|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
	
		
	
	
	
		|  23.08.2012, 08:48 | #2 |  
	| fährt wieder 7er 
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von V8Max4.4  Die CD die ich gestern erstellt habe... |  Wie schnell hast Du gebrannt? Je langsamer, umso besser (lesbar)...
 
Olli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.08.2012, 09:04 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.01.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olli  Wie schnell hast Du gebrannt? Je langsamer, umso besser (lesbar)...
 Olli
 |  Hängt aber nicht davon ab, Hatte das selbe Problem ist gelöst. 
Es hängt davon ab von welcher Marke die CDs sind. Bei mir funktioniert nur Sony und Tevion die kann Ich sogar so schnell brennen wie Ich will seit 3 Wochen kein einziges Problem.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.08.2012, 09:13 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 Die Qualität der Rohlinge spielt eine in der Regel viel erheblichere Rolle.
 Ich habe in der Vergangenheit große Mengen an CDs gebrannt und immer mit voller Geschwindigkeit was der Brenner her gab.
 
 Bei abspielen machten dabei Verbatim-Rohlinge keinerlei Probleme. So Geschichten wie Platinum aber auch Sony hatten dagegen enorme Ausschussquoten die sich teilweise beim brennen teilweise aber auch erst beim abspielen zeigten.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.08.2012, 09:15 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.01.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740iA Bj.96
				
				
				
				
				      | 
 nur original ist legal   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.08.2012, 09:31 | #6 |  
	| fährt wieder 7er 
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von OrkunBozz  Hängt aber nicht davon ab |  Also ich habe bislang selbst die billigsten und ranzigsten Rohlinge für den BMW CD Wechsler lesbar brennen können, und sei es mit der Geschwindigkeit "zweifach".
 
Klar: je besser die Rohling-Qualität, umso schneller kann man brennen.
 
Fraglich wäre, ob TEs vier CDs sich irgendwie unterscheiden (Qualität, Brenngeschwindigkeit)?
 
Olli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.08.2012, 17:13 | #7 |  
	| roughneck 
				 
				Registriert seit: 17.08.2012 
				
Ort: Clausthal-Zellerfeld 
Fahrzeug: E38-730i 95
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von D-M-XX728  nur original ist legal   |  sind doch sicherungen der originalen.....  ...... 
das ist erlaubt   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.08.2012, 17:28 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 Ganz richtig ! Ich bin im Besitz von >200.000 legal erworbenen Musikstücken auf verschiedensten Tonträgern. Wenn ich mir von diesen Kopien fertige, weil ich niemals nicht meine Originale im Auto lassen will, dann ist das vollkommen legitim. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.08.2012, 18:01 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2010 
				
Ort: Neustadt Aisch 
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
				
				
				
				
				      | 
 Schon mal einer auf die Idee gekommen, das der Brenner auch mal "blind" wird und getauscht werden sollte? 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.08.2012, 18:04 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 Natürlich unterliegen auch Brenner einem Verschleiß... in meinen Hoch-Zeiten musste ich meine Brenner alle 6 Monate tauschen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |