


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.07.2011, 23:07
|
#1
|
|
Glaube an den 8 Zylinder
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
|
Xenonlicht LKM-L
Hallo,
ich habe in meinem E32 Xenonlicht nachgerüstet, und immer wieder das Problem das ab und zu die Meldung Abblendlicht im Kombi erscheint.
Natürlich nur, wenn das Licht aus ist. (Kaltlichtüberwachung)
Zur Nachrüstung, es sind Bosch Xenon Reflektoren mit E39 Hella Vorschaltgeräten.
Nun die Frage, Hat schon jemand im LKM-L die Kaltlichtüberwachung verändert oder überbrückt?
Ich möchte einfach keinen Widerstand oder ähnliches stromverbratendes Teil einbauen, sondern eine saubere Lösung.
Gruß Uli
|
|
|
17.07.2011, 14:38
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Hallo,
ein Widerstand wäre sogesehen kein stromverbratenes Teil. Ich habe ein Widerstand paralell über die Leitungen vor den Vorschaltgeräten gelegt und keine Warnmeldung mehr. Bildlich gesprochen:
Bei ausgeschaltetem Licht fließt der Prüfstrom über den Wiederstand und dadurch "denkt" dann das LKM, dass die Glühlampe in Ordnung ist und demnach gibt es auch keinen Alarm. Sobald nun die Betriebsspannung anliegt, nimmt diese den "einfachen", niederohmigen, Weg und fließt über das Xenon-Vorschaltgerät - der Widerstand stört dann nicht mehr.
Mir sagte mal jemand, dass der Widerstand sogar gut sei, da dadurch Spannungsspitzen beim Einschalten der Xenon-Lampen geglättet werden.
Beim Wert des Widerstandes bin ich mir jetzt nicht mehr sicher, dafür ist der Einbau schon zu lange her. Ich glaube es waren 10KOhm  Vielleicht kann bezüglich des Wertes jemand anderes aus dem Forum weiterhelfen.
Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------
Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
Anfragen nur via U2U
|
|
|
19.07.2011, 20:06
|
#3
|
|
Glaube an den 8 Zylinder
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
|
Ja,das wäre natürlich auch möglich,
ich möchte das Problem aber gerne dort lösen wo es entsteht,und zwar im LKM.
Es wäre einfach die perfekteste und sauberste Lösung.
Wenn man in die Auswertung des Prüfstromes eingreift,kommt keine Meldung mehr.
Wenn es aber noch keiner gemacht hat,muss ich wohl mal einen Sonntag mit meinem Multimeter,LKM und einigen Widerständen verbringen.
Gruß Uli
|
|
|
19.07.2011, 20:14
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Habe ähnliches problem. Meiner sagt immer Abblendlicht. nach 2 jahren ist mir dann mal aufgefallen warum er hatte original mal Xenon drin und dies wurde umgebaut. Der dicke stecker vorne rechts hinterm scheinwerfer (vermute der ging mal auf das SG für Xenon) ist nun leer dort wurde einfach strom für die normalen scheinwerver abgezeigt. Welche kontackte müssen nun im stecker noch verbundenwerden das die Abblendlichtmeldung aufhört?
Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
19.07.2011, 23:25
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Vielleicht hilft euch das hier weiter:
http://www.7-forum.com/forum/24/bese...non-84243.html
Ich habe keine Meldung dies bezüglich. Habe auch ein LKM-L und nichts machen müssen.
Stephan
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
|
|
|
20.07.2011, 19:29
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Das ist für LKM - B ist das bei LKM -L genauso?
|
|
|
20.07.2011, 22:59
|
#7
|
|
Gast
|
Zwischen LKM-L und LKM-B gibt es im Lichtkreis Abblendlicht keine Unterschiede.
|
|
|
|
21.07.2011, 12:56
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Dennoch sind die kreiße auf der platine anders was muss ich den durchtrennen????
|
|
|
21.07.2011, 13:37
|
#9
|
|
Gast
|
Suche mal den HCF4021, in der nähe ist der Rest, dann kann man genauso vorgehen wie oben beschrieben
|
|
|
|
05.01.2012, 16:51
|
#10
|
|
Glaube an den 8 Zylinder
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
|
Lösung
Hallo,
nun habe ich mir eine relativ einfache Lösung für die Beseitigung der "Abblendlicht" Meldung überlegt.
Über ein Relais läuft der Prüfstrom der Scheinwerfer über einen Widerstand auf Masse, sobald das Abblendlicht angeschaltet wird trennt das Relais den Widerstand vom Stromkreis der Scheinwerfer.
Funktioniert perfekt. 
Im Schaltplan ist das zusätzliche Relais im roten Quadrat dargestellt.
Gruß Uli
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|