|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.01.2011, 09:18 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.12.2008 
				
Ort: großkarolinenfeld 
Fahrzeug: e38-740i A Bauj.5.96
				
				
				
				
				      | 
				 Ölstandsensor Teilenr.m62 wo suchen bitte? 
 Hallo,nachdem mich der ADAC 2mal abgeschleppt hat,und der Fehler gefunden wurde,es ist ein Kurzschluß im Ölstandssensor,der dann abgesteckt wurde,bin ich auf der Suche nach einem neuen für einen 740iger m62 ,,4,4l,aber ich finde keine Teilenummer,weiß jemand die Nummer.Da er jetzt abgesteckt ist,macht das nichts,oder brauch ich gar keinen neuen,.Für Infos wäre ich sehr dankbar.
 Gruß Josef
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2011, 09:44 | #2 |  
	| Autofahrer 
				 
				Registriert seit: 28.03.2005 
				
Ort: Liebenau 
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
				
				
				
				
				      | 
 Für den Fahrbetrieb wird er nicht unbedingt benötigt, Du bekommst dann nur nicht mit falls mal Öl fehlen sollte.Wenn Du einen Neuen einbauen möchtest, findest Du ihn in der Ölwanne.
 Ich denke aber da wirst Du dann eh bis zum nächsten Ölwechsel, bzw. Inspektion warten.
 
 Gruss Ralf
 
				__________________ 
				wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/ 
Aktueller Durschnittsverbrauch:        |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2011, 10:23 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.12.2008 
				
Ort: Kalsdorf/Graz 
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2011, 10:35 | #4 |  
	| --- 
				 
				Registriert seit: 01.08.2009 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
				
				
				
				
				      | 
 der haut preislich aber richtig auf die Kacke, vielleicht solltest du mal nen Schlachter hier ausm Forum fragen, ist ja schließlich nicht oft, dass die Teile hops gehen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2011, 10:47 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.12.2008 
				
Ort: großkarolinenfeld 
Fahrzeug: e38-740i A Bauj.5.96
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,danke für die Antworten,werde nun einen von einem Schlachter besorgen,Hauptsache er läuft auch ohne das Ding,und den Ölstand kann ich ja so nachschauen,wünsche allen einen schönen Sonntag und allseits gute Fahrt
 Gruß Josef
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2011, 10:49 | #6 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dashane  ist ja schließlich nicht oft, dass die Teile hops gehen. |  Oh doch - die gehen relativ häufig kaputt. Nur merken das die wenigsten Fahrer solange immer brav Öl geprüft wird  
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2011, 11:16 | #7 |  
	| schraubt mit Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      | 
 ich hab bisher noch keinen ausgelesen wo der Fehler Thermischer Ölsensor nicht drin stand, is bei mir auch drin, aber ist mir eigentlich ziemlich egal, nachm Öl schauen kann ich auch selber.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |