 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.03.2011, 10:15
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.12.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				ZV Problem / Türpin Beifahrertür
			 
			 
			
		
		
		Ich habe am Wochenende das Problem an meiner Beifahrertür behoben...die Tür konnte nicht mehr per ZV geschlossen werden, weil der Türpin immer oben geblieben ist... 
An meiner Fahrertür war damals die Halterung vom Stellmotor gebrochen...das Problem ist ja hier im Forum bereits ausführlich beschrieben worden...
 
Bei meiner Beifahrertür war es ein ganz anderes Problem: ein Hebel war aus dem dafür vorgesehenen Loch gerutscht und hatte sich so verkeilt, das der Stellmotor es nicht mehr geschafft hat, den Türpin nach unten zu ziehen:
  
Also Stütze Nr. 19 abgeschraubt und dann den Hebel Nr. 7 inkl. der Tulle Nr. 8 wieder eingehängt...jetzt funktioniert alles wieder problemlos...!!!   
  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.03.2011, 19:33
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 E32-Liebhaber 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.03.2008 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hab ja immer noch das Problem an der Fahrertüre. 
Hebel eingehängt und das ganze ist zu kurz, also schliesst die ZV nicht die Fahrertüre. Auf dem ETK ist der Hebel anders herum, als bei Dir und mir eingehängt abgebildet 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.04.2011, 13:02
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.12.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich habe den Stellmotor auch noch ein wenig hin und her justiert, bis es 100% funktioniert hat...eventuell hilft das bei dir auch...   
Beim ETK Bild schaut es irgendwie anders aus...warum auch immer...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.04.2011, 21:45
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 E32-Liebhaber 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.03.2008 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  K7000
					 
				 
				Ich habe den Stellmotor auch noch ein wenig hin und her justiert, bis es 100% funktioniert hat...eventuell hilft das bei dir auch...   
Beim ETK Bild schaut es irgendwie anders aus...warum auch immer...  
			
		 | 
	 
	 
 Bei mir hauts ja nicht mal ohne Stellmotor hin ;-) 
Ich kann dann nicht mal den Türpin richtig bewegen. 
So viel kann man da doch nicht falsch machen, oder? 
Gruß 
Tim  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.04.2011, 22:01
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Da kann man sehr viel falsch machen.   
Ich habe neulich auch mit meiner ZV gekämpft. Ergebnis, verharzte Schlösser, verharzte Schloßfalle. 
Ich habe die Fallen zerlegt, dazu muß man niete aufbohren, mit Benzin gesäubert neu geschmiert und zusammengesetzt. Man kann in die Niete Löcher bohren und Gewinde reinschneiden.  
Erst wenn die Mechanik in Ordnung ist, kann die ZV funktionieren. Da das aber sehr aufwändig ist, sollte man vorher einmal Nach Kabelbrüchen schauen und die Mirkoschalter durchmessen. Das kann man sehr einfach direkt am Stecker des Türkabelbaums, man muß dazu noch nicht einmal die Türpappen entfernen.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.04.2011, 23:46
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 E32-Liebhaber 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.03.2008 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Smatek
					 
				 
				Da kann man sehr viel falsch machen.   
Ich habe neulich auch mit meiner ZV gekämpft. Ergebnis, verharzte Schlösser, verharzte Schloßfalle. 
Ich habe die Fallen zerlegt, dazu muß man niete aufbohren, mit Benzin gesäubert neu geschmiert und zusammengesetzt. Man kann in die Niete Löcher bohren und Gewinde reinschneiden.  
Erst wenn die Mechanik in Ordnung ist, kann die ZV funktionieren. Da das aber sehr aufwändig ist, sollte man vorher einmal Nach Kabelbrüchen schauen und die Mirkoschalter durchmessen. Das kann man sehr einfach direkt am Stecker des Türkabelbaums, man muß dazu noch nicht einmal die Türpappen entfernen.  
			
		 | 
	 
	 
 Danke für Deine Ausführung, 
aber es liegt nicht an der Elektrik. Wie gesagt, kann man manuell nicht richtig schliessen. Ich hatte seinerzeit den Türgriff ausgetauscht und dann war das Problem da. im ausgebauten Zustand funktioniert alles gut. Es ist, als wenn der Hebel zu kurz wäre. 
Gruß 
Tim  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.04.2011, 00:26
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  TS1304
					 
				 
				Gruß 
Tim 
			
		 | 
	 
	 
 das kann sein, ich hatte das mal auf der Beifahrerseite. Die Kraft wird auf eine Strebe umgelenkt. von der Gruppe 21 das zweite teil von vorne, auf diesem Teil sitzt /zumindest in der Beifahrertür) ein Teil, was mit einer Feder auf diesem "zweiten Teil von Gruppe 21" arretiert wird. Es ergeben sich dadurch zwei Stellungen. Bei der einen ist der Hub des Türpins geringer. Das hat anscheinlich etwas mit der Notentriegelung zu tun. 
 
Wie ist das bei Dir? Geht auch auf der Fahrerseite der "Notauf", bei manchen ist das ja so.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |