


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.01.2012, 11:17
|
#1
|
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Standheizungfehlercodes?
Hallo,
wie einige wissen, habe ich mir kürzlich eine Standheizung nachgerüstet. Diese bekomme ich aber nicht recht ans laufen.
FOLGENDES GEMACHT:
Alle Komponenten verbaut (Sdhz, Leitungen, Orig. Kabelbaum, Neue Spritpumpe etc.)
Via BMW Progman Codiert
Handsender initialisiert
Heizgerät entriegelt
Soweit so gut, aber die Heizung springt nicht an. Sie startet das Gebläse, aber zündet nicht, und schaltet auch die Benzinpumpe nicht ein. Folglich wird der Zyklus nicht gestartet.
Wenn ich aber mit Dis die Komponeten einzeln anspreche, geht alles bis auf den Glühstift, den kann ich nicht ansprechen.
Stattdessen habe ich nach dem 6. oder 7. starten dann einen Fehler im Speicher gefunden der dann heißt:
Fremdlicht
Dabei wurde die SDHZ auch wieder verriegelt. Das ganze Prozedere nochmal, SDHZ entriegelt, gestartet, und wie zuvor, Brennluftgebläse geht an, Umwelzpumpe ebenso aber startet den Zyklus nicht.
Was mir noch aufgefallen ist, seit die SDHZ eingebaut ist, funzt die Zusatzwasserpumpe nicht mehr. Aber wo haben die beiden Komponenten denn Verbindung?
Kennt sich da jemand aus?
Ich bin derzeit leider ein wenig gehandikapt, darum kann ich nicht am oder unterm Auto rumspringen........
Fast vergessen, hat jemand eine Fehlercodeliste für Standheizungen?
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
24.01.2012, 11:28
|
#2
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Hast du auch die extra Zusatzwasserpumpe eingebaut?
http://de.bmwfans.info/parts/catalog..._water_valves/
Wo hast du deine Stanheizung überall codiert?(CAS+IHKA+Mmigt)
Wurde dein FA auch schon geschrieben? 536 STANDHEIZUNG
MFG LAKI
Geändert von bmw-master1979 (24.01.2012 um 11:36 Uhr).
|
|
|
24.01.2012, 11:44
|
#3
|
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Das Progman erstellt die Aktivierung selbst, es sind 8 Steuergeräte codiert worden.
Also, die Zusatzwasserpumpe ist soweit ich weiß serie....
|
|
|
24.01.2012, 11:45
|
#4
|
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Es sind auch alle Einträge erfolgt..... Die SDHZ ist in allen Rubriken abgelegt
|
|
|
27.01.2012, 09:35
|
#5
|
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
So, ich muss hier nochmal einhaken. Die Tage hatte hier jemand geschrieben das er diesen Fehler auch im Speicher stehen hatte, und es sei bei Ihm der Glühstift gewesen.
Frage dazu, wie war dann das Startverhalten der SDHZ?
|
|
|
27.01.2012, 09:49
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: Belm
Fahrzeug: F01 730d,F07 530d,Piaggio Mp3 400
|
Ja das war bei mir....Waren nachdem ich den FS gelöscht hab immer Fehler drin,verriegelt gewesen,Fremdlicht usw...
Als die Standheizung damals "lief" bzw dachte ich, da hat die ein bisschen gesummt und das Gebläse ging mit an....halt nur kalte Luft...
als ich den Glühstift gewechselt hatte,hörte sich die STHZ an wie ne Boeing 737 beim Start     und man hört immer dieses Klacken von der Vorvörderpumpe....das war bei dem defekten Glühstift nicht der fall...
hoffe ich konnte dir weiterhelfen...
mfg
|
|
|
27.01.2012, 09:59
|
#7
|
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Super, das ist Aussagekräftig, denn genauso ist es bei mir auch.
Hast Du den Glühstift selbst gewechselt? Kommt man ggf. an den Stift ohne die Heizung ausbauen zu müssen?
|
|
|
27.01.2012, 10:05
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: Belm
Fahrzeug: F01 730d,F07 530d,Piaggio Mp3 400
|
Ich habe das machen lassen...Rad muss ab,Heizung muss raus und Schläuche natürlich auch an...
Wichtig gleich den Aupuff leer machen,da setzt sich so einiges ab....mein Mechaniker meinte da war nen Schnaps-Glas voller Ruß drin (Diesel)...
|
|
|
27.01.2012, 10:10
|
#9
|
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Das ist bei mir soweit in Ordnung, da ich die Heizung ja erst kürzlich eingebaut habe.
Das ist natürlich ätzend, denn das heißt dass Wasser schon wieder runter muss 
|
|
|
27.01.2012, 10:48
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: Belm
Fahrzeug: F01 730d,F07 530d,Piaggio Mp3 400
|
halt mich mal auf dem laufenden ob das die Ursache war...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|