|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.12.2011, 20:00 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2011 
				
Ort: Siegen 
Fahrzeug: E38-740d (09.99)
				
				
				
				
				      | 
				 Problem: Wasser in der Ersatzrad-Mulde E38 740d FL 
 hallo, ich hab ein problem bei meinen E38 740d '99 
und zwar hab ich gestern gemerkt, dass in der ersatzrad-mulde sich wasser befindet   
wollte mal fragen, ob ihr das auch schon mal hattet und woher kommt das wasser ? 
und was dagegen tun ?      
				__________________kleinteile sandstrahlen? PN me
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.12.2011, 21:23 | #2 |  
	| Schraubendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.11.2008 
				
Ort: Erkelenz 
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
				
				
				
				
				      | 
 Es gibt so einige Möglichkeiten, wo das Wasser her kommen kann. 
 Ich würde erst mal alles trocken putzen, die Kofferraumverkleidungen, soweit es einfach geht, entfernen und den Kofferraumdeckel schließen.
 
 Dann mit dem Schlauch oder der Gießkanne den Heckbereich großzügig wässern. Wenn Du danach den Deckel wieder öffnest, müsste zu sehen sein, wo das Wasser entlang gelaufen ist.
 
 Typische Stellen, wo Wasser eindringt, sind Rückleuchten aus dem Zubehörhandel, die umlaufende Deckeldichtung u.s.w.
 
 Musst Du einfach ausprobieren.
 
				__________________ 
				Viele Grüße
 
Mike
     Ab 18 Jahre Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.12.2011, 21:47 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2011 
				
Ort: Siegen 
Fahrzeug: E38-740d (09.99)
				
				
				
				
				      | 
 ja gut das werde ich mal so machen.
 aber kann das auch durch die gummistopfen reinkommen ? (obere bild,im wasser die stopfen, rechts und links)
 
				 Geändert von Novipec (05.12.2011 um 08:46 Uhr).
					
					
						Grund: unnötiges ZITAT entfernt!!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.12.2011, 21:54 | #4 |  
	| Schraubendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.11.2008 
				
Ort: Erkelenz 
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
				
				
				
				
				      | 
 Klar, kann auch sein. Kannst Du aber auch nur durch probieren raus finden. Alles andere ist nur raten. Oft sieht man so gar nicht die undichte Stelle, bis man den Schlauch drauf gehalten hat. 
				 Geändert von Novipec (05.12.2011 um 08:47 Uhr).
					
					
						Grund: unnötiges ZITAT entfernt!!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.12.2011, 23:08 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2010 
				
Ort: Neustadt Aisch 
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
				
				
				
				
				      | 
 Es ist bestimmt ein Schiebedach verbaut.
 Mike:
 Brauchst du noch die Sitzstecker?
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.12.2011, 23:26 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2011 
				
Ort: Siegen 
Fahrzeug: E38-740d (09.99)
				
				
				
				
				      | 
 schiebedach jawas soll mit den schiebedach sein ?
 
				 Geändert von Novipec (05.12.2011 um 08:47 Uhr).
					
					
						Grund: unnötiges ZITAT entfernt!!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.12.2011, 23:38 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Die hintere Schiebedach-Entwässerung in die Stoßstangen-Enden ist meist verstopft.Die "Durchführung" nach Außen ist im Kofferraum innen (auf beiden Seiten) ziemlich genau da, wo außen die Stoßstange seitlich zuende ist, also ganz in der Nähe des Hinterrades.
 
 Durch die Gummi-Stopfen in der Mulde selbst kann es normalerweise nicht kommen, denn wenn da Wasser reinkommt würde es später auch wieder raus laufen.
 
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.12.2011, 23:39 | #8 |  
	| schraubt mit Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      | 
 Die Abläufe davon gehen an den C-Säulen runter und sind gerne mal verstopft, sprich das Wasser kommt dann von dort. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.12.2011, 17:49 | #9 |  
	| Schraubendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.11.2008 
				
Ort: Erkelenz 
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
				
				
				
				
				      | 
 @rubin: Wenn Du so fragst, ja. Die Sitzstecker könnt ich brauchen. Wäre nett wenn Du da mal Zeit für hättest.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.12.2011, 17:56 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.07.2009 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Mercedes ML
				
				
				
				
				      | 
 Ich würd zuerst die Rückleuchten und die Kofferraumdichtung überprüfen. Hatte das mal am E32, da kam es durch ein gaanz kleines Loch in der Dichtung der Rückleuchten rein. 
Ich habe tage und mehrere hundert Liter Wasser verbraucht bis ich das gefunden hab!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |