
				
				
				
				      | 
 danke leute für den tip mit den pflastern! das war mir schon bekannt! ein packung habe ich schon mal vorrätig!    
hendrik728i: danke für die paar tips, woran ich aufpassen sollte! 
Highliner: danke für das angebot aber leider habe ich gesehen, dass du in der nähe von der Karnevalstadt köln kommst! ich selber komme aus der großen hauptstadt! was solls! wird schon irgendwie klappen aber trotzdem für das angebot! 
mfg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |