|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.03.2011, 09:05 | #121 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.01.2011 
				
Ort: Wil 
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
				
				
				
				
				      | 
 Moin moin, 
mich lässt es ja nicht los!!!!! 
Habe gerade bei 2,5 Grad Außentemperatur den Fühler für Ansauglufttemperatur im Luftfilterkasten gemessen --> 12,7kOhm das ist laut Angaben die hier im Forum zu finden waren viel zu viel!   http://www.7-forum.com/forum/297416-post10.html 
Jetzt such ich Händeringend jemand aus meiner Nähe der einen intakten Fühler zu verkaufen hat!
 
Gruß 
Sven
 
PS: Kann mal bitte jemand von euch an seinem LMM zwischen Pin 1 und 4 den Widerstand messen, ich bekomme bei meinem bei Plus 4 Grad 0,02 kOhm raus und zwischen Pin 1 und 3 1,75kOhm
				__________________Man sagt es sei unmöglich, bis jemand kommt der das nicht weiß und es einfach macht  
				 Geändert von KTB (27.03.2011 um 10:17 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.03.2011, 11:44 | #122 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Nach meim G'fühl paßt das ungefähr. Du weißt ja nicht, ob die Fühler am M62 eine andere Kennlinie haben. Die angegebenen Werte sind für den Fühler des M30.Miß den Widerstand doch 'mal bei 20 °C.
 
 
 Hast Du an dem LMM schon öfters den "Widerstand" gemessen?!
 Es ist nicht auszuschließen,daß Du damit den LMM beschädigt hast!
 
 Im LMM ist Elektronik, gem. WDS Transistoren und ein Operationsverstärker, eingebaut. Nun hast Du dort die 1,5V oder 9V Deines Meßgerätes über dessen innere Meßwiderstände blind angelegt.
 
 An alle Anderen: Legt dort keine Spannung an!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.03.2011, 12:01 | #123 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.01.2011 
				
Ort: Wil 
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
				
				
				
				
				      | 
 Es ist doch echt zum Mäuse melken, gerade 60km Probefahrt gemacht.Alle Probleme futsch, bis auf das sporadische Schütteln im Leerlauf und zwischenzeitlich gefühltes festgehalten werden beim Beschleunigen, dann kommt irgendwann nen Schub und der zeiht ab wie sonst was....
 Mensch mensch....Gut das die Sonne scheint, das hebt meine Stimmung ein wenig.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2011, 09:05 | #125 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2010 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe bei Bandel schon bestellt, Kats waren in Ordnung. 
				__________________ 
				740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96      auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
 
Sogar unser Hund ist gechippt! 
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2011, 09:43 | #126 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KTB   |  Hallo Sven! 
Ich hatte meine ausgebaut und zu   MOTEPA GmbH - Verchromung, Oberflächenveredlung, Instandsetzung von Katalysatoren, Kat - Reparatur  geschckt - nach 2 Tagen wieder zurück - neue Kats drin - im Original-Rohr. Einbauen - und gut war. 
Funktionieren bestens.
 
mfg 
peter
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2011, 11:30 | #127 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.01.2011 
				
Ort: Wil 
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
				
				
				
				
				      | 
 MOTEPA schön und gut, mag auch von der Qualität bestimmt ne Klasse besser seien, aber ich denke nicht das ich bei denen für unter 700 € zwei neu bekommen, dazu kommt noch der umständliche und Kostenintensive Versand.
 Gruß
 Sven
 
 PS: Sry, war gerade mit dem "Dicken" unterwegs und hab nen Hals.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2011, 12:49 | #128 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.01.2011 
				
Ort: Wil 
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
				
				
				
				
				      | 
 So Leute... 
habe soebend grünes Licht von meiner Heeresführung bekommen, neue Kats sind bestellt.          
Jetzt kommen wir zu meinen Gedankengängen    
Leer geräumte Kat´s = zu wenig Staudruck (Sogeffekt der Auspuffanlage futsch) da Abgas in Druckwellen ausgestoßen wird.... 
Dadurch kommt es zu einem nicht unwesentlichen Rückstau in der Abgasanlage die dazu führt das die Abgase nicht korrekt abgeleitet werden und sich ein Rückstau vor den Auslassventilen bildet, das verbrannte Gemisch kann nicht sauber abgeführt werden und es bleibt Abgas im Brennraum zurück, dies führt zu Ausfallsymptomen und Motorlaufcharakteristik die meinem "Dicken" entsprechen.  
Davon abgesehen kommt die DME garantiert nicht mit der negativ beeinflussten Abgasanlage (leere Kat) klar.
Was haltet Ihr davon!!!!  Ich verspreche mir durch den Einbau der neuen Kat´s auf jeden Fall die Lösung des Problems, denn oben angegebene Symptome wären auf jeden Fall darauf zurück zu führen und das stochern im "Nebel" hätte ein Ende!
 
Gruß 
Sven |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2011, 13:17 | #129 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KTB  MOTEPA schön und gut, mag auch von der Qualität bestimmt ne Klasse besser seien, aber ich denke nicht das ich bei denen für unter 700 € zwei neu bekommen, dazu kommt noch der umständliche und Kostenintensive Versand.....
 |  Tja - was man sich so denkt ! 
245 € pro Stück. 
Versand 25 € - völlig problemlos. 
Deine gedankliche Rechnung kann ich nicht nachvollziehen!
 
Was soll da kostenintensiv sein?
 
Informationen sind schon besser als Vermutungen .... 
Das sind die realen Zahlen, die ich im letzten Jahr bezahlt habe ...
 
mfg 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2011, 13:28 | #130 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.01.2011 
				
Ort: Wil 
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
				
				
				
				
				      | 
 Habe bei MOTEPA angerufen 265€ pro Kat zzgl. hin und rückversand sinds dann ca. 310€ pro Kat, denke das ist nen fairer Preis.
 Werde das machen, die andere Bestellung ist schon storniert ;-)
 
 Gruß
 Sven
 
				 Geändert von KTB (28.03.2011 um 13:35 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |