


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.03.2011, 08:14
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Junior67
Also 2,38€ investieren (vorkonfektionierte Bremsleitung 200mm Typ F und 2 Verbinder) bevor Schäden auftreten, die dann wieder richtig ins Geld gehen.
Der Umbau ist in 20 Minuten erledigt.
|
Da das Thema bei mir morgen auch ansteht mal die Frage: wo bekomme ich diese Teile ? Normaler Teileladen oder ?
|
|
|
04.03.2011, 11:22
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
|
Hallo.
Ich habe mir die Teile bei Autoteile Ruhl geholt.
Bremsleitungen und Verbinder sollte eigentlich jeder gute Autoteilehandel haben.
Gruss Heiko
|
|
|
04.03.2011, 11:32
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Junior67
Ich habe mir die Teile bei Autoteile Ruhl geholt.
Bremsleitungen und Verbinder sollte eigentlich jeder gute Autoteilehandel haben.
|
Okidoki... hatte bisher noch nie was mit Bremsleitungen oder halt Niveauregulierung in der Mache - daher meine Frage.
|
|
|
04.03.2011, 11:42
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
|
Sei vorsichtig beim Biegen der Bremsleitung. Es gibt da so spezielle Zangen zum Biegen der Leitungen.
Vielleicht kannst Du ja sowas noch auftreiben. Mein Reifendienst hatte so ein Teil.
Erleichtert das Biegen der Leitungen ungemein und verhindert, dass die Leitungen knicken.
Gruss Heiko
|
|
|
04.03.2011, 11:56
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Junior67
Sei vorsichtig beim Biegen der Bremsleitung. Es gibt da so spezielle Zangen zum Biegen der Leitungen.
Vielleicht kannst Du ja sowas noch auftreiben.
|
Entsprechendes Spezialwerkzeug ist in der Hobby-Mietwerkstatt wo wir das machen vorhanden - aber Danke für den Hinweis.
|
|
|
11.04.2011, 16:26
|
#16
|
|
V12
Registriert seit: 02.11.2008
Ort:
Fahrzeug: diesel power
|
hallo,
ob so ein Trick bei TÜV angemeldet wurde oder?
__________________
MFG, BMW Group
|
|
|
11.04.2011, 16:36
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Flagmann
hallo,
ob so ein Trick bei TÜV angemeldet wurde oder?
|
Ahem... hier wurde zwar der Begriff Bremsleitung verwendet - es geht aber tatsächlich im die Leitung der Niveauregulierung und die Stilllegung derselben.
Niveau ist nicht sicherheitsrelevant und hat auch nix mit Abgasen zu tun - interessiert daher den TÜV eher gar nicht.
|
|
|
11.04.2011, 17:54
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Jaein.
Denn die Zuladung und ggf. die Anhänger-Lasten sind auf die Niveau-Regulierung ausgelegt. .. und ganz nebenher auch das Federbein.
Klar: Geht auch mit stillgelegtem System, aber "richtig" ist es nicht und Erlaubt auch nur dann, wenn man die zu dem "niveaulosen" System passenden Bauteile (Federn, Stabis, etc.) umrüstet und die entsprechenden Gewichte in den Papieren korrigiert.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
11.04.2011, 19:10
|
#19
|
|
V12
Registriert seit: 02.11.2008
Ort:
Fahrzeug: diesel power
|
die entsprechenden Gewichte in den Papieren korrigiert-
Was ist damit gemeint?
|
|
|
11.04.2011, 20:11
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
|
Hallo.
Du kannst ja auch mehr Kohle ausgeben und auf die normale Servopumpe umrüsten.
Stabis und Federn unterscheiden sich nicht bei Fahrzeugen mit und ohne Niveau.
Andere Stabis sind nur bei den M-Packeten verbaut.
Wenn Du ein anderes Fahrwerk oder Federn verbaust ist immer die zulässige Achslast entscheidend.
Wenn man ein originales BMW Fahrwerk ohne Niveau verbaut dürfte es erst recht keine Probleme geben.
Gruß Heiko
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|