


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.07.2011, 23:22
|
#11
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Das was quietscht ist eigentlich immer der Riemen... Und für rutschende Riemen ist es typisch, das es nur kalt quietscht und dann weggeht..
Sei es drum..
Riementrieb in Ordnung bringen dann weiter sehen..
|
|
|
08.07.2011, 15:04
|
#12
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Das was quietscht ist eigentlich immer der Riemen... Und für rutschende Riemen ist es typisch, das es nur kalt quietscht und dann weggeht..
Sei es drum..
Riementrieb in Ordnung bringen dann weiter sehen..
|
Hallo
So jetzt bist Du wieder dran. Ich habe gerade neue Riemen und neue Rollen gemacht es hat sich nichts geändert.
Wenn ich gas gebe ab 2500 Umd/min. wird es schwerer und ab 3000 Umd/min ist es ganz schwer.
So Ich habe auch die Pumpe gegen eine andere gebrauchte gewechselt.
Was kann es noch sein?
Kann das der Ventil sein das der offen bleibt und deswegen schwerer wird, aber das soll so sein mit zunehmende Geschwindigkeit und nicht mit zunehmende Drehzahl im Stand.
Kann jemand im Stand etwa über 3000 Umd/min. drehen lassen und dabei den Lenker drehen ob man was feststellen kann das es schwer wird? Danke
|
|
|
|
09.07.2011, 12:10
|
#13
|
|
Gast
|
Hallo
So hier habe ich Antwort für mein Problem gefunden. http://www.7-forum.com/forum/4/erneu...-154812-2.html
Danke an (dashane)
Frage habe ich trotzdem.
1: Wo sitzt der Servotronic Wandler und ist es schwierig aus zu bauen?
2: Ist es normal dass die Servopumpe Ca. 2mm Axiales Spiel hat?
Geändert von Dax99 (09.07.2011 um 12:19 Uhr).
|
|
|
|
09.07.2011, 13:19
|
#14
|
|
Franz
Registriert seit: 26.03.2006
Ort: Vilshofen
Fahrzeug: 740i A / V8 VANOS / M62 B44 /TU/ Bj. 02.2000
|
Hallo,
es gibt zwei Ausführungen von Lenkungsunterstützung. Mit und ohne Servotronic. Falls bei dir ein E-Kabel (mit Stecker hinter der Radhaus-Verkl. ) vom Lenkgetriebe abzweigt, hast du Servotronic. Ohne Kabel nur einfache Servolenkung.
Wenn die S-Pumpe Spiel hat, dann hätte sie auch Ölverlust.
|
|
|
09.07.2011, 15:29
|
#15
|
|
Gast
|
@XAVER
Sorry aber mit deinem Beitrag kann ich nichts anfangen!
Natürlich habe ich Servotronic Du musst es oben lesen.
Es war auch keine frage ob ich Servotronic habe oder nicht!
Ich brauche hier Antworten.
1: Wo sitzt der Servotronic Wandler und ist es schwierig aus zu bauen?
2: Ist es normal dass die Servopumpe Ca. 2mm Axiales Spiel hat?
Geändert von Dax99 (21.07.2011 um 12:43 Uhr).
|
|
|
|
21.07.2011, 12:50
|
#16
|
|
Gast
|
Hallo Leute
Hab schon knapp 700€ ausgegeben ohne Erfolg
Jetzt wo ich sicher war das es am Servotronicwandler liegt habe den bei BMW getauscht und es hat nichts gebracht
bei kaltem Motor ist es fast gut und es wird immer schlimmer und wenn der Motor heiß ist wird es zum teil lebensgefährlich wenn man mit höhere Drehzahl im Kurven fährt!
Im Leerlauf läuft es am bestens mit zunehmende Drehzahl wird es immer schlimmer so das es bei 3500Umd./min fast nicht zu lenken ist.
|
|
|
|
21.07.2011, 20:33
|
#17
|
|
Gast
|
Hallo
Wo sind die Profis?
Hat keiner eine Idee was es sein kann?
Kann es sein wenn das Öl wärmer wird das die Pumpe unter zunehmende Drehzahl kavitiert so das sich Bläschen bilden und dadurch schwerer wird?
Hab gerade festgestellt das mein Lufterkupplung überhaupt nicht mehr geht, die Drehzahl ist immer langsamer wie im Leerlauf, kann es auch daran liegen weil das Öl nicht gekühlt wird, oder?
Geändert von Dax99 (21.07.2011 um 22:00 Uhr).
|
|
|
|
27.09.2011, 17:12
|
#18
|
|
Gast
|
Hallo Leite
Mein Problem mit Servotronic ist noch nicht gelöst.
Das Auto ist gerade wieder deswegen im Hannover bei BMW.
Elektrisch scheint alles Ok zu sein.
Die haben den Öldruck gemessen und im Leerlauf bringt die Pumpe um die 50 Bar Druck aber wenn man Gas gibt ab 2000 Tausend Umd. erhöht sich der Druck nicht und deswegen funktioniert die Lenkung sehr schwer, (Lebensgefährlich).
Bis jetzt habe ich folgendes getauscht.
Neuer Riementrieb mit Rollen und Spanner.
Andere gebrauchte Pumpe.
Servotronicwandler.
Alles ohne Erfolg
BMW meint, es soll auch ein Überdruckventil da sein aber die wissen nicht wo diesbezüglich wollen die Morgen nach Minchen telefonieren
Hat Jemanden von Euch eine Idee was es noch sein kann.
Sagt aber bitte nicht die Lenkgetriebe!
mfg
Zarko
|
|
|
|
27.09.2011, 17:57
|
#19
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Also ich würde die Servotronik mal stilllegen. Einfach das Servotroniksteuergerät abklemmen. Dann läuft deine Servo ohne Servotronik. Dann schaust du mal..
Liest sich ein wenig so als würde deine Servotronik das Geschwindigkeitssignal von der Drehzahl bekommen..
Ansonsten würde ich sagen Pumpe, aber die hast du getauscht, oder Lenkgetriebe aber dann dürfte es bei höheren Drehzahlen besser werden und nicht umgekehrt.
Und wenn das Überdruckventil versagt dann hast du entweder zu wenig Druck in der Lenkung oder zu viel.. Warum sollte das dann bei steigenden Drehzahlen umgekehrt, anders werden? Also weniger Druck bei Drehzahl..
|
|
|
27.09.2011, 18:57
|
#20
|
|
Gast
|
Hallo
Normaleweise darf die Pumpe auch nicht sein weil die im Leerlauf gut druck hat.
Vielleicht macht das Überdruckventil zu früh auf und deswegen funktioniert es nicht. Weis Jemanden wo so ein Überdruckventil sitzt?
Ich weis es nicht wie sich das verhält wenn die Lenkgetriebe defekt ist.
Die Lenkung macht aber keine Geräusche im Leerlauf kann man von links nach recht drehen ohne Probleme.
Ich bitte um weitere Vorschläge.
mfg
Zarko
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|