|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E23 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.03.2011, 23:43 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.11.2010 
				
Ort: Nieuwegein 
Fahrzeug: E32-750iL-09.1993
				
				
				
				
				      | 
				 Geräusch Servopumpe E23 
 Hallo,Mein 728 (September 1978) hat es folgendes Problem. Vor etwa ein Jahr kommt aus die Servopumpe ein laut Geräusch. Auch war ein starker Verschleiß an die Keilriemen. Neue Keilriemen gekauft und gut Gespannen aber das Problem war noch da. Bei ein Abbruchfirma ein Servopumpe gekauft aber auch diese Servopumpe hat das gleiche Problem (gleiche Geräusch).
 Meine Frage: ist das Problem die Servopumpe oder ist eine andere Komponente die Ursache? Und Welches?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.03.2011, 04:29 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.04.2005 
				
Ort: Dornburg 
Fahrzeug: E23:738iAExe 735iAHigh 735iAteilgepanzert 735i Serie I ori Matthes , E32 750iL 5.93, E38 750iL 4.01, G12 750xLi 8.15, F21 118dA 08.15, Kawa750ltd 4.83
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
ich nehme mal an, daß genug Servoöl eingefüllt ist......    
In der Reihenfolge Druckregler - Vorratsbehälter ( Sieb ) - Schlauch zugequollen suchen......
 
Gruß Mic
  Home |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.03.2011, 12:25 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.11.2010 
				
Ort: Nieuwegein 
Fahrzeug: E32-750iL-09.1993
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Mic, Danke für ihre Reaktion.
 Ja, da ist genug Servoöl. Ich weiß nicht genau warum de Druck geregelt werden muss. Ist das ein feste druck?
 Ich nehme an: die Regler (auf die Druckspeicher?)regelt nicht >> Dan ist die druck in das System gleich die Pumpdruck (110 bar). Ich habe gesehen dass in die Servopumpe ein Überdruckventil ist. Kann vielleicht das Überdruckventil  in diesen Fall das Geräusch geben? Was kann ich an die Regler tun? Wie kann ich sehen ob die Wirkung gut ist?
 Die Slauchen  sind alt. Kann es sein das ein wenig Luft diffundiert. Das Öl ist sehr  wenig schäumend. (Dexron III F/G)
 Wenn ich das Lenkrad drehe ist die Wirkung von Hydrolenkung nicht gleichmäßig  (stoßartig).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.03.2011, 12:48 | #4 |  
	| M30-Anbeter 
				 
				Registriert seit: 09.06.2009 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
				
				
				
				
				      | 
 Den Druckregler braucht es, weil der Bremskraftverstärker diesen Ölkreislauf nutzt. 
 Was macht die Bremse ? Ist da alles i.O. ? Ich hatte es mal, dass beim Bremsen die Servo hart wurde, weil die Bombe/der Regler kaputt war.
 
 Ölfilter im Vorratsbehälter dicht ? Mal rausnehmen, ersetzen oder wenigstens auswaschen. Wenn das alles zugesetzt ist, saugt er evtl. über die Saugleitung der Pumpe Luft rein.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.03.2011, 15:01 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.11.2010 
				
Ort: Nieuwegein 
Fahrzeug: E32-750iL-09.1993
				
				
				
				
				      | 
 Danke e3tom. Gleich wie die Hydrolenkung ist auch die Bremse wechselnd weich / hart.
 Wenn der Motor nicht läuft bremse ich etwa 15-mal und drehe die Lenkung. Wenn ich dann starte macht die Pumpe kein Geräusch. Na etwas 3 a 4 Sekunden beginnt das Geräusch.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |