|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.09.2012, 21:24 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.05.2011 
				
Ort: Grenchen 
Fahrzeug: E32-735i (03.88)
				
				
				
				
				      | 
				 Wassereinbruch Beifahrerseite 
 moin liebe Gemeinde, hab jetz ein neues Problem, Wassereinbruch auf der Beifahrerseite, habe alles im Forum durchgeforstet. Folgendes Problem: fussraum auf Beifahrerseite ist Nass, Quelle unterhalb des Lautsprechers, wie schon bekannt... Jetzt mein Problem: Ich habe die Schiebedachabläuffe alle geprüft, sind in Ordnung, habe die Elektrikbox ausgebaut, darunter alles trocken. der Wagen ist absolut rostfrei, desshalb scheiden auch alle Rostrelevanten Faktoren aus( Forum durchgelesen und alles versucht)..heut noch den Teppich rausgerissen, Wasser über die ganze Karre gekippt und nix, dicht..alles trocken, aner sobald Starkregen fällt oder ich meine Diva mit hochdruck reinige ist der Teppich wieder nass.. Kann mir jemand im Forum noch einen Tip geben, respektive helfen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.09.2012, 21:35 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.03.2011 
				
Ort: Wendelstein 
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 kann es evtl. sein, dass das Wasser über die Schiebedachabläufe reinkommt und unten die Schweller verstopft sind?
 
 Normal münden die Abläufe ja in den Schweller hinterm Lautsprecher und fluten dort alles. (werksseitiger Konstruktionsmangel, die solltest du bei der Gelegenheit verlängern und aus dem Fahrzeug ganz rausführen, bevor dir die Schweller von innen durchgammeln)
 
 Wenn nun unten die Schweller bereits dicht sind, so dass kein Wasser mehr raus kann und sich staut könnte ich mir schon vorstellen, dass es dann nach innen läuft.
 
 Gruß
 Thunder Dragon
 
				__________________ 
				Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen. 
 
Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen? 
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.   
-Indigo macht Individualisten froh.-
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.09.2012, 21:44 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.05.2011 
				
Ort: Grenchen 
Fahrzeug: E32-735i (03.88)
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.09.2012, 22:01 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.05.2011 
				
Ort: Grenchen 
Fahrzeug: E32-735i (03.88)
				
				
				
				
				      | 
 Uff..ich hoff nur nicht alles demontieren zu müssen um dem Problem herr zu werden. hab gerade noch die Rücklichter durchgeschaut, ist auch ok. Bei der vorderen Beifahrer-Lautsprecherabdeckung ist die Isolation von oben her nachlassend nach unten durchgefeuchtet, kann es irgend ein fehlender Verschlussdeckel in der Karosserie sein? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.09.2012, 22:13 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.05.2010 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32-735i (04.89)
				
				
				
				
				      | 
 Färbe das wasser ein und begieß es von einer stelle. andere farbe = andere stelle.
 
 Taschentuch an die feuchte stelle halten und schaun welche farbe.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.09.2012, 22:16 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.05.2011 
				
Ort: Grenchen 
Fahrzeug: E32-735i (03.88)
				
				
				
				
				      | 
 Mach ich gleich...  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.09.2012, 22:20 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.05.2011 
				
Ort: Grenchen 
Fahrzeug: E32-735i (03.88)
				
				
				
				
				      | 
 p.s. das braucht aber noch seine Weile, Schiebedach , Türen, Motorhaube, alles einzeln., werde berichten wenn ich soweit bin.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.09.2012, 22:24 | #9 |  
	| Hubraum-Gourmet+Gourmand 
				 
				Registriert seit: 17.09.2007 
				
Ort: Rodgau 
Fahrzeug: E31, 850Ci(M70, Bj.93, orientblau)+E38, 735i(M62, Bj.96, orientblau), Hollandfahrrad, wie neu und sehr wenig gelaufen :-)
				
				
				
				
				      | 
 Ich tippe mal auf die Dichtungen im Motorraum, vorne rechts. 
Bei uns fehlte da ein Blechteil, ca. 2,5 x 10 cm und daher kam 
es. Wasser kam über die Einspritzwand. Seit Ergänzung ist Ruhe    
Bis denne,
 
Hoerky
				__________________   
Das Leben ist viel zu kurz um immer  vernünftig zu sein !
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.09.2012, 22:58 | #10 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 andere Möglichkeit wäre eine undichte Scheibe, da du ja schreibst, daß es nur durch Starkregen oder HD-Reiniger eindringt.
 Hatten wir glaube ich mal.
 
 
 Gruß
 Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |