


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.03.2011, 13:33
|
#1
|
|
Frau von Moppihund †
Registriert seit: 20.03.2011
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: A-Klasse
|
Schadhaften LMM aufarbeiten?
Hallo Freunde,
So langsam offenbaren sich nun die Mängel. Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie sehr sich erwachsene Leute über so kleine Dinge wie einem neuen LMM freuen können. Den hatte es zerschossen.
Nach einigen Telefonaten und vielem Hin- un Her haben wir einen neuen LMM bekommen.
Da der LMM in den 735 zwischen 01 und 91 extrem selten zu sein scheinen (es sind die eckigen) wollen wir den defekten LMM nicht einfach wegwerfen, sondern aufbereiten lassen?
Das müsste doch möglich sein?
Kennt Ihr einen Basteler oder Werkstatt die sowas macht?
Den alten LMM einfach weg zu werfen tut irgendwie in der Seele weh.
Viele Grüße und Danke
Udo & Ute
|
|
|
26.03.2011, 13:56
|
#2
|
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
HI,
Werkstatt oder Bastler kenn`ich leider nicht, aber Erich hat seinerzeit mal was zu dem Thema hier reingestellt!
Klick hier: BMW 730i Maintenance - Air Flow Meter (AFM) Service
Ich hoffe, das paßt!
Gruß
Volker
|
|
|
26.03.2011, 14:30
|
#3
|
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi nochmal,
darauf wie oben scheint es sich dann allerdings zu beschränken, denn die Fragestellung gab es in 2002 (!) schon einmal:
Schau hier: http://www.7-forum.com/forum/5/luftm...riert-792.html
Es gäbe von Erich nur noch eine Einstellprocedur, aber das wird`s wohl ja nicht sein.
Vielleicht ist jemand anderes auf einem neueren Stand.
Gruß
Volker
|
|
|
26.03.2011, 15:15
|
#4
|
|
Frau von Moppihund †
Registriert seit: 20.03.2011
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: A-Klasse
|
Danke Volker
ich hatte schon den ganzen Vormittag gesucht. Ich bin froh das es das Forum gibt.
|
|
|
26.03.2011, 15:21
|
#5
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Ich habe noch einen rumliegen... Dann brauchst du deinen nicht aufarbeiten..
|
|
|
26.03.2011, 15:59
|
#6
|
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Ich habe noch einen rumliegen... Dann brauchst du deinen nicht aufarbeiten..
|
Auch wenn er das nicht gefragt hat...
Interessant wär es trotz alle dem!
Kann ja sein, daß Jemand diesen Fred findet und sich freut, wenn er lesen kann, daß man vielleicht mit etwas I-Propanol und nen Q-Tip das Drähtchen vooooooorsichtig reinigen kann, da es etwas verharzt ist....
Dann braucht man nicht auf Post warten, wenn der eigene "hin" zu sein scheint!
Allerdings gibt es noch mehr dinge, die in der Meßschleife drin hängen!
Also Draht "schön" machen ist nicht immer das Allheilmittel!
Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
26.03.2011, 17:19
|
#7
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Klar hat er das nicht gefragt aber wenn man nicht die einfache Antwort mit den 5 Minuten ToDo mit Haushaltsmitteln bekommt, ist es für den einen oder anderen doch hilfreich wenn er weiß das Ersatz kein Zauberwerk ist..
Und den LMM richtig einer Revision zu unterziehen braucht doch einige Fähigkeiten und eine ausgerüstete Werkstatt..
Ich persönlich mache bei jeder Inspektion wenn ich die Ventile einstelle, den LMM runter schaue in mir an, vor allem ob die Luftklappe frei dreht und gebe etwas WD 40 auf die Drehgelenke. Wenn er dreckig ist was mit ordnungsgemäß getauschtem Luftfilter und dichtem Ansaugtrakt ja eigentlich nicht vorkommt, kann man ihn mit Isopropyl oder einfach Bremsenreiniger auswischen.. Dabei natürlich den Temperaturfühler schonen.
Einen Draht wie du schreibst hat der 735 nicht. Der hat nämlich einen Luftmengenmesser der mechanisch funktioniert und der Pin den man sieht ist ein Temperaturfühler. Die Klappe dreht ein Potentiometer das einen Widerstand liefert. Die V8 und V12 Motoren haben einen sogenannten Luftmassenmesser der mit einem Draht funktioniert der elektrisch beheizt und durch die durch strömende Luft gekühlt wird. Durch die Widerstandsänderung berechnet er dann die Luftmenge.
|
|
|
28.03.2011, 01:29
|
#8
|
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
wir haben es schon mehrfach gemacht und bis jetzt hat es bei jeden geklappt.
Mal ein Bericht darüber.
http://www.7-forum.com/forum/5/hat-d...-127131-2.html
|
|
|
31.03.2011, 15:53
|
#9
|
|
Frau von Moppihund †
Registriert seit: 20.03.2011
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: A-Klasse
|
Man oh man. Wir haben es endlich geschafft. Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie froh wir sind das es dieses Forum gibt.
Diese bekloppte EML-Lampe.
LMM ersetzt, Drosselklappe ersetzt. Steckerle überprüft. Gut es waren halt immer gebrauchte Teile. Aber sie sahen besser aus, als das was drinne war.
Und EML kam immer wieder. Es hielt jeweils nur ein-zwei Tage und das Problem kam wieder.
Wie man bei uns sagt: " Da leckst mich doch am Ar...".
Heute dann hats Frau und mir gereicht. Großkampftag. Drosselklappe und LMM ausgebaut und komplett gereinigt. Ich gebe zu, das ich etwas gezweifelt habe, an der Ratschlägen aus dem Forum. Nur zu reinigen...das wäre ja zu einfach? Aber tatsächlich. Die 6 Töpfe laufen astrein und brummeln schön vor sich hin. Sauberer Leerlauf. Wunderbar.
Als Geheimtipp kann ich die superfeinen Feilen der Nageltussis ( Frau ist eine) empfehlen. Mit den kann man die Kontakte und den Kupferring sehr fein und schonend polieren.
So Leute. Die Freunde ist überschwänglich und wir machen jetzt ne kleine Ausfahrt.
Grüße
Udo und Ute
|
|
|
31.03.2011, 16:03
|
#10
|
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hallo ihr Zwei,
Eure Freude kann ich absolut nachvollziehen, mir ging es im Herbst 2004 ähnlich, als ich meinen 7er bekam und nach den ersten Problemen auf dieses Forum stieß.
Es hat mein Leben mächtig erleichtert     .
Gruß
Volker
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|