


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.04.2012, 08:42
|
#11
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740il Bj.98
|
Überdruck??Aber gibts da nicht ne entlüftung?
|
|
|
25.04.2012, 21:52
|
#12
|
|
Gast
|
...vor allem wenn man den Stab rauszieht, gibt es auch ne Zwangsbelüftung.
Da müsste ja sonst ein gurgeln sein, wenn man den Deckel abschraubt oder den Stab zieht.
Ich bleibe erstmal beim Öltyp oder Verdünnung duch Benzin (was sehr schlecht wäre)
|
|
|
|
26.04.2012, 05:58
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740il Bj.98
|
Verdünnung durch benzin fällt schonmal weg, weil ich am fr. 800 km mit gefahren bin(verdunstet)
Habe jetzt in nem anderen threat gelesen, dass das bedingt durch die ausdehnung des öls normal sei...??
|
|
|
26.04.2012, 07:06
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Gemäß dem Temperatur-Ausdehnungkoeffizienten von Motoröl:
4 Liter kalt werden zu ungefähr 5 Litern betriebswarm.
Das kann sich jeder selbst ausrechnen.
(Automatische Öl-Füllstandsanzeigen beachten das auch, der Messstab nicht.)
Ob es allerdings das beschriebene Problem löst weiß ich nicht.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
26.04.2012, 11:14
|
#15
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
4 Liter kalt werden zu ungefähr 5 Litern betriebswarm.
|
Wo nimmst Du den Quatsch her ? 4% (Ausdehnung von Mineralöl zwischen 20 und 80 Grad, Gamma ca. 0.0007-0.0009) von 4 Litern sind 0.16 Liter. Lass es 0.25 sein, das sieht man am Messtab, aber das füllt bei weitem nicht die Lücke zwischen min und max, zudem sich das beinhaltende Gefäss (Ölwanne/Motor) ebenfalls erweitert, wenn's warm wird ...
Zitat:
Zitat von FrankGo
Das kann sich jeder selbst ausrechnen.
|
hmmmm ...
|
|
|
26.04.2012, 22:13
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Oha,
dann hatte ich damals falsch gerechnet oder mir den Wert falsch abgespeichert.
(Ich tippe auf zweiteres.)
Ich bitte vielmals um Verzeihung für die Fehl-Info.
|
|
|
27.04.2012, 00:40
|
#17
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Ich bitte vielmals um Verzeihung für die Fehl-Info.
|
Macht nix.
Poste nur weiter, ich sehe dein Avatar immer wieder gerne..... 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|