


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.12.2010, 15:50
|
#1
|
|
Tremblincox
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 - 730iA V8 (11.92) M60 und BMW Z3 2.8
|
Er läuft für 2 Minuten nicht auf allen Pötten
Hallo,
seit kurzem läuft der Motor im kalten Zustand für ca. 2 Minuten nicht auf allen Pötten.Sowie der Motor etwas warm ist,läuft er vollig normal.
Ich hatte erst Feuchtigkeit im Verdacht, aber die letzten 2 Male habe ich mal kurz ein paar mal auf den LMM geklopft und sofort lief er wieder völlig normal auf allen Zylindern.
Also vielleicht LMM defekt?
Ist das ein typisches Zeichen eines defekten LMM?
Was haltet ihr von neuen LMM bei Ebay für 60-70 Euro?
Kann man die ruhigen gewissens kaufen oder hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
Ich würde auch gern wissen, wo sich, inbesondere beim V8, die Feuchtigkeit einschleicht.
Gruß
Heinz
|
|
|
08.12.2010, 08:44
|
#2
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
das koennte natuerlich diverse Ursachen haben.
Mal abgesehen von gutem elektrischen Kontakt fuer die Zuendspulen denke ich, dass leckende Einspritzduesen so etwas auch verursachen koennen, dass diese 'ueberfluteten' Zylinder nicht sofort anspringen.
|
|
|
08.12.2010, 08:54
|
#3
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Also zwecks Feuchtigkeit,
ich hatte das nur mal nach einer Motorwäsche,
da ging das Wasser dann unter die Abdeckungen zu den Zündspulen rein.
Zu Erichs Vermutung,
müßte er dann nicht hintenraus stark nach Sprit riechen
Wenn du sagst dass es verschwindet wenn du gegen den LMM tippst,
würd ich eben mal schaun ob ich probehalber mit nem Kumpel tauschen kann
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
08.12.2010, 11:12
|
#4
|
|
Kölsch Blood
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
|
Zitat:
Zitat von Tremblincox
Hallo,
seit kurzem läuft der Motor im kalten Zustand für ca. 2 Minuten nicht auf allen Pötten.Sowie der Motor etwas warm ist,läuft er vollig normal.
Ich hatte erst Feuchtigkeit im Verdacht, aber die letzten 2 Male habe ich mal kurz ein paar mal auf den LMM geklopft und sofort lief er wieder völlig normal auf allen Zylindern.
Also vielleicht LMM defekt?
Ist das ein typisches Zeichen eines defekten LMM?
Was haltet ihr von neuen LMM bei Ebay für 60-70 Euro?
Kann man die ruhigen gewissens kaufen oder hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
Ich würde auch gern wissen, wo sich, inbesondere beim V8, die Feuchtigkeit einschleicht.
Gruß
Heinz
|
Hallo ,
habe gerade ein LMM bei Ebay geordert wird schon in Ordnung sein.
Pass nur auf das du keinen LMM von 740er Kaufst die passen nicht weil sie grösser sind.
__________________
Gruss Hermann
Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
|
|
|
08.12.2010, 19:26
|
#5
|
|
Tremblincox
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 - 730iA V8 (11.92) M60 und BMW Z3 2.8
|
Hallo,
Erich, Du machst mir Angst.Ich hoffe nicht, das nach 130TKm die Einspritzdüsen defekt sind und wie von Stiefelknecht erwähnt müßten die Abgase dann doch nach Sprit riechen und das tut es nicht.
Ich habe nach wie vor den LMM in Verdacht, weiß aber nicht, ob das ein typisches Anzeichen für einen defekt des LMM ist.
Evtl. ist ja gerade, als ich gegen den LMM klopfte, die evtl. vorhandene Feuchtigkeit verflogen, sodaß der Motor wieder einwandfrei läuft.
Hat schon jemand Erfahrungen mit den billigen LMM aus Ebay.Die kosten dort ja weniger als die Hälfte des Originalen.
Die hier von mir gefundenen Aussagen zu diesem Thema sind ja leider nur Mutmaßungen.
Nur, weil sie billig sind, müssen sie doch nicht schlecht sein.
Gruß
Heinz
|
|
|
09.12.2010, 08:40
|
#6
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hmm,
also ich hab mir aufgrund von Fehlersuche einen gebrauchten (500km) in der Bucht ersteigert,
das ist glaube ich auch so ein NoName-Ebay-LMM.
Hatte den versuchsweise mal dran und lief auch und alles, außer das er ein mal ums verrecken nicht anspringen wollte 
Ich hab jetzt (da mein Fehler woanders lag) wieder den originalen drin
Uhh,
seh grade der kostet bei BMW 300,- 
Was kostet das Teil im Zubehör?
Ebay würd ich aus oben erwähntem Grund nicht unbedingt empfehlen.
MfG
Chris
|
|
|
09.12.2010, 12:25
|
#7
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
09.12.2010, 18:10
|
#8
|
|
Tremblincox
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 - 730iA V8 (11.92) M60 und BMW Z3 2.8
|
Hi Chris
Danke für die Info über die Billigen Teile.
Aber bevor ich den neuen über den Link von Erich kaufe, würde ich doch gern wissen, ob das ein typisches Anzeichen eines defekten LMM ist oder ob es nur Zufall war.
Gruß
Heinz
|
|
|
09.12.2010, 19:02
|
#9
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Wie gesagt,
checke es mit nem Forums-Kollegen ob ihr mal kurz tauschen könnt.
Du wirst nicht der einzige kleine V8 in Hamburg sein.
MfG
Chris
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|