 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.07.2012, 06:30
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BMW 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Leerlaufregler/Leerlaufregelventil
			 
			 
			
		
		
		Moin, 
 
habe das erste Problem mit dem R6!! 
 
Er hat ganz schöne Leerlaufschwankungen kalt oder warm, egal! 
 
Im Stand, egal ob Automatikstellung: Parken, Leerlauf oder D! 
 
Beim Fahren ist alles tutti und er zieht auch gut durch! 
 
Kann es sein, dass es das Leerlaufregelventil ist? 
 
Wenn ja, kann man das evtl. noch reinigen? 
Ist der Ausbau schwer? 
 
KLR hab ich mal abgeklemmt, gab aber keine Besserung!! 
 
Danke und Gruß 
Hannes 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				[SIGPIC]
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von hannes1981 (17.07.2012 um 06:40 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.07.2012, 10:00
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Engine Bay - Diving Co. 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.01.2004 
				
Ort: Poppencity 
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hatter EML? 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß 
Andreas
 
    InEfficientDynamics
   Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!" 
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.07.2012, 10:11
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BMW 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke Dir! 
Das werde ich mal heut Abend ausbauen und säubern!  
 
Ist ja anscheinend kein Hexenwerk! 
 
Gruß 
Hannes 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.07.2012, 10:12
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BMW 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ne hat er nicht 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.07.2012, 12:14
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Engine Bay - Diving Co. 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.01.2004 
				
Ort: Poppencity 
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Dann viel Erfolg, 
 
habe an meinem Touring Rivolta ACS3 verwendet, sofort danach mit Ballistol geölt. Das verharzt laut Hersteller nicht. 
 
Läuft seit ca 50000km ohne Schaden am LRV. 
 
Einlegen würde ich es aber nicht. Mit dem Rest vom ACS3 kann man dann auch prima Falschlufttests machen. 
 
Gruß 
Andreas 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.07.2012, 12:17
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 07.05.2010 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32-735i (04.89)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mein R6 hat auch diese schwankungen. 
Wahrscheinlich die Gleichen wie du sie hast. 
Hab auch den LLR im verdacht gehabt.  
Den Alten habe ich mit Vergaserreiniger gereinigt. Kam viel Schmodder mit aber trotzdem keine Besserung.  
Habe auch den LMM so gereinigt. Gabs auch keine Besserung. 
 
Neuen LLR gekauft = keine Besserung. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.07.2012, 12:31
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BMW 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		das ist natürlich blöd! 
Aber nen Versuch ist es mir wert!!
 
Muss ich auf irgendwas achten beim Ausbau des LLR?
 
WD40 hab ich jedenfalls noch zu genüge!  
Mach ich mir ja morgens aufs Brot    
Gruß 
Hannes  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.07.2012, 12:37
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Engine Bay - Diving Co. 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.01.2004 
				
Ort: Poppencity 
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Leerlaufsägen ist ja eigentlich "nur" ein Regelfehler,...   
der viele Ursachen haben kann, Falschluft ist auch ein heißer Kandidat.
 
Muss nicht ausschließlich am LRV liegen, kann aber. Eventuell erst einen Falschlufttest machen, dann den Wagen zerlegen.
 
Gruß 
Andreas  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.07.2012, 13:57
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 07.05.2010 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32-735i (04.89)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Gummiringhalterung vom LLR nicht anreißen. 
Sicherungsklemme am Kabelstecker nicht in Motorraum fallen lassen
 
Sonst kann nix passieren    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |